Umgang mit Freundin verboten

Hallo liebe Leute,

meine Tochter (14) hat seit kurzem einen festen Freund.

Der Vater einer Ihrer Freundinnen (wohnen in der Nachbarschaft), hat nun meine Tochter Hand in Hand mit Ihrem Freund auf der Straße gesehen, und daraufhin seiner Tochter den Umgang mit der Meinigen „verboten“.

Anzumerken: Unsere Nachbarn sind Italiener, konservativ - zumindest der Vater u. der ältere Bruder. „Kein Freund“ für die Tochter unter 18.

Doch was hat das mit der Mädchenfreundschaft zu tun?

Er kann doch seiner Tochter nun nicht den Umgang mit allen Freundinnen verbieten - die ja nun mit zunehmendem Alter sicher bald alle mal einen Freund haben werden.

Die Mädels verstehn die Welt nicht mehr - und sind natürlich stinksauer und traurig. Sogar im Freibad muß sich das Mädel mit Ihrer kleinen Schwester extralegen. Nur nicht mit Jungs zusammen.

Wie würdet Ihr reagieren? Habe schon versucht mit der Mutter zu reden, diese muß sich aber raushalten, da der Vater „die Hosen anhat“ und seine Meinung sowieso nicht ändert.

Und nun?

Grüßchen Motorradmieze

Hallo!

Wie würdet Ihr reagieren? Habe schon versucht mit der Mutter
zu reden, diese muß sich aber raushalten, da der Vater „die
Hosen anhat“ und seine Meinung sowieso nicht ändert.

Das macht er dann, wenn sie nach der ersten heimlichen Abtreibung mit Ach und Krach vom Suizid abgehlaten worden ist…

M.

Hallo,

also er kann schon, schließlich ist er Erziehungsberechtigter und die Tochter minderjährig. Ob das sinnvoll ist, man dies versteht/vollkommen falsch findet, steht auf einem anderen Blatt.

Und seine Motivationslage kann ich aus seiner Sicht auch rein logisch nachvollziehen, was nicht bedeutet, dass ich die Sache auch so sehe. Er befürchtet eben, dass seine Tochter durch den „schlechten Umgang“ in Kreisen in denen Dinge passieren die er nicht duldet, diese vorgelebt bekommt und sich dann selbst entsprechend verhält und seine Vorgaben dann nicht mehr eingehalten werden.

Es könnte aber natürlich passieren, dass sich der Freundeskreis seiner Tochter dann in den nächsten Jahren massiv einschränken wird, was umgekehrt dann aber auch wieder dazu führen könnte, dass der Mann seine eigenen Vorgaben vielleicht doch überdenkt und lockert. Das kann aktuell so eine „Dammbruchproblematik“ sein, weil er jetzt erstmals mit diesem Thema im Umfeld einer Tochter, die er noch als kleines Kind ansieht, konfrontiert worden ist.

Gruß vom Wiz

Hallo,

ja danke Euch beiden für die Antworten.

Ich werde da wohl nichts bewirken können…

Tut mir nur Leid für das Mädchen.

MoMi

Hallo!

Das macht er dann, wenn sie nach der ersten heimlichen
Abtreibung mit Ach und Krach vom Suizid abgehlaten worden
ist…

Na ja… Soweit wird es ja nicht kommen, denn er wird sie ja höchstpersönlich steinigen und das Neugeborenen noch abkopfen. Sollte seine Frau (und Mutter und Oma) sich querstellen, wird ja der Bruder der Tochter (also ihren Sohn) höchstpersönlich über einen Felsen werfen, das Fleisch den Raaben zum fressen geben und die Klamotten im eigenen Second-Hand-Laden meistbietend versteigern. Mit dem so hart verdientes Geld werden eine katholische Messe für die Seele der Verstorbenen veranstalten und eine üppig verzierten Gruft bauen. Für die ewige Ruhe allen. Amen!

Wir wollen ja eh nicht übertreiben!

Schönen Gruß,
Helena *Kopfschüttend*
PS. *Wer Ironie findet, darf sie auch behalten*

Hallo,

ein wenig Zeit, mehr braucht es nicht!

Italiener sind Familienmenschen - das wird schon von ganz alleine.

VG Tizia

hallo,

mit der mutter zu reden war schon mal ein guter start, aber da sie unter ihrem mann steht, kann man da so nichts machen. der vater muss sich der deutschen kultur mehr anpassen, sonst wird es im laufe der jahre immer mehr probleme geben.
bei so einer situation kann man am besten einen professionelen zu rate ziehen. ich denke das das mädchen sicher sehr unglücklich ist, keinen kontakt mehr zu ihren freundinnen haben zu dürfen. gibt es vielleicht einen psychologen oder sozialpädagogen an der schule ?
die sind für sowas die besten und richtigen ansprechpartner. am besten die situation schildern und die werden sich dann mit dem mädchen zusammen setzten und daraufhin die eltern mit ein beziehen.

viel glück!

Hallo Sabine,

dank für Deine Meinung.

gibt es vielleicht einen psychologen oder
sozialpädagogen an der schule ?

Die Freundin geht in eine andere Schule als meine Tochter.

Gruß Motorradmieze

Hallo

Wie würdet Ihr reagieren? Habe schon versucht mit der Mutter
zu reden, diese muß sich aber raushalten, da der Vater „die
Hosen anhat“ und seine Meinung sowieso nicht ändert.

Mit dem Vater ein Gespräch zu suchen, wäre also sinnlos?

Ich hätte nur die Idee, dem Mädel die Nummer gegen Kummer zu geben.
0800 111 0 333
http://www.nummergegenkummer.de/de/Kinder–und-Jugen…
Bei uns gibt es auch so eine Nummer vom örtlichen Jugendamt, wenn es sowas bei euch gibt, wäre das vielleicht noch sinnvoller. Ich denke, da kann niemand was machen außer dem Mädchen selber. Sie hat ja ein verbrieftes Recht auf Entfaltung der Persönlichkeit, und auch auf Freundschaften aller Art. Jedenfalls steht das in Wikipedia:
http://de.wikipedia.org/wiki/Kinderrechte

Ich denke, sie wird sich auf die Dauer durchsetzen können, zumal die Zeit ja ihr Verbündeter ist. Es wäre aber sicherlich besser für sie, wenn sie in den nächsten Jahren wenigstens für ihre Rechte kämpfen würde, als wenn sie nur abwarten würde, bis sie 18 ist.

Wobei es ja auch nicht sicher ist, ob es wirklich helfen wird, 18 zu sein. Wenn die Mutter so viel Angst vor ihm hat, arbeitet er ja möglicherweise auch mit unlauteren Mitteln, z. B. Gewalt oder sowas.

Viele Grüße

Hallo Mone,

Mit dem Vater ein Gespräch zu suchen, wäre also sinnlos?

Ja. Zumal er nicht sehr gut Deutsch spricht.

Sie hat ja ein verbrieftes Recht auf
Entfaltung der Persönlichkeit, und auch auf Freundschaften
aller Art.

Darauf wird Sie nie und nimmer bestehen. Sie hört ja absolut auf das was Ihre Eltern sagen. Sie würde sich nie getrauen dagegen anzulehnen.

Ich denke, sie wird sich auf die Dauer durchsetzen können,
zumal die Zeit ja ihr Verbündeter ist.

Das hoffe ich auch.
Wir trafen die Familie heute bei einem Dorf-Fest, bei dem Sie uns so gut wie ignorierten. (Quasi - wie kann man einer 14-jährigen einen Freund erlauben).
Wobei das doch hierzulande völlig normal ist.

Wenn die Mutter so viel Angst vor ihm hat,

Sie hat keine Angst. Sie respektiert nur seine Meinung. Das ist wohl schon immer so und so wird es auch bleiben.

arbeitet er ja möglicherweise auch mit unlauteren Mitteln, z.
B. Gewalt

Das schließe ich zum Glück aus :smile:

Danke für Deine Meinung, die Nummer gegen Kummer werde ich Ihr geben.

Gruß u. schönen Sonntag, Motorradmieze