Wer kann mir bei der Übersetzung helfen?
-
Nesnau posmotrim . A fig ego snaet kak polu4itsjjjjjjj
-
Segodnj we4er talkogo. 4istie prudi…
Vielen Dank!
Wer kann mir bei der Übersetzung helfen?
Nesnau posmotrim . A fig ego snaet kak polu4itsjjjjjjj
Segodnj we4er talkogo. 4istie prudi…
Vielen Dank!
- Nesnau posmotrim . A fig ego snaet kak polu4itsjjjjjjj
Ich weiss nicht, schauen wir mal . Keine Ahnung, wie es klappen wirddddddd
- Segodnj we4er talkogo. 4istie prudi…
![]()
Heute abend Talkov. „Saubere Teiche“…
Erklärung:
Zu dem Satz „Heute abend Talkov“ ist zu sagen, dass er – sicher absichtlich – „föllig valsch“ geschrieben ist…
Igor Talkov ist – siehe auch den Youtube-Link oben – ein Sänger, der 1991 mit knapp 35 Jahren ermordet wurde.
„Saubere Teiche“ (4istie prudi) [Чистые пруды] ist der Name einer Metrostation in Moskau (bei dem gleichnamigen Teich) und gleichzeitig ein Lied von Talkov.
Also gemeint ist: „Heute abend gibt’s / hören wir Talkov. Tschistyje Prudy.“
Statt talkogo hätte man nun Talkova schreiben müssen, beides wird aber genau gleich ausgesprochen. Und talkogo für sich bedeutet „gut gemacht“. Also ich denke, das ist ein absichtliches Sprachspiel.
Bitte schön
Anmerkung zu Talkov (Тальков)
Muss noch eine Kleinigkeit korrigieren:
Talkov schreibt sich auch in der Mitte anders, nämlich Тальков (mit Weichheitszeichen), und wird dementsprechend anders ausgesprochen, mit hellem l statt mit dunklem.
Ausserdem denke ich jetzt, dass „t a lko g o“ (талкого) eigentlich „t o lko v o“ (толково) geschrieben werden müsste… Die Aussprache wäre identisch.
Auch das kann natürlich Absicht sein, um dem Namen in der Schreibweise näherzukommen.
Auf jeden Fall gibt’s zwischen „Talkova“ und „tolkovo/talkogo“ (Талькова und толково/талкого) doch den Unterschied in der Aussprache des l.
Schon erstaunlich, was an einer so kurzen SMS dran sein kann…