Guten Tag.
Verstehe ich das System Fussbodenheizung im MFH so richtig?
Wohne ja in einem neuen MFH mit FBH.
Man regelt jedes Zimmer per Raumthermostat auf Wunschtemperatur.
SZ z.B. 19 Grad, Bad z.B. 21 Grad, Gang z.B. 20 Grad.
Und beläßt diese immer gleich! Egal ob es draussen kalt ist, oder die Somme scheint.
Egal ob zuhause oder mal übers WE weg.
Stimmt es, dass ein solcher Fehler die Heizkosten (KW im Zähler) extrem erhöht,
wenn man einen Raum gar nicht heizt. Also den Raumthermostat auf komplett aus stellt!
Hierdurch kült sich doch der Raum incl. der Wänd ab, und dieser kalte Raum holt sich dann die Wärme von den anderen angerenzenden Räumen!
Dadurch muß im Nachbarzimmer (welcher die Wärme in den kalten Raum abgibt) noch mehr heizen als eigentlich nötig. Die VLT der Wohnung steigt dadurch stark an, und erhöht so den KW Wert vom Wärmemengenzähler!
Auch muß die gesamte Heizungsanlage mit höherer VLT fahren, als wenn alle Whg. mit gleichbleibenden Raumtemperaturen fahren?
Auch erhöht sich die Heizungsenergie, wenn man nicht regelmäßig kurz (5 Minuten) kreuz lüftet, sondern das Fenster länger auf Kippstellung beläßt.
Regelmäßiges kreuzlüften, entzieht der Wohung die Feuchte (wenn es draussen kälter ist als drinnen), und spart auch so Heizkosten.
Kann man das so grob sagen?
Danke!