Hallo VWLer (und auch Andere),
Laut Formelsammlung ist die UG des Geldes (V) folgendermaßen definiert:
V=Gütermenge/Geldmenge
Je nach Geldmenge gibt es V1 bis V3, als Gütervolumen wird das BIP herangezogen.
Laut Zahlenwerte liegt V1 bei 2-3.
Aber: BIP ca. 2.500 Mrd. € und Geldmenge M1 5.200 Mrd.€
rechnerisch ergibt das 0,48!
Wie entsteht dann ein realer Wert von 2,5? Sind die Zahlen oder die Formel falsch?
Brauche Hilfe!
Gruß
Hans