Hallo zusammen,
ich wohne erst seit kurzem in einer Mietwohnung mit Gastherme,
die Wasser und Heizung erwärmt, und Thermostat. Ich habe die
Gebrauchsanweisung für den Thermostat und eine Anleitung für
die Therme im Internet gefunden. (Löblich GLM5 irgendwas…).
Trotzdem bin ich mir nicht sicher, ob ich alles richtig mache:
An der Therme kann man die Vorlauftemperatur vom Wasser bis
max. 65 Grad, und die Vorlauftemperatur der Heizung von 40 bis
90 Grad einstellen. Die Regler waren von Anfang an ganz oben
und wurden bei der Wartung auch so gelassen. Ich weiß
ehrlichgesagt nichtmal genau was eine „Vorlauftemperatur“ ist
- geschweige denn, wie man sie korrekt einstellt.
Hallo !
Die Vorlauftemp. ist die Temp. des Heizungswassers,die in Richtung der Heizkörper fließt. Sie muß passend zur Außentemp.(also Jahreszeit) und zur Innentemp. gewählt werden. Anscheinend von Dir selbst durch Nachregeln bei Bedarf,denn eine Automatik nach Außentemp. scheint es ja nicht zu geben.
Fangen wir oben an,also auf Vorlauf 90°C stelltst Du nur,wenn es draussen absolut eisig ist( um -15°C). Dann kann es nötig sein,daß das Heizwasser wirklich so warm(heiß) sein muß,um die Zimmer auf 20-22°C zu bringen !
40°C ist das andere Extrem,fast schon Frühsommer draussen,vielleicht tags an die 20°C und nachts um die 12-15°C,dann könnte dieser geringe Vorlauf ausreichen für 20-22°C Innentemp. in der Wohnung.
Die Zwischenwerte muß man eben ausprobieren. Erreicht man die gewünschte Zimmertemp. nicht,dann etwas höher stellen,etwa 10 Grad-Schritte. Immer etwa 1 Tag so lassen und Temp. im Raum beobachten,ob es schon reicht.
Ich brauche Warmwasser fürs Geschirrspülen + 2 Personen warm
duschen.
Die Heizung hat 2 Heizkörper im Wohn-/Esszimmer, 1 Heizkörper
im Schlafzimmer und 1 Heizkörper im Bad. Die Temperatur sollte
in der Wohnung so 20-22 Grad, wenn wir da+wach sind, und so
17-18 Grad, wenn wir nicht da sind bzw. in der Nacht zum
Schlafen. Ich kann das auch per Zeitschaltuhr am Thermostat
regeln.
- Wie mach ich das richtig: Zeitschaltuhr am Thermostat
programmieren, alle Heizkörper aufdrehen (haben nur ein ganz
normales Ventil) und Winterbetrieb bei der Therme an? Oder
wie?
Ist es ein Raumthermostat an der Wand im Wohnzimmer?
Dort kann man nur die Wohnzimmertemp. einstellen,dazu dort an den Heizkörpern die Ventile voll auf drehen.
In den restlichen Zimmern stellt man die Thermostatventile auf die gewünschte Stufe,z.B. Stellung „3“ für ca. 20°C.
- Welche Vorlauftemperatur wähle ich für Wasser und Heizung am
besten?
Heizung,siehe vorheriges.
Warmwassereinstellung wählt man nur so heiß,wie nötig.
Es ist Unsinn,z.B. die WW-temp. auf Max(65°C) zu stellen und dann in der Dusche durch Kaltwasser herunter zu mischen.
Dann lieber gleich an der Therme „nur“ auf z.B. 40°C stellen.
Muß man auch probieren.
- Wie verbrauche ich möglichst wenig Gas?
Durch Einstellung der Vorlauftemp. möglichst niedrig,ebenso beim Warmwasser. Dann noch durch eine programmierte Nachtabsenkung der Zimmertemp. auf z.B. +17 °C oder bei Abwesenheit.
Übrigens,Warmwasser fürs Geschirr spülen oder für den Geschirrspüler?
Bei Therme würde ich aus Kostengründen bei GS nur Kaltwasseranschluß machen und den GS selbst elektrisch heizen lassen.
Ein Warmwasseranschluß des GS ist nur bei WW-Speicher empfehlenswert,nicht bei Durchlauferhitzern(Therme ohne Speicher).
MfG
duck313