Umgangsregelung

Hallo,bin seit 10 Jahren geschieden und habe 2 Kinder(11/15)die ich jedes WE , in den Ferien und an Feiertagen bei mir habe . Seit ein paar Monaten habe ich eine neue Partnerin an meiner Seite .Auf Grund meiner neuen Lebenssituation möchte ich die Umgangsregelung mit meiner Ex neu regeln . Nur leider ist sie nicht Gesprächsbereit und behart auf der bestehende Regelung . Meine Frage ist nun welche Möglichkeiten habe ich um eine Lösung zu finden die alle Seiten zufriedenstellen .

Hallo,
als erstes die Kinder mal Fragen was die dazu sagen?
Icj glaube das es das schlimmste für sie sein wird das der Vater sie weniger bei sich haben will nur wegen seiner neuen Partnerin.
Im schlimmsten Fall werden sie die Frau hassen weil sie ihnen den Vater nimmt, den Vater hassen weil er die neue Frau vor zieht und die Kinder hinten anstehen müssen.
Am ehesten könnt ihr gewinnen wenn ihr euch ALLE (Eltern und Kinder) wie große zusammen setzt und nach einer Lösung sucht, im Sinne der Kinder und nicht im Sinne der neuen Partnerin oder dem eigenen väterlichem Vergnügen.
Gruß Sunny

Wo steht denn, dass er die Kinder weniger sehen will?! So wie ich das verstehe will er die Kinder nur anders sehen! Vielleicht würde er sich ja sogar das Wechselmodell vorstellen, um zwar die Kinder viel zu sehen, aber dennoch jedes zweite WE „frei“ zu haben. Denn irgendwie ist es schon etwas unfair, dass die Mutter jedes WE komplett frei hat, der Vater aber unter der Woche ja trotzdem arbeiten muss, also nie komplett frei hat!

Aber ansonsten gebe ich dir Recht, es sollten sich alle an einen Tisch setzen und eine neue Regelung besprechen. Denn die einzige andere Alternative ist eine Klage. Ob die aber dem Verhältnis zu den Kindern zuträglich ist, ist sehr fraglich. Wobei es natürlich auch nicht sein kann, dass die Mutter komplett blockt, das kann auch nicht gut sein…

LG
ausnahmefall

4 Like

Hallo,

Wo steht denn, dass er die Kinder weniger sehen will?! So wie
ich das verstehe will er die Kinder nur anders sehen!

ist spekulativ.

Denn irgendwie ist es schon
etwas unfair, dass die Mutter jedes WE komplett frei hat,

wo steht das denn?

der
Vater aber unter der Woche ja trotzdem arbeiten muss, also nie
komplett frei hat!

und wo steht das??

Na? :wink:

Solange der Fragesteller nicht mehr Infos preisgibt, umso so schwieriger ist es, einen evtl. Lösungsvorschlag zu nennen.

LG

K.

1 Like

Hi :smile:

Wo steht denn, dass er die Kinder weniger sehen will?! So wie
ich das verstehe will er die Kinder nur anders sehen!

ist spekulativ.

Wie kommst du auf spekulativ? Das ist das, was da steht. Er will die Zeiten ändern. Es steht eben nichts, ob mehr oder weniger, sondern nur anders. Und nicht anderes habe ich geschrieben.

Denn irgendwie ist es schon
etwas unfair, dass die Mutter jedes WE komplett frei hat,

wo steht das denn?

Okay, stimmt, sie könnte auch am WE arbeiten…

der
Vater aber unter der Woche ja trotzdem arbeiten muss, also nie
komplett frei hat!

und wo steht das??

…und er gar nicht.

Na? :wink:

Ja ja, ist ja gut :wink: Da ist die Spekulation dann doch mit mir durchgegangen *g* Ich bin von der Standardsituation ausgegangen - es wird von Mo-Fr gearbeitet.

Solange der Fragesteller nicht mehr Infos preisgibt, umso so
schwieriger ist es, einen evtl. Lösungsvorschlag zu nennen.

Da wiederum hast du sehr recht.

LG
ausnahmefall

Hallo,

was du machen kannst ist, deine Ex sanft „zwingen“ einer Neuregelung zuzustimmen. Dazu gibts u.a. das Jugendamt oder einen Rechtsanwalt. Vielleicht ist eine Neuregelung auch gar nicht möglich.

Was du auf keinen Fall machen darfst ist, die Kinder da mit reinziehen. Es ist ein Problem zwischen dir und deiner Ex. Damit haben die Kinder nichts zu tun. Bewahre dir dein gutes Verhältnis zu den Kindern.

Du hast die Kinder jedes WE, in den Ferien und an den Feiertagen? Warum leben die zwei nicht bei dir?

Gruß Ralf

Hallo,

also so wie ich es verstehe, schreibt ihr beide „die mutter blockt“. wie sollen sie sich alle an den tisch setzen, wenn die mutter blockt?

ist irgendwie…ne?..ohne sinn.

und ich sehe schon wie sie sich mit ihrem exmann zum tisch setzt und sie ganz vernunftig drüber reden, wann wer die kinder hat…das glaubt ihr selber nicht.

lg

Hi,

Du wirst niemals alle Parteien gleichermaßen zufrieden stellen können, ganz gleich wie rund der Tisch ist, an den Ihr Euch gemeinsam setzt.

Und ich kann Dir nur den Rat geben zu überdenken welche psychischen Konsequenzen Dein Rückzug wg. einer neuer Partnerin für Deine Kinder haben kann…ja, ich weiß wovon ich spreche, dank neuer Partnerin war unser gemeinsames Kind plötzlich nicht mehr ganz so wichtig, dann gar nicht mehr wichtig, weil die junge Frau sich durch sie gestört fühlte…welche Konsequenzen das hatte? - Von Ritzen über von Zuhause abhauen das volle Programm und das wünsche ich niemanden!

Gruß

Cha’kwaina

Hallöchen,

ich kenne Euch beiden ja nicht, aber möchte anmerken: Was hat Deine ExFrau mit deiner neuen Partnerschaft zu tun? warum sollte sie etwas aufgeben, was ihr ja anscheinend gut gefällt bzw auch organisatorisch eingespielt ist nur damit du mehr zeit für deine neue Beziehung hast? Und zudem dann auch noch den kindern „Vaterzeit“ nimmt, bzw zu problemen bei den kindern führen kann? Sie hätte dadurch evt nur mehr stress und ärger.
Versteh mich bitte nicht falsch, das ist NICHT als angriff gemeint, oder negativ. Aber ich denke, wenn du etwas eingespieltes ändern willst, dann so, das alle parteien da etwas von haben, einschließlich kindern und exfrau. dann wäre sie sicher gesprächsbereiter. Ansonsten kannst du nur über das jugendamt das ganze klären bzw dich da mal erkundigen. aber das kann ordentlic böses blut geben, würde ich an deiner stelle erstmal nur rein informativ machen.

liebe grüße

Brenna

ga