Hallo,
wir haben eine achtjährige Tochter. Sie ist ein Schatz, kann sehr lieb
sein, ist sehr begabt, Beste in der Klasse, sehr ehrgeizig, kann sich
in die Klasse einfügen, ist beliebt und hat viele Freundinnen, wird von vielen
bewundert, ist in der Schule sehr ruhig, fleißig und angepasst, kann
ruhig sitzen und sich konzentrieren; obwohl es ihr in der Schule
eigentlich oft langweilig sein muss, denn sie konnte schon fliessend
lesen als sie in die Schule kam und gehoert zu den Ältesten.
Zu Hause ist sie aber andereseits auch ein wenig anders.
Auch oft sehr lieb usw., aber sie zeigt daheim auch ihre andere Seite:
Denkt meist in erster Linie an sich selbst und ihren eigenen Vorteil,
ist leicht eifersüchtig auf den kleinen Bruder, kann recht
grob sein, kann beim Essen nicht ruhig sitzen, quengelt bis zum Gehtnichtmehr wenn sie etwas will, kennt
manches Mal ihre Grenzen nicht. Was ich aber vor allem anstrengend
finde, sind ihre Wutanfälle (Sternzeichen Löwe ) Sie ist manchmal
echt ein kleiner Vulkan, schreit wie am Spieß, und das aus nichtigsten Anlässen. Wenn sie mal drin ist
bringt ruhiges Reden gar nichts mehr, da sie nur noch rumschreit und
nicht mehr zuhört. Wenn sie sich wieder beruhigt und ausgeschmollt hat ist sie wieder fröhlich und alles ganz normal.
Sie war immer schon ein eher anspruchsvolles Kind, schon als Baby;
jetzt mal im Vergleich mit ihrem Bruder. Sie brauchte immer
Beschaeftigung, langweilte sich schnell, hat oft geschrieen und war
ein intensives Schnullerkind - sie brauchte den Schnuller dringend um
mal runterzukommen und sich zu beruhigen. (Leider ist sie fuer den
Schnuller schon seit ein paar Jahren zu gross )
Irgendwie gehört also wohl dieses etwas unausgeglichene einfach zu
ihrem Charakter. Sie macht es nur halt ihrer Umgebung und vor allem
auch sich selbst damit oft schwer. Ich glaube, dass sie sich in der
Schule sehr beherrscht, zu Hause muss sie halt das Andere auch mal
rauslassen.
Nun ist es so, dass ich mir etwas Sorgen mache, wie das wohl so weiter
geht. Aus dem Trotzalter ist sie ja wohl raus. So langsam finde ich,
sie koennte diese Wutanfälle etwas mehr sein lassen? Mein Problem ist,
dass ich dann den Zugang zu ihr nicht mehr finde. Meist kann ich
selbst relativ ruhig bleiben, aber wenn sie es übertreibt und die
Grenzen überschreitet, wird sie auch mal auf ihr Zimmer geschickt,
oder es kommt auch mal vor, dass ich dann selbst wütend auf sie werde
und ihr das auch deutlich zeige…
Ich bitte euch um Vorschläge, wie ich damit umgehen könnte. Ich habe
einfach das Gefühl, dass ich vielleicht anders mit ihr umgehen muss.
Ich wünsche mir, dass sie mit der Zeit diese Wutanfälle nicht mehr so
braucht, oder dass ich eine Möglichkeit finde, so damit umzugehen,
dass sie sich nicht so schrecklich unverstanden fühlt.
Vielleicht sollte ich ein Beispiel erzählen.
Also z.B. gestern: Wir machen immer Mittagspause, d.h. wir Eltern
schlafen eine Stunde und die Kinder sind jeder fuer sich in einem
Zimmer, kleiner Bruder im Wohnzimmer, sie in ihrem eigenen Zimmer, und
jeder beschaeftigt sich allein (sie macht wochentags Hausaufgabe und
liest sonst fast immer). Die Pause ist
mir heilig, weil ich den Mittagsschlaf dringend brauche, ich lege also
grossen Wert darauf nicht gestört zu werden.
Die Kinder verbringen die Pause gerne gemeinsam, aber das klappt nur in den seltensten Fällen; fast immer werden wir dann gestört, weil sie
irgendwann schreiend durchs Haus rennen. Letztes Mal wo wir es mal
wieder versucht haben hat es wieder nicht geklappt, also habe ich (wie vorher
angekündigt) durchgesetzt, dass es erst im Januar das naechste Mal probiert wird.
Es kam also gestern wieder die Bitte die Mittagspause gemeinsam zu
verbringen, ich sagte nein; die Beteuerungen dass es diesmal
funktionieren würde haben mich keineswegs überzeugt.
Folge: Wutanfall, Riesengeschrei, die Ankündigung dann einfach aus dem
Zimmer zu gehen usw. Als ich nochmal in ihr Zimmer kam und mit ihr
drüber reden wollte, ließ sie mich keine zwei Worte reden ohne aus
vollem Hals „GEH RAUS!!!“ zu brüllen.
Die Mittagspause verlief ruhig, danach war wieder alles in Butter.
Diese Wutanfälle stressen uns alle, und ich sehe jetzt schon die
Pubertät vor mir, Hilfe…
Ich suche kein Patentrezept, sondern verschiedene Ideen und
Gedankenanstöße, wie ich damit besser umgehen könnte. Danke fürs Lesen
dieses langen Textes!
Matilda