Umgangsrecht für 5jährige tocher

hallo,
mein freund hat eine 5 jährige tochter, wir sind schon seit 4 jahren zusammen und seit dem ist sie alle 14 tage von freitag bis samstag bei uns. anfangs wollte die mama des kindes den umgang ganz verhindern und auch heute noch versucht sie uns wo es nur geht einen strich durch die rechnung zu machen (geplante urlaube, feiertage usw.). das ist sehr belastend für unsere beziehung und natürlich am meisten für meinen freund. :frowning: wir haben uns darum entschieden uns um eine evtl gerichtliche einigung zu bemühen… kennt sich jemand aus? wie oft kann ein vater sein kind in dem alter sehen? die eltern haben im übrigen das gemeinsame sorgerecht!
gibt es vielleicht internet seiten auf denen man eine art tabelle finden (zeiten je alter oder sowas?) meine suche hat mich nicht wirklich weit gebracht.
wäre euch für antworten sehr dankbar!
glg

hallo pusteblume,

gut, dass du es hier versuchst. hier wird dir ganz bestimmt geholfen:wink:.

gemeinsames sorgerecht spielt überhaupf keine rolle. dein freund hat das RECHT seine tochter alle 14 tage für ein ganzes wochenende zu sehen. d.h., von freitag bis sonntag und soweit ich informiert bin, an einem tag zwischen den wochenenden für einige stunden. er kann die kleine in den ferien sogar für eine längere zeit bei sich haben. so wie ich deine mail verstehe, haben die eltern das unter sich ausgemacht. hier ist nur nochmal zu sagen, dass ein gerichtliches urteil besser wäre. zumal auch IHR dann endlich ruhe habt. mein rat: geht sofort zu einem anwalt und macht die angelegenheit hieb und stichfest!!!

für weitere fragen stehe ich auf jedenfall gerne zur verfügung!!!

viele grüsse vom
früchtchen

vielen lieben dank schon mal für die schnelle antwort. also wäre 14 tägig von freitag bis sonntag und die hälfte der ferien bzw. feiertage eine realistische forderung? bestünde auch die möglichkeit mich mit einzubeziehen? ich meine sie kennt mich von geburt an und hat mich sehr gern. könnte man erwirken dass ich sie zb freitags von der kita holen darf wenn mein freund so lange arbeitet?
danke nochmal

keine ursache:wink:…gerne!

ja, dies ist eine realistische forderung!!!
die kleine freitags von der kita abzuholen, ist bestimmt möglich, jedoch nur mit der zustimmung beider elternteile. sollten tatsächlich beide damit einverstanden sein, vorallem die mutter, so muss dein freund dieses bei der kita anmelden. d.h. es wird eine weitere berechtigte person zur abholung der kleinen festgelegt. auch hier ist es dann wichtig, wenn die mutter einmal die zustimmung gegeben hat, es bei einem anwalt niederlegen zu lassen. sicher ist sicher!

liebe grüsse

Hallo Pusteblume,
genau das gleiche Problem hab ich auch mit meiner Exfrau. Allerdings schafft sie es im Moment sogar, das ich meinen Sohn(8) garnicht mehr zu sehen bekomme. Dieses WE wollte ich ihn wieder holen,bekam vorab schon eine SMS das er angeblich nicht möchte. Bin hin und wollte selbst mit ihm reden. Er sagte nur „will nicht“. Trotz mehrmaligem nachfragen bekam ich von ihm keine Antwort, warum nicht. Sie drohte mir anschließend sogar mit der Polizei und sprach mir Haus-u. Hofverbot aus. Komme in der Sache auch einfach nicht weiter. Bin auch am überlegen mir jetzt einen Anwalt zu nehmen. Weiss nur, das es keine gesetzliche Regelung für das Umgangsrecht gibt.Selbst gemeinsame Gespräche beim Jugendamt haben zu nichts geführt. Ist als Vater also mehr wie schwer, zu seinem Recht zu kommen. Ich kann dir da leider auch nicht weiterhelfen, solltest du aber in irgendeiner Form irgendwas erfahren, wäre ich dir dankbar, wenn du mir Bescheid geben würdest. Wäre für jeden Rat dankbar… gglg trauriger Vater

Hallo,

was Du mitmachst, kann ich gut nachvollziehen. Ich bin auch seit 15 Jahren eine sogenannte „Zweitfrau“. Allerdings lagen die Probleme bei meinem Mann doch etwas anders.
Gleich ist meist, dass die Ex oft mit „im Bett liegt“, also auch dort ein Thema ist.

Ich habe eigentlich sogar ein HP für Zweitfrauen. Leider ist sie bei einem Serverumzug „erschossen“ worden. Mal sehen, wann sie wieder in Gang kommt. Das Forum ist jetzt schwer findbar, aber es funktioniert noch unter: www.carookee.com/forum/zweitfrauen-vafk

Zu Deinen eigentlichen Fragen:

anfangs wollte die mama des kindes den
umgang ganz verhindern und auch heute noch versucht sie uns wo
es nur geht einen strich durch die rechnung zu machen
(geplante urlaube, feiertage usw.).

Also wenn Ihr wegen der Zickereien „Geld in den Sand setzen tut“, könnt Ihr dieses u. U. von der Ex zurückfordern. Wichtig dabei ist, dass nachweislich ein fester Umgangstermin ausgemacht war, der dann doch nicht stattfand. Habt Ihr wegen dem Umgangstermin schon Kosten verursacht (beispielsweise Eintrittskarten vorab gekauft) und der Umgang fällt ohne nachweislich wichtigen Grund aus, kann man die Kosten bei der Mutter einklagen.

das ist sehr belastend für
unsere beziehung und natürlich am meisten für meinen freund.

Hier gibt es vielleicht auch Hilfe für Deinen Freund. Der Kontakt zu anderen ähnlich betroffenen Vätern wirkt oft nach dem Motto: geteiltes Leid ist halbes Leid. Schau mal auf die HP www.vafk.de und dort unter Adressen, vielleicht gibt es eine Gruppe in Eurer Nähe.

wir haben uns darum entschieden uns um eine evtl
gerichtliche einigung zu bemühen… kennt sich jemand aus? wie
oft kann ein vater sein kind in dem alter sehen?

Es gibt keine Gesetze und feste Regeln über die Umgangshäufigkeit. Über den Daumen gepeilt, so alle 15 Tage ein Wochenende. Ist das Kind kleiner, dann ist das Wochenende kürzer oder ohne Übernachtung und dafür gibt es in der Zwischenzeit nochmal Umgang. Aber nahezu jeder Richter hat das sein eigenes Rezept bzw. es kommt viel darauf an, wie der Vater (und evtl. sein Anwalt) vor Gericht auftritt. Frechheiten siegen dort meist selten.

Gruß
Ingrid

hallo zusammen,
erfahrungsgemäß ist es so das wenn man umgang mit seinem kind hat und dann doch noch zum gericht geht um das ganze dort nochmal geregelt zu bekommen
klappt daNN plötzich gar nix mehr.
alles wird schlimmer.
das kind bekommt zusätzlich mit das der papa die mama vors gericht bringt.
der vater will natürlich mit seinem kind die alle 2 wochen , die üblich sind , schön gemütlich und familiär verbingen. das ist die eine seite.
das kind will mit dem papa was machen, … seine frundin ist nun mal da.
die mutter weiß in dieser zeit das das ihr kind beim vater ist welcher eine freundin hat
und dort kann einen auf glückliche familie gemacht werden, die frundin ist ja auch viiiel netter als die mama, erlaubt mehr und ist nicht so gestresst usw.
das weiß auch die mutter, sie kann das kind in der zeit welches es bei ihr ist , keine happy famili spielen, sie hat keinen partner und eben dne Alltag.
also hat die mutter insgehime die angst das sie ihr kind verliert.
das sollten feinfüliger weise der vater und die frundin auch sehen.
vor allem der vater.
ist ist immerwieder so das es zu solchen konflikten kommt ,-das ganze läuft im ganzen schema ab.
denkt mal darüber nach., was ihr tun könnt das es besser wird , ohne gericht und ohne jugendamt.

also,
ich kann ihre ängste natürlich sehr gut verstehen! und auch nachvollziehen (ich bin da bestimmt auch feinfühliger wie ein freund) ich habe vergangenes jahr im urlaub zb die kleine jeden abend kurz die mama anrufen lassen, weil ich wusste dass sie zu haus verrückt wird vor sorge. ich habe ich auch mal eine email geschrieben in der ich ihr ganz vorsichtig versucht habe zu erklären wie wichtig sich papa und tochter sind und dass dennoch mama eben MAMA bleibt und ich ihr niemals ihren platz streitig machen würde! ihre reaktion darauf… sie hat meinen freund zusammengestaucht mit dem kommentar ich solle sie in ruhe lassen. :frowning: also zwecklos.
ich würde das so gerne aus der welt schaffen aber ich fürchte ICH habe da gar keine chance oder was meint ihr? und mein freund ist eben ein mann und fackelt nicht lang. und anstelle zu diskutieren oder auf sie einzugehen dreht er sich um und geht (was ich natürlich auch verstehen kann)

das kind hat einen vater,
das kind hat eine mutter.
für das kind ist es schwer zu begrifen warum den diese beide menschen die es leibt Nicht zusammen sind.
die freundin des vaters akzeptiert es, es ist eine freundin, so wie das kind auch ein freundin hat oder einen freund hat- eben aus der sichtweise des kindes.
ein 2wöchiger umgang ist i.d.Regel normal.
schwierig ist bei der ganzen sache , so denke ich mir mal, weil beide elterteile
das gemeinsame sorgerecht haben.
so meint ein jeder irgendwelche
besitzanschprüche an dem kind zu haben.
aber: der lebensmittelpunkt vom kind ist bei seiner mutter, diese ist es die es umsorgt tag und auch nachts wenn es krank ist.
dieser lebensmittel punkt darf dem kind nicht entzogen -auch nicht teilweise.
zum vater geht das kind damit der vater und das kind gemeinsam eine zeit verbingen und sich gegenseitig gut kennnenlernen - in der zeit sollte der vater , so gut es geht mit dem kinde was machen, am besten alleine, -alleine kochen f+r das kind, usw.
das du da bist ist für dein freund praktisch,
aber er holt das kind zu sich damit er mit seinem kind was machen kann.
du hast in dem bereich nichts zu tun-
dein freund hat dich für sich, als partnerin um das kind sollte er sich selbst und alleine kümmern Können.
(sorry wenn das doof klingt)
wenn ihr Nicht zusammenwohnt dann mach mal an diesem wochenende was für dich. sauna-wellnes-usw.den da ist dein freund mit seiner tochter unterwegs,
sieh es als vater tochter tag an, und ein freier tag für dich.
deinem schreiben nach bist du eine liebe frau die sich gedanken für andere macht, sonst würdest du hier nicht schreiben. mir scheint das ganze ist für dich mehr belastend als für dein freund.
versuche dich -Nicht Offenkunding in die sache einzu mischen,
steuer das ganze indirekt auf gutem weg: soll heißen wenn er sich aufregt , -ach halb so schlimm, auch lass mal, dann können wir doch diese oder jenes tun, … ne las mal der kleinen zu leibe,…ok dan gehen wir da hin nechste mal, …vielleicht will die mutter nicht das wir gemeinsam in den urlaub gehen, hmm , frag sie doch ob sie mochte das du alleine mit dem kind unterwegs bist?..keinen umgang dieses wochenende? krank? dan eben nechstes, es gibt noch sooo viele wochenenden,… klagen, ne du , würd ich an deiner stelle nicht machen, dann mischen sich doch jugendamt und andere spezis mit ein, denen ist deine tochter Egal, würd ich an deiner stelle weglassen,
usw. wenn die kleine zur schule kommt wird das ganze nach dem ersten schuljahr einfacher, denn dann wird sie klar sgen was sie will und was nicht.
(man denkt immer das die kinder machen was man sagt, ne, die eltern machen was die kinder wollen, nur geben sie es selten zu).
ich weiß nur allzugut das eine beziehung mit kind sher schwer ist und als frau denkt man zu oft es allen recht zu machen, geht aber nicht, deshalb meinte ich mach einfach öfters was für dich tun. auch wenn ihr heiratet und ein gemeinsames kind habt, bleibt das mit dem umgang- mal gut laufend mal weniger.
die zeit ist auf deiner seite, mit der zeit wird die kleine größer, selbständiger, und wird mehr vom vater fordern und andeerst, dann wird er mehr gefordert und entweder er macht mit oder sie wird bocken.
wenn er einen guten tag hat sollte er mal zur mutter gehen wenn er die kleine abholt und sie fragen wie es ihr geht, ob die kleine wieder ganz fit ist so das er sie holen kann zu sich zum umgang oder ist es ihr lieber nechste woche,…mit einem entgegenkommendem verhalten udn das das er ihr das kind nicht wegnehmen will , wird der umgang leichter, es geht nicht anderst als das ER Entgegenkommt und im interesse der kleinen
auch wenn die mutter rumzickt, wichtig ist es torzdem frundlich zu bleiben ohne vorwürfe oder sonstiges. nach dem motto ok.dan reden wir ein anderers mal.
er sollte ihr das gefühl geben das das so gemacht wird wie sie es will -da sie als mutter am besten weiß was gut fürs kind ist. hört sich blöd an, ich weiß.
mit der zeit wenn die kleine aber größer wird
beginnt sie selber zu bestimmen was sie will, und das nicht nur beim vater sondern auch bei der mutter die dann froh sein wird wenn die tochter mal 2tage beim vater ist in der hoffnung das scih die regelion wieder gelegt hat.
so , nun muß ich richtug kinder.
alles gute, hoffe geholfen zu haben.

hi nochmal, ich erzähl dir mal was änliches wie bei dir.
der sohn von meinem freund kam troz wochenendvereinbarung wann er so wollte denn er ging in der nähe zur schule.immer wenn er kam und meine kinder waren nicht da riß ich mir ein bein aus. sein vater kam geschaft von der arbeit und war froh das ich da war und der junge zu mittag gegessen hatte. es war alles recht praktish und wenn er mal der mama vergessen hatte zu sagen das er zum vater wolle oder der vater vergessen hatte es mit der mutter abzusprechen war ich die dumme, wie wenn ich ihr den sohn wegnehmen wollte. zwar waren sie geschieden hatten aber gemeinsammes sorgerecht und so meinte jeder er habe Rechte und es wurde hin und her bestimmt. ständig hatten sie sich in der wolle und keiner wollte nachgeben. sie räachte sich damit das der junge zum umgangn nicht kam und er damit das er ihn unter der woche holen usw.
als ich mich einmischte war ich die dumme und hatte nur ärger. also zog ich mich zurück, ich bat meinen freund wenn sein sohn kommt sich alleine um ihn zu kümmern, ich ging zu meinen eltern mit meinen kindern oder bei meinen eltern am ort zum baden und wenn die kleinen schliefen ging ich aus.
das hat meinen freund nicht gepasst.
der stess war ihm zu viel und er meinte dann -acuh so geht es nicht, wir seien eine familie und er wolle den sonntag , das we gemeinsam verbringen wie es sich gehört.
ich schlug ihm vor das sorgerecht der mutter alleine zu übetragen und zu akzeptieren das dort der lebensmittelpunkt des kindes ist. er aber meinte wir sollen heiraten, dann bekäme Er bestimmt das alleinige sorgerecht. sendepause.
urlaubszeitkam, die mutter wollte nicht das der junge mit uns in den urlaub geht, er könne ertrinkten und was nicht alles. ok , ich schickte nun meinen freund zu ihr um sie zu fragen ob sie es wolle das er mit dem jungen alleine in den urlaub fährt, nein, das auch nicht, da hätte sich ja noch mehr angst. ok. allso gemeinsamer urlaub. gut. der junge rief mehrmals am tag die mama an, und die zeit ging auch vorüber.
der stress ging weiter.
da ich mich ja nun nicht zurückziehen konnte
-durfte- wie es mein freund meinte
ging ich mit ihr veeinbarrt zu ihr um mit ihr zu reden.
ich sagte ihr das sie bitte keine angst haben soll das ich ihr kind wegnehmen will. ich will ihr helfen,sofern sie es auch will, das sie das alleinge sorgerecht bekommt, sprich ich rede mit meinem freund darüber. dann, der junge soll bitte nur an den vereinbarten tagen kommen, den für mich ist das auch stress den ich nicht brauche, habe selber kinder das reicht mir. ich bin für meinen freund da und nicht für den jungen, er braucht mich nicht, denn er hat ja eine mutter.fertig.
sie rief dann an , redete mit meinem freund, er gab ihr zähneknirschend das sorgerecht, (das hat er gebraucht damit er aufhört von -Rechten-zu reden)
und von nun an gings nur noch um den jungen.
Der kommt, bzw.wird vom Vate am We geholt und die beide haben bereits am telefon was ausgemacht was sie miteinander machen können. vater ruft an befor er losfährt ob er kommen kann , sohn sagt was sache ist , egal ob der umgang ansteht oder nicht. vater hat dem sohn ein handy gekauft und so kann der sohn vater anrufen und kommt nicht jeden 2ten tag. vater kocht immer wieder Selbst was für den Sohn.und ist sogar sprortlcih geworden. in der zeit bin ich bei meinen eltern oder schwiegereltern die wollen mit den kindis auch was machen und ich hab sogar zu lesen begonen.
natürlich ist es nicht so wenn man das alleinige sorgerecht hat das man alleine bestimmen kann und der ander tanzt einem nach der pfeife,
der 2wöchige umgangn bleibt,
nur das der eine nicht immer meint ja auch da hätte IIIch gefragt werden müssen usw.
mein freund hat indirekt kapiert das er mit mir keine happy family spielen kann, nicht mit dem sohn zusammen, den der hat eine mutter und ist bei uns nur zu besuch, weil er den vater sehen will. ich bin nach wie vor die freundin und mach mir keinen so kopf mehr, wenn die mutter sich mal meldet weil der junge was vergessen hat bittet sie mich dannach zu schauen. wir sind frundlich zu einander und respektieren uns und sie hat keine angst mehr von mir.
so , …patentrezept gibt es nicht.
alles leibe

es kommt drauf an wie die beziehhung des vaters zu dem kind ist,wenn die mutter dies alles verhindert oder verindern will ,und ihr schon seid 4 jahren zusammen seit ,ist der vater also folgedessen ,seit dem das kind 1 jahr ist, nicht in dessen umfeld bzw haushalt.
aber na gut…ich würde dir raten mal zum jugendamt zu gehen und dort alles schildern was bisher passiert ist.
wenn du / ihr dort keine gute resonaz bekommt,was ich aus erfahrung kennen ,dann bleibt dir / euch nur der gerichtliche weg,der auch über zwei instanzen gehen kann,bis zum olg hamm.
eine tabelle gibt es nicht ,aber in der regel wäre der umgang alles zwei wochen von freitag bis sonntag, wenn es dem wohl des kindes dient.
es gibt auch die möglichkeit einmal die woche immer mittwochs und dann jedes zweite wochende. so ist es meistens…!!!
frag beim jugendamt nach und konsultier ein anwalt.
die mutter wird dir immer steine im weg legen,also ist es besser wenn és irgendwo akten kundig ist beim jugendamt oder vor gericht.
hoffe ich konnte helfen
mfg sasscha

guten morgen ,

das problem was du hier schreibst kenne ich aus eigener erfahrung nur zu gut ,allerdings aus der sicht der kindesmutter ,ich habe das selbe theater mit den erzeuger meiner kinder …

ich habe nach der trennung auch versucht die kontakte zwischen vater und kindern zu unterbinden
( grund hierfür war ,das er erzeuger plötzlich mit seiner neuen freundin bei mir in der wohnung stand er war damals 27 und sie zarte 14 und selbst schon mutter ) das war eine tatsache die ich nicht akzeptieren wollte und konnte …ich hatte immer das gefühl das die neue perle ein mutterersatz sein wollte für meine kinder …

mein ex hatte so auf das umgangsrecht gepocht ,(ich habe das alleinige sorgerecht)…so das ich das jugendamt auf der matte stehn hatte die mir gut zureden wollten das ich den umgang erlaube …zum wohle der kinder …natürlich habe ich das nicht gemacht …dementsprechend ging es dann vors gericht …er hat gewonnen …

natürlich war mir das urteil ganz egal und ich habe die kinder hin und wieder nicht mitgegeben …und der erzeuger ist immer wieder direkt zum richter gerannt und hat mir an die karre gepinkelt …somit wurde mir vom richter gedroht …das wenn ich weiterhin die besuchskontakte unterbinde müsse ich geldstrafe zahlen und das sorgerecht würde mir entzogen …des weiteren wurden 4 beaufsichtigte besuche mit dem jugendamt angeordnet …ätzend …so wie damals fand …ein paar wochen später kam das rechtkräftige urteil bzgl des umgangs (dez. 2005) in der der zeit habe ich auch die popobacken zusammen gekniffen obwohl mir das nicht passte …im febuar (2006) haben die kinder das letzte mal ihren erzeuger gesehen …seit dem hat er sich gar nicht mehr gemeldet,angerufen oder sonst was ----das besuchsrecht hat er verwirkt !

ok das ende ist ein wenig anderst als bei euch …ich wollte euch auch nur mal aus der sicht einer mutter berichten ,und sage euch ausdrücklich das ein antrag vor gericht auf jedenfall erfolg hat ,zumal dein freund das halbe sorgerecht hat …

es gibt keine ordentlichen regelungen oder tabellen wo drin steht wie oft und in welchem alter ein vater sein kind sehen darf …das liegt imm ermessen des richters …der richter entscheidet auch immer zum wohle des kindes …und da ihr schon regelmässigen kontakt habt zum kind und es offentsichtlich ist das die mutter die vater-kind beziehung erheblich stört …handelt sie nicht zum wohle des kindes !!!

an eurer stelle würde ich beim gericht einen formlosen antrag auf umgangsrecht stellen —da braucht ihr keinen anwalt und kosten tut es auch nichts!

liebe grüsse nancy

Hallo Pusteblume… geht zum Jugendamt und bittet um einen Termin,fragt was ihr machen könnt ,meistens bietet das Jugendamt dann einen Elterntermin an ,wo das Umgangsrecht besprochen wird,es geht ja um das Wohle des Kindes.Dann wird eine Vereinbarung getroffen,hält sie sich nicht dran,unterrichtet ihr das Jugendamt und bittet um Hilfe.Da wird der Mutter dann auch erzählt,das sie es nicht unterbinden darf,die Besuchswochenden ,schließlich steht es dem Kindesvater seine Tochter regelmäßig zu sehen zu, Man kann auch eine Klage bei Gericht einreichen… Auf alle Fälle habt ihr das Amt und das Gericht auf eure Seite.Weil der Umgang zum Wohle des Kindes dazu gehört.
lg sumsesum

Also wenn das Kind eine gute Beziehung zum Vater hat ist es meistens so dass das Kind jedes zweite Wochenende mit Übernachtung beim Vater ist und 2 Wochen Urlaub mit seinem Vater verbringen darf.Und wenn die Mutter sich weigert dann würde ich vors Gericht gehen denn bei zweifel wird IMMER zum Wohle des Kindes entschieden.Egal was die Mutter
sagt sollte sie sich weiterhin weigern kann ihr sogar ein Bußgeld angeordnet werden.Hoffe konnte weiter helfen,bei konfreteren Fragen einfach melden.

mfg

Hallo
Ich habe noch kein gerichtliches Umgangsverfahren
durchgezogen, kann deswegen kaum helfen, sorry.
Ich habe meine Kinder in dem Alter alle 2 Wochen bei
mir gehabt, das hat einigermassen funktioniert. Auch
wenn ich oft Stress hatte, da die Mutter den Umgang
immer wieder zu vereiteln versuchte. Alle 2 Wochen, das
ist in dem Fall die ganz übliche Rechtsprechung. Mehr
geht natürlich immer, wenn die Eltern sich einig sind.
Erst wenn sie älter werden und eine (vermeintlich)
„eigene Meinung“ haben, wird es schwieriger - das mache
ich gerade durch.
Das Problem bei gerichtlich festgeleften Umgangszeiten
ist die Starrheit, denn Termine gelten für beide
Seiten! Das heisst aber auch Planungssicherheit.

Viel Erfolg!

hallo,
was heißt vermeintlich? die kinder wollen mehr oder weniger kommen?? habe auch angst dass die mama das kind irgendwann soweit beeinflusst hat dass sie selbst sagt sie möchte nicht mehr zu uns. :frowning:
hac schwierig ist das… dumme dumme mütter!

>was heißt vermeintlich

„Vermeintlich“ heisst genau das: Massiv beeinflusst durch die Mutter, die damit auch gegen das Gesetzt verstösst - aber wen interessiert das schon! Es ist aus Kindersicht nachvollziehbar: Da leben sie mehrheitlich bei der Mutter, die äussert sich entsprechend über den Papa und den Umgang mit ihn und wie schön es doch daheim bei Mama ist etc. pp., und fragt man dann die Kinder, dann ist die Antwort der „eigenen Meinung“ vorprogrammiert.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo, meiner Meinung nach gibt es sowas nicht wirklich wie oft man sein Kind sehen darf. Aber frag doch mal beim Jugendamt an,

Hallo!

Entschuldige, ich hatte umzugsbedingt kein Internet. Ich schreib dir, aber vielleicht bist du ja schon weiter. Die Regel sind wie ihr es schon habt alle 14 Tage ein Wochenende. Einvernehmlich ginge natürlich auch mehr. Wenn beide das Sorgerecht haben, so kann sie dies nicht verhindern. Auch Urlaube in „normalen“ Ferienländern, wie z. B. Spanien, bedürfen keiner Genehmigung, sondern jeglich der Information mit genauen Angaben über die Reise.

Bei solchen Streitigkeiten wäre es für das Familienleben und die Ruhe des Kindes am Besten, dies gerichtlich regeln zu lassen. Daran müssen sich dann alle Beteiligten halten und das Kind gerät nicht in die Schußlinie!!!

LG
Simone

Hallo aus Hamburg!

Wenn dein Partner das gemeinsame Sorgerecht für seine Tochter hat, stellt sich mir die Frage, wieso er das Kind so selten und dann noch mit Problemen sehen kann.

Er kann glücklich sein, dass er eine relativ komfortable Ausgangsposition hat. Andere Väter wollen ihr Kind sehen und leiden sehr darunter, dass die Mutter ihr alleiniges Sorgerecht missbraucht.

Wenn er seine Rolle als Vater ernst nimmt, müsste er dringend auf intensivere Kontakte und auch Wahrnehmung anderer Erziehungspflichten drängen. Notfalls muss ein Gerichtsbeschluss her, damit auch das Kind eine verlässliche Regelung bekommt.

Die Schikanen der Mutter sind ganz normal, also der Regelfall.

Ohne Eigeninitiative wird der Kindesvater keinen Erfolg haben, denn es liegt an ihm, wie sehr er sich um das Kind kümmert.

Du musst dir darüber klar sein, dass du einen Partner mit Kind bekommen hast, also unterstütze ihn, selbst wenn die Lage manchmal nervig sein sollte.

Ich empfehle dem Vater die Kontaktaufnahme mit dem Väteraufbruch für Kinder/VAFK, der sicherlich auch eine Geschäftsstelle in der Nähe deines Wohnortes hat.

Auf der Website www.vafk.de gibt es eine Linkliste und die Ansprechpartner.

Ich berate seit 20 Jahren ehrenamtlich in Sachen Trennung, Scheidung und Sorgerecht. Der geschilderte Fall ist heute keine Besonderheit mehr, lässt sich aber gut regeln, wenn man nicht mit dem Holzhammer vorgeht.

Wenn du weitere Fragen hast, kannst du mir gern direkt schreiben:

[email protected]