Das rückbezügliche Verb ‚sich erschrecken‘ für ‚erschrecken‘
ist
falsch, weil ich nicht mich selbst erschrecke, wenn ich
erschrecke.
Hallo Rolf,
Wieder etwas, wo ich dir widersprechen muss (und nein, ich picke mir nicht extra nur deien Antworten raus). Wer sagt denn, dass das Wort falsch ist? Im Duden steht es mit dem Vermerk „ugs.“ (umgangssprachlich), viele Sprecher des Hochdeutschen verwenden es, es kommt in vielen Dialekten genauso vor und ist auch unabhängig von sozialen Schichten.
Es ist völlig normal, dass ich sich in einer Sprache redundante Versionen eines Ausdrucks bilden und semantisch kann man auch nicht alles erklären.
Vielleicht übersehe ich allerdings auch nur einen triftigen Grund, warum „sich erschrecken“ falsch sein sollte — dann lass ich mich natürlich gern eines besseren belehren.
Grüße,