Umgang mit dem Sparschäler

Ich esse viel Obst und habe mir jetzt einen Sparschäler von WMF zugelegt, so einen richtig rattenscharfen.

Bei anderen, die ich damit beobachtet hab, ging das Schälen immer Ratz Fatz, einfach genial.

Ich wollte heute morgen mal eine Nashibirne damit schälen und war erstaunt, wie scharf das Messer ist - vor allem, als mein kleiner Finger dann fast ab war. Also ab in die Unfallchirurgie und Notfallversorgung.

Jetzt zu meiner Frage:

Wie benutzt man den Sparschäler ohne sich dabei ernsthaft zu verletzen.

Hört sich vielleicht blöd an. Aber ich hab inzwischen einen Horror vor richtig scharfen Messern. Am liebsten nehme ich diese einfachen Tomaten-Sägemesser. Damit ist mir noch nie was passiert.

Danke für eure Antworten.

Wie benutzt man den Sparschäler ohne sich dabei ernsthaft zu
verletzen.

Zu schälendes Objekt in die Handinnenfläche der einen Hand legen. Daumen nach hinten, kleinen Finger einziehen :wink:. Daumen der Schälerführhand zum Abstützen auf das Objekt und dann immer von vorne nach hinten ziehen. Einzige Gefahrenquelle, wenn man zu schwungvoll schält: die Oberkante des Daumens (Schälerführhand), das lässt sich aber bei entsprechender Positionierung des Daumens auch vermeiden. Man kann auch auf das Abstützen mit dem Daumen verzichten (das sind die geübten Schnellschnippler). Dann endet der Schälzug quasi in der Luft.

LG Petra (die sich allerdings schon ein wenig wundert, wie man sich bei der Aktion ausgerechnet den kleinen Finger absäbeln kann. Ansonsten bin ich aber auch ein Meister der Selbstverstümmelung rund um den heimischen Herd :wink:)

dann immer von vorne nach hinten ziehen.

Örgs - genau umgekehrt natürlich…

Hi

LG Petra (die sich allerdings schon ein wenig wundert, wie man
sich bei der Aktion ausgerechnet den kleinen Finger absäbeln
kann.

Ich wundere mich da auch. also nen kleinen schnitt fügt man sich schon mal zu, wenn das Gerät neu ist (aber um sich zu verletzen, gehört nicht nur das Aufsetzen der klinge - das macht nur den kleinen Kratzer - sondern auch das kraftvolle Nach-unten-ziehen … .auauauauaua…) aber ansonsten … erhöhtes Risiko, aber auch nur geringfügig, sehe ich beim hier links abgebildeten Modell, weil das freihändig bedient wird, also ohne den Daumen der Führhand abzustützen.
http://www.wmf.de/themen_uebersicht.asp?mediacode=go…

Die Franzi

Hallo!

Ich würde Obst nach Möglichkeit gar nicht schälen. Außer solches wie Kiwis, aber die esse ich halbiert aus der Frucht selbst mit dem kleinen Löffel.

Lange fingernägel anschaffen, die stört das Absäbeln nicht so… :wink:)

Gruß Carmen

Hallo Carmen,

du hast Recht. Ich schäle ja mein Obst meistens auch nicht, aber manches wie z. B. Nashibirnen oder Mangos muss man halt schälen :smile:. Ich muss vielleicht mal schauen, dass ich eine gute Hausfrau frage, ob sie es mir zeigt.

cu
Heike

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Heike,

aber manches wie z. B. Nashibirnen oder Mangos muss man halt
schälen :smile:. Ich muss vielleicht mal schauen, dass ich eine
gute Hausfrau frage, ob sie es mir zeigt.

hier: http://www.sat1.de/ratgeber_magazine/kochen/videos/c… werden drei Methoden gezeigt, Mangos zu schälen - Methode drei mit Sparschäler. ‚Klassisch‘ aber für Grobmotoriker ungeeignet ist Methode 2. Ich persönlich bevorzuge Methode 1 (die Kiwimethode) - mit einem Löffel kann man sich nicht so schnell schneiden :wink:.

Da von SAT1 präsentiert natürlich nicht ohne Werbung - es ist also erst einmal eine halbe Minute Geduld angesagt …

Sarva mangalam!
(Nein, das heisst nicht „Serviert die Mangos!“ sondern „Mögen alle Wesen glücklich sein!“)
Ralf

1 Like

Schälerführhand - einfach köstlich! owT
.

Wie benutzt man den Sparschäler ohne sich dabei ernsthaft zu
verletzen.

Gaaaaanz voorsichtig

Ja, genauso ein Teil habe ich nämlich. Man legt das Schälobjekt irgendwie in die linke Hand und macht dann mit dem Messer daran rum. Wo ich da den Daumen der Führhand ( das ist sicher die mit dem Messer?) hinlegt, weiß ich nicht.

Lebensgefährlich!!! Ich würde den Schäler für den halben Preis verkaufen, falls jemand Interesse hat. Ich trau mich nicht mehr… :frowning:

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,

Ja, genauso ein Teil habe ich nämlich. Man legt das
Schälobjekt irgendwie in die linke Hand und macht dann mit dem
Messer daran rum.

Aso, dann ist es zumindest klar, wie man die Schneide so auf die eigene Haut kriegt, dass man sich schneiden KANN - mit dem ding kann man nämlich nciht richtig zielen. Ich hab auch so einen und kriege einfach damit kein Stück Schale runter.
Trotzdem wundere ich mich, dass du da mit einem offensichtlichen Elan und Kraftaufwand losgearbeitet hast … kann gar nicht daran denken.

Wo ich da den Daumen der Führhand ( das ist
sicher die mit dem Messer?) hinlegt, weiß ich nicht.

Die ganzen Anweisungen bezogen sich auf Schäler wie der rechts abgebildete, der die Klinge in einer Linie mit dem Griff hat und nciht quer dazu. Da ist die Haltung beim Schälen ähnlich wie beim Möhren abschaben mit Obstmesser oder beim Pellkartoffeln schälen. Klinge aufsetzen, sicherstellen, dass die Klinge auf dem Obst / GEmüse anliegt, ziehen, Schale ab, Fleisch am Finger dran.

Die Franzi