Hallo Matthias,
vor genau einem Jahr habe ich einen Teil meines Grundstücks als Gemüsegarten abgetrennt. Da ich von Haus aus unnötige Arbeit verabscheue, ließ ich mich von Ruth Stout inspirieren, das Grundstück durch Dauermulch mit Grassilage und Heu urbar zu machen.
Ausgangslage im August 2012 war eine sandige Kleegraswiese . Ich habe im Oktober gemäht, ein paar Schubkarren Pferdemist verteilt und „schlechtes“ Heu und verdorbene Grassilage organisiert. Das Ganze wurde auf der Fläche ca 30-40 cm hoch verteilt und blieb so über den Winter liegen.
Ab April fing ich zu säen an (Möhren, Pastinaken, Mangold, Rote Rüben, Erbsen, Zuckerschoten, Radieschen, Rettich,…).
An den Stellen, wo gesät werden sollte, schob ich nur eine Reihe des Mulchmaterials zur Seite, stach mit der Mistgabel senkrecht in den Boden und kippte die Gabel, sodass der Untergrund zwar etwas gelockert, aber nicht weiter bewegt wurde. Anschließend wurde gesät. Die Rille im Mulchmaterial schließt sich mit der Zeit von selbst wieder und es schaut kein unbedeckter Boden mehr heraus.
Für Gemüsejungpflanzen bohrte ich nur ein kleines Loch in den Mulch, lockerte mit einem Handschäufelchen und setzte die Pflanzen. Für Zwiebeln und Kartoffeln schob ich das Heu mit der Gabel kurz zur Seite, streute Steckzwiebeln und Saatkartoffeln auf den Boden und deckte dann wieder ab.
Hin und wieder kommen Quecken durch den Mulch. Dann hebe ich das Heu mit der Gabel an und setze es wieder ab, sodass sie wieder unter Lichtabschluss sind. Direkt an den Kulturpflanzen mogeln sich manchmal Franzosenkraut, Gänsefuß oder Melde durch. Die kann man aber problemlos beim Ernten oder Gießen nebenbei entfernen. Alles, was an „Unkraut " und Ernteabfällen anfällt, schmeiße ich wieder oben auf den Mulch. Wird dieser zu dünn, lege ich einfach wieder Heu nach.
Gießen ist eine Sache von ein paar Minuten. Da - weil das Wasser erst durchs Heu sickern muss - der Boden nicht verschlämmt, benutze ich einen 1“-Schlauch ohne Gießgerät oder Brause und habe in ein paar Minuten alles gewässert.
Meine Gartenwerkzeuge sind eine Mistgabel und ein Handschäufelchen. Für „Unkrautbeseitigung“ habe ich noch keine Stunde aufgewendet, den meisten Schweiß vergieße ich beim Ernten und Essen
…
Ich habe einen Schwung Bilder hochgeladen - jenseits des Zaunes sieht man, wie der Garten ohne „Bearbeitung“ aussehen würde:
August 2012:
http://s7.directupload.net/file/d/3338/6r5ocvc5_jpg.htm
http://s1.directupload.net/file/d/3338/kpqssbx2_jpg.htm
Anfang Juli 2013:
http://s1.directupload.net/file/d/3338/44l9sztx_jpg.htm
http://s7.directupload.net/file/d/3338/57wzhhi8_jpg.htm
http://s7.directupload.net/file/d/3338/ujpcayzg_jpg.htm
http://s1.directupload.net/file/d/3338/9sy7pvmr_jpg.htm
heute:
http://s14.directupload.net/file/d/3338/z6vm7tql_jpg…
http://s1.directupload.net/file/d/3338/ko9v7syq_jpg.htm
http://s14.directupload.net/file/d/3338/cjygcu7i_jpg…
http://s14.directupload.net/file/d/3338/t8n6wkwn_jpg…
http://s1.directupload.net/file/d/3338/gcysmgzz_jpg.htm
http://s1.directupload.net/file/d/3338/8xuttv3z_jpg.htm
http://s14.directupload.net/file/d/3338/8dqgdur3_jpg…
http://s14.directupload.net/file/d/3338/8tvwnear_jpg…
http://s14.directupload.net/file/d/3338/hexoql6i_jpg…
http://s7.directupload.net/file/d/3338/sdk7mt6q_jpg.htm
Gruß
Johnny