Umgekehrte Auswahl läßt sich nicht vollständig in SW umwandeln

Liebe/-r Experte/-in,
ich habe folgendes Problem(CS3)
Ich habe ein Rapsfeld mittels Auswahl -->Farbereich auswählen und an den
Rändern noch einzelne Blüten mit dem Zauberstab freigestellt. Ich habe die Auswahl
umgekehrt und auf verschiedene Arten in Schwarzweiss umgewandelt.
In dem Grass,das das Feld umgibt finden sich aber jedesmal noch kleine Inseln von
grün (ohne laufende Ameisen hier wohlgemerkt)
Es hat wohl damit zu tun dass diese grünen Bereiche einen hohen Gelbanteil haben
und dieser Farbton auch im ursprünglich ausgewählten Rapsfeld auch vorkommt.
Kuriosum: Wenn ich im schwarzweissen Bereich jetzt die Farbsättigung erhöhe,wird
fast alles wieder grün,was ja nicht passiert,wenn ich ein Bild ohne Auswahl in SW
umgewandelt habe.

Puhh-ich hoffe ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt.

Kann mir bitte jemand helfen?
Danke
MfG
Rainer

Liebe/-r Experte/-in,
ich habe folgendes Problem(CS3)
Ich habe ein Rapsfeld mittels Auswahl -->Farbereich

auswählen

und an den
Rändern noch einzelne Blüten mit dem Zauberstab

freigestellt.

Ich habe die Auswahl
umgekehrt und auf verschiedene Arten in Schwarzweiss
umgewandelt.
In dem Grass,das das Feld umgibt finden sich aber

jedesmal

noch kleine Inseln von
grün (ohne laufende Ameisen hier wohlgemerkt)
Es hat wohl damit zu tun dass diese grünen Bereiche

einen

hohen Gelbanteil haben
und dieser Farbton auch im ursprünglich ausgewählten

Rapsfeld

auch vorkommt.
Kuriosum: Wenn ich im schwarzweissen Bereich jetzt die
Farbsättigung erhöhe,wird
fast alles wieder grün,was ja nicht passiert,wenn ich

ein Bild

ohne Auswahl in SW
umgewandelt habe.

Puhh-ich hoffe ich habe mich einigermaßen verständlich
ausgedrückt.

Kann mir bitte jemand helfen?
Danke
MfG
Rainer

ich glaube dass die auswahl nicht vollständig war, ich
glaube am ehesten würde es helfen die auswahl probeweise
auf einen roten hintergrund zu transferieren und dort wo
der rote hintergrund durchscheint mit dem
auswahlwerkzeug die auswahl schließen. bei sehr kleinen
auswahlfeldern werden die ameisen nicht mehr angezeigt.

Lieber Rainer,
ehrlich gesagt verstehe ich Dein Problem nich so ganz. Wenn es um die Auswahl geht, kann man mit der Lassofuntion noch gut nacharbeiten. Du kannst mit shift und alt, Breiche addieren oder subtraieren, bis es Deiner Vorstellung entspricht. Beim CS3 gibt es zwei Möglichheiten eine Auswahl zu erstellen. Das Schnellauswahlwerkzeug und den bekannten Zauberstab.
Mit dem Schnellauswahlwerkzeug kannst Du sehr schnell und genau arbeiten und zudem noch mit der Funktion " Kanten verbessern" gute Ergebnisse erzielen. Nur so als Tip. Arbeite mit den Ebenen!
Den Rest Deines Problems verstehe ich garnicht mehr!
Wenn Du mit Alt+Shift+Strg+b auf S/W umgestaltest hast Du keine Auswahlmöglichkeit zur Sättigung!?
Also bist Du bei Stgr+U. Aber wie wandelst Du dort in S/W um, außer dass Du die Sättigung auf -100 trimmst?
Fragen über Fragen??? Beschreibe mir mal was Du genau machen willst. Es gibt immer eine Lösung!
Gruß Ralf

Freistellen ist normalerweise eine mühsame Sache, bei der man auch mal den Pinsel bemühen muss. Und Grüntöne sind oft technisch betrachtet „gelber“ als man denkt.

Ein Guter Trick, der sich z.B. bei Haare oft bewährt, ist es einen Farbkanal auszuwählen, in dem der Kontrast am höchsten ist, diesen zu kopieren und als Make einzusetzen. Dann kann er so lange bearbeitet werden (mit Pinsel, Abwedler usw), bis die gewünschte Auswahlform erreicht ist.

Ich hoffe, das hilft.

Hallo Rainer,

das liegt einfach daran, dass diese Auswahl auch in den „grünen“ Bereichen nicht
komplett maskiert ist, sondern noch einen Teil nur schwach maskierter Pixel
enthält. Hab’s selbst mal mit einem Rapsfeld-Foto ausprobiert. Machst Du die
Auswahl zu einem Alphakanal und schaust Dir den allein an, so siehst Du, dass es
im Bereich der Blüten nach wie vor auch helle, nicht-maskierte Stellen gibt und im
Bereich der Auswahlumkehr dunkle. Anders als beim Zauberstab bewirkt dieses
Verfahren keine Entweder-oder-Maskierung.

Viele Grüße
Doc Baumann

DOCMA
Doc Baumanns Magazin für digitale Bildbearbeitung
Dr. Hans D. Baumann
www.docma.info

Hallo Rainer,

ich verstehe nicht das ZIEL dieser ganzen Aktion. Bei solchen Fragen wäre es nicht ungeschickt, wenn Du einen Link zu dem Bild bereit stellst.

Gruß, Schwarz

Hallo Ralf,

danke für die Bemühung.Mittlerweile weiß ich woran es lag:smiley:ie Auswahl über den
Farbbereich ist nicht komplett maskiert d.h. hier ist noch ein Teil nur schwach
maskierter Pixel…Anders als der Zauberstab bewirkt dieses
Verfahren keine entweder oder Maskierung .

Wieder was dazugelernt.

Gruß
Rainer

ich glaube dass die auswahl nicht vollständig war, ich
glaube am ehesten würde es helfen die auswahl probeweise
auf einen roten hintergrund zu transferieren und dort wo
der rote hintergrund durchscheint mit dem
auswahlwerkzeug die auswahl schließen. bei sehr kleinen
auswahlfeldern werden die ameisen nicht mehr angezeigt.

Hallo Thomas,

danke für die Bemühung.Mittlerweile weiß ich woran es lag:smiley:ie Auswahl über den
Farbbereich ist nicht komplett
maskiert d.h. hier ist noch ein Teil nur schwach maskierter Pixel…Anders als der
Zauberstab bewirkt dieses
Verfahren keine entweder oder Maskierung .

Wieder was dazugelernt:

Gruß
Rainer

Hallo,

danke für die Bemühung.Mittlerweile weiß ich woran es lag:smiley:ie Auswahl über den
Farbbereich ist nicht komplett maskiert d.h. hier ist noch ein Teil nur schwach
maskierter Pixel…Anders als der Zauberstab bewirkt dieses
Verfahren keine entweder oder Maskierung .

Wieder was dazugelernt:

Gruß
Rainer

Hallo,

danke für die Bemühung.Mittlerweile weiß ich woran es lag:smiley:ie Auswahl über den
Farbbereich ist nicht komplett maskiert d.h. hier ist noch ein Teil nur schwach
maskierter Pixel…Anders als der Zauberstab bewirkt dieses
Verfahren keine entweder oder Maskierung .

Wieder was dazugelernt:

Gruß
Rainer.

Hallo Doc,

wie fast nicht anders zu erwarten:wink:-die einzige brauchbare Antwort-danke.

Gruß Rainer

Hallo Rainer,

sorry, dass ich mich erst heute melde, ich bin derzeit beruflich sehr eingespannt.

Sollte das Problem noch bestehen, stehe ich gerne zur Verfügung.

Dazu eine Bitte, was soll erreicht werden? Wenn Sie mir dazu nochmals kurz bescheid geben können.

Gruß Hans Kaden

Hallo Hans,

Das Problem ist schon gelöst.
Wenn man eine Auswahl über Auswahl–>Farbbereich trifft,bewirkt dies nicht wie
zum Beispiel beim Zauberstab eine Entweder-Oder- Maskierung sondern einige
Pixel sind nur schwach maskiert. Beim umwandeln in schwarzweiß schimmert
dann doch noch Farbe durch.

Danke trotzdem

Gruß
Rainer