Umkehrfräse

Hallo,

ich denke daran, mit eine Umkehrfräse zuzulegen. Die ist in der näheren Wahl:

http://www.ebay.de/itm/Umkehrfrase-Bodenfrase-165cm-…

kann jemand was dazu sagen bzw. kennt die Maschine? Bei dem Preis befürchte ich einen Chinaimport.

Gruss

Iru

Moin,

ich denke daran, mit eine Umkehrfräse zuzulegen.

Gegenfrage:
Welche Flächen mußt Du wie oft damit beackern?

Lohnt sich das Mieten eines guten Geräts nicht mehr?

Gandalf

Hallo,

Welche Flächen mußt Du wie oft damit beackern?

gut ein Hektar

Lohnt sich das Mieten eines guten Geräts nicht mehr?

Es fehlt hier die Gelegenheit, die nächste Möglichkeit ist zu weit weg, zudem sind Umkehrfräsen eher selten.

Gruss

Iru

Moin,

Welche Flächen mußt Du wie oft damit beackern?

gut ein Hektar

ok, dann habe ich nichts gesagt :wink:

Gandalf

Servus,

zu diesem Produkt kann ich nichts sagen, ich kenne den Hersteller nicht und bin auch bloß über den Preis überrascht. Aber ich kann Dir empfehlen, den Händler zu fragen, warum genau diese Fräse weniger kostet als das Pendant von Howard - Howard ist in allen Konstruktionsformen von Fräsen und Kreiseleggen das Maß für alle Hersteller.

Es ist möglich, dass die Unterschiede in Bereichen liegen, die Du gar nicht brauchst - z.B. die Lager beim vergleichbaren Modell von Howard für Drehmomente ausgelegt sind, die Dein Schlepper gar nicht auf die Zapfwelle bringt.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Hallo,

Ich kenne den Hersteller nicht und bin auch bloß über den Preis überrascht.

Ja, der Preis ist recht niedrig für so ein Gerät. Ich habe den Händler angeschlieben, aber bisher keine Antwort bekommen (schon ein Grund, eben nicht dort zu kaufen). Auf Abbildungen im Internet habe ich andere Umkehrfräsen gesehen, die unter anderem Namen angeboten werden, aber offensichtlich baugleich sind. Ein Indiz für einen „Chinakracher“, von dem ich die Finger lassen würde. Alleine die Ersatzteilbeschaffung könnte problematisch sein (ich hatte mal einen Lenar-Traktor und weiss wovon ich rede, auf ganzer Linie „billig“ und schwer an Ersatzteile ranzukommen).

Gruss

Iru

Hiho,

hab mir jetzt mal die „Schell machinery“-Produkte angeschaut, die kurioserweise von AVS vertrieben werden - mich wunderts beiläufig, dass Schell Grüntechnik in Aachen da noch nicht auf die Barrikaden gegangen ist: Bei einigen Abbildungen, z.B. dem Mulchbalken, sieht man, dass einiges einfach zu leicht gebaut ist - der Mulchbalken sieht mit seinem so gut wie offen liegenden Zapfwellenanschluss übrigens so aus, als sei er vom TÜV Rheinland durchgewunken worden - jemand anders gibt für so eine Konstruktion an der Grenze zum Kriminellen keinen Stempel her.

Wegen dem Spiel mit verschiedenen Handelsnamen hätte ich mir schon auch einen Hersteller aus Böhmen vorstellen können, die machen das wohl auch ganz gern - der bekannteste ist Porkert, der in D Jupiter heißt. Aber bei einem Tschechen wären überall nicht ein paar Pfund Stahl zuwenig, sondern ein paar Kilo zu viel dran.

Die leichten Radlader und Hofbagger von „Schell machinery“ sehen von der Gestaltung her auch abgesehen von der leichten Ausführung ziemlich nach Fernost aus.

Fazit: Besser lassen.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

1 Like

Hallo Peder,

bisher hat sich die Fa. auf meine Anfragen nicht gerührt, für mich ein mieses Zeichen. Ich habe mich schon von dem Gerät verabschiedet und warte noch eine Weile, vielleicht finde ich irgendwann ein günstiges gebrauchtes Markenprodukt; vielleicht finde ich auch in Tschechien (ist nur ein paar Meter bis dahin) vielleicht was. Bis dahin behelfe ich mich mit anderen Geräten.

Gruss und Dank,

Iru