Liebe/-r Experte/-in,
ich würde mich über Rückmeldungen zu nachfolgendem Sachverhalt
freuen:
Hallo,
also ich persönlich war in der gleichen Situation wie du. Habe die Schulleitung gefragt, wie das ist.
Also die Schule und das Gelände sind öffentlicher Grund- hier kann die Kindsmutter nicht bestimmen wer sich
dort aufhält und wer nicht. Auch beim Schulgottesdienst kann sie nicht verhindern, wenn man daran teilnimt.
Darüber hinaus sollte Sie den Willen ihrer eigenen Tochter respektieren. Wennihre Tochtersie ausdrücklich
will, dass nahestehende Bezugspersonen an ihrer Einschulung teilnehmen, so sollte das die Mutter akzeptieren
und nicht ihren Willen über den Wunsch des Kindes stellen. Immerhin handelt es sich um die Einschulung der
Tochter.
Meine LEbensgefährtin war auch mit anwesend bei der Einschulung meines Sohnes.
GANZ WICHTIG: Wenn gleichzeitig mehrere 1. Klassen eingeschult werden, so wird jede Klasse zu einer anderen
Zeit (oder anderer Ort)eingeschult. Umdie Einschulung nicht zu verpassen (Woran die Kindsmutter vielleicht ein
Interesse haben könnte) habe ich michpersönlich bei der Grundschule erkundigt, in welche Klasse (1a oder 1b
oder 1c) mein Sohn eingeschult wird und wann und wo genau alles stattfindet. Ich wollte nicht, dass
mich die Kindsmutter im Unklarem läßt.Sie wollte mich bei der Einschulung auch nicht dabei haben. Habe
damals aber während einer VErhandlung vor dem Familiengericht gesagt, dassmir die Einschulung meines Sohnes
sehr viel bedeutet, und die Mutter mir Ort und Zeit der Einschulung mitteilen soll. Das wurde dann auch vom
GEricht der Mutter schriftlich „vorordnet“, mir doch Ort und Zeit rechtzeitig vorher mitzuteilen.Im
Gottesdienst bekamen wir dann das Gefühl, zur falschen Zeit dazusein, da wir meinen Sohn und seine Mutter
nicht beim Reingehen gesehen haben. Als aber alle rauskamen, war er mit dabei. Er ist vermutlich mit seiner
Mutter sehr früh reingegangen, um mir und meiner LEbensgefährtin nicht über den Weg zu laufen.
Die Mutter meines Sohnes hat mit mir kein einziges Wort gesprochen hinterher.
Was ich ganz klasse fand: Die Tante meines Sohnes kam nach der Einschulung auf mich zu und fragte mich, ob
sie mit mir und meinem Sohn zusammen ein paar Bilder machen dürfe. Sie hat erkannt, dass der Junge natürlich
auch einen Vater hat. Und die Möglichkeit Fotos von Vater und Sohn bei der Einschulung zu machen gibt es nur
einmal. Hätte sie mich damals nicht angesprochen, würde es keine Fotos geben. Jetzt gibt es ein paar sehr
schön gelungene ERinnerungsstücke- auch die Abzüge der Fotos habe ich hinterher ohne zu fragen bekommen.
Das fand ich sehr nett von der Dame. Die Tante hat die Mutter entweder vorher gefragt oder hat einfach
entschieden, Fotos zu machen. Dagegen konnte die Mutte meines Sohnes dann nichts einwenden. Von der Mutter aus
hätte es keine Fotos gegeben.
Viel Spaß bei der Einschulung
Mein Ehemann und ich leben mit meinem Sohn und unserem
gemeinsamen Kind zusammen. An 2-3 Nachmittagen die Woche (nach
Kindergartenschluß bis nach dem Abendbrot)und alle 14 Tage von
Fr-So kommen die Tochter meines Mannes zu uns, für die er
bisher nicht sorgeberechtigt ist.
Nun wird die sie, die „Große“ eingeschult. Ihr ausdrücklicher
Wille ist, dass neben ihrem Vater auch ihr Halbbruder, ihr
Steifbruder und ich bei der Einschulung anwesend sind.
Leider wird dieser Wunsch von der Kindesmutter blockiert, sie
möchte „niemanden dabei haben, den sie nicht kennt“ (der Vater
wird selbstverständlich dabei sein; die Mutter und ich haben
uns bisher nur ein paar Mal gesehen, die anderen 2 Kinder
kennt sie aber).
Nun meine Frage: Hat die Mutter das Recht uns zu verbieten,
bei der Einschulung auf den Schulgelände anwesend zu sein? An
der späteren Feier bei der Mutter wollten wir von vorn herein
nicht teilnehmen, es geht mir nur darum, dass „die Große“
(auch wenn sie uns vor Aufregung vielleicht nicht wahrnehmen
wird) weiß, dass wir uns für sie interessieren und jederzeit
für sie da sind.
In wie weit zählt hier der Wille des Kindes?
Ich bedanke mich vorab für Rüchmeldungen und Ratschläge, wie
wir uns hier am besten verhalten sollen/können!!