Salü
Danke für die Ergänzung meines Postings.
Meiner Erfahrung nach, ist beim Vorghen über eine Batchdatei
die Absicht die Variablen nur innerhalb einer Session
bearbeiten. D.h. ich sah es als Teil des Szenarios.
Wiedemal ist auch die Sprache bzw. die korrekte Benennung die
Basis für
eine Antwort. Microsoft kennt zwei Namen für das was wir
umgangssprachlich „Umgebungsvariablen“ nennen:
- Benutzervariablen
- Systemvariablen
ja eine Systemvariable möchte ich hinzufügen(toolgestützt oder per batch)
Die „Benutzervariablen“ sind die, welche innerhalb einer
Session gelten.
Die anderen - von denen Du sprichst - sind die
„Systemvariablen“.
Dort stellt sich mir die Frage, ist der / die Clients in einer
NW-Umgebung? Wenn ja, wahrscheinlich AD? Dann ergeben sich
was meinst du mit AD?
wieder andere Möglichkeiten.
Das Tool „SETX“ das Du nennst, ist ein Weg diese zu setzen.
Weitere sind:
-AUTOEXEC.NT anpassen
ich hab die datei (AUTOEXEC.NT ) angeguckt,aber ich wusste nicht was ich da anpassen kann.
-Registry (z.B. mit REG.EXE)
Permanente Benutzervariablen
HKEY_CURRENT_USER\Environment
temporäre Benutzervariablen
HKEY_CURRENT_USER\Volatile Environment
Systemvariablen:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\ControlSet001\Control\Session
Manager\Environment
ich habe einträge in diesen registrykeys hinzugefügt (zum test nur manuell), aber ging nicht , die hinzugefügte variable wurde nicht von anderen programmen erkannt.
-Änderungen für künftige neue User:
„Default-User Profil“ anpassen
-das von Dir zitierete „SETX“
mit setx bin ich gerade am probieren.
oder einfach über die Systemsteuerung (manuell).
Grüsse
Peter