Hallo Leute,
ich würde gerne verschiedene von diesen Werbe- bzw Biertrucks umlackieren und auch SIKU LKWs in 1:87. Ich habe da zB einen Tank-LKW mit blauen Decals drauf. Diesen möchte ich komplett in blau überlackieren. Das Hartplastik selbst ist Gelb dieser soll in THW-blau werden. Weiterhin möchte ich möglichst das gelb lackierte Fahrerhaus auch entsprechend umlackieren, denke dabei an Sprühlack. Denn die Prägungen sollten weitestgehend erhalten bleiben und wenns geht will ich auch net unbedingt den Lack Abschmirgeln. Wer kann mir Tipps geben? Zb welche Lacke sich eignen. Die oben genannten sind nur Beispiele, da ich evtl weitere Modelle auch umlackieren will. Vielen Dank
Hallo,
also als erstes solltest du die LKW (kein s) zerlegen. Du willst ja nicht alles lackieren. Dann nimmst du Stahlwolle. Gib es im Baumarkt und schleifst die zu lackierenden Teile an. Sprühlack, reicht der günstige aus dem Baumarkt.
Grüße,
Christian
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Mir wurde einmal gesagt, ich war in 2 Fachmärkten dass diese Lacke zb weder Auf dem Anderen Lack noch auf Diesem genannten Hartplastik haften. Ein Tipp war mal „Regenrinnen“-Lack. nur ein komplett gelbes Fahrerhaus abzuschleifen is heftig, wenn ich bedenke dass ich für einen Kleinen LKW an Materialkosten ohne Lack schon 15-20 EUR hätte.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo, Ingo!
ich war in 2 Fachmärkten
Baumarkt bzw. Farbengeschäft oder Modellbau?
Ein Tipp war mal „Regenrinnen“-Lack.
Was ist das?
wenn ich bedenke dass ich für einen Kleinen LKW an Materialkosten
ohne Lack schon 15-20 EUR hätte.
Das ist wohl die Entwicklung im Modellbaumarkt, inzwischen gibt es fast alles an vorbereitetem Zubehör, dafür kann man es sich fast nicht mehr leisten
mit blauen Decals drauf.
Dir ist aber schon klar, daß die Konturen der Decals sichtbar bleiben werden? Insofern stimmt Christians Tip mit dem Abschleifen schon.
Denn die Prägungen sollten weitestgehend erhalten bleiben
ALLES bekommst Du mit Bremsflüssigkeit weg, gibt es teilweise sehr günstig in Baumärkten, aber riesige Entsorgungsprobleme!
Deswegen: Gründlichstes Reinigen mit Spiritus oder Äthylalkohol, Grundierung mit Revell Basic-Color oder Tamiya Basic-Primer oder Gunze Primer, dann kannst Du auch ein ehemals dunkles Modell hell lackieren.
Leg Dir eine Einsteigerspritzpistole von Revell oder Vergleichbares zu, diese Sets sind wirklich günstig, mit den neuen Acrylfarben, die Revell und Humbrol auf den Markt bringen, hast Du keine Einkaufsprobleme, weil es sie wirklich überall gibt, und Tamiya bzw. Gunze sind sowieso Spitze. Wenn Du unbedingt spritzen aus der Dose willst, Tamiya hat Super-Farbtöne, aber: Money, Money, Money…
Steig auf Acrylfarben mit Einsteigerspritzpistole um, dann kannst Du sogar im Wohnzimmer damit arbeiten
Kein Geruch, kein Lösungsmittel, durch geringen Druck kaum Sprühnebel, super Oberflächen
Keep on glueing, Kai-Reginald
Noch eine Abschlußfrage: Kennt jemand die Farbbezeichnung bzw auch RAL Nummer von THW - Blau?
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo, Ingo!
Noch eine Abschlußfrage: Kennt jemand die Farbbezeichnung bzw
auch RAL Nummer von THW - Blau?
Gemäß Humbrol-Farbtonliste ist RAL 5002 der THW-Farbton, gibt es in der Authentic-Farbton-Serie. Revell bietet den gleichen Farbton glänzend als 152 an, das bedeutet, in der 14ml-Dose Art.-Nr. 32152, in der 40ml-Spraydose 33152, als 25mlAirbrush-Color 31152. Die 25ml-Dose enthält schon gebrauchsfertig gemischt/verdünnte Farbe zum Unterschrauben unter die Revell-Spritzpistole.
Ein Tipp war mal „Regenrinnen“-Lack.
Was ist das?
Das wüßte ich übrigens immer noch gerne!
Bis zum nächstenmal, Kai-Reginald
Hallo, Ingo!
Ein Tipp war mal „Regenrinnen“-Lack.
Was ist das?
Das wüßte ich übrigens immer noch gerne!
Bis zum nächstenmal, Kai-Reginald
Lack um Regen- Bzw Dachrinnen nachzulackieren. !!!