Hallo zusammen,
ich habe eine kleine Frage zu den Umkehrungen. Mir ist grundsätzlich klar, wie Akkorde aufgebaut werden und was Umkehrungen sind, allerdings ist das bei mir alles graue Theorie.
Mich würde interessieren, wann man welche Umkehrung beim Schreiben eines Stücks einsetzt? Wovon hängt dies ab? In der Literatur steht üblicherweise nur drin, wie die Umkehrungen gebildet werden, aber nicht, wie man sie sinnvoll einsetzt.
Der einzige Grund, der mir einfallen würde ist, dass die Akkorde auf dem Klavier dann etwa näher beieinander liegen und einfacher zu spielen sind. Allerdings wird ja der Klang des Akkords schon durch die Umkehrung verändert. Weiß jemand Rat?
Gruß
Michael