Umlaut-Domain mit ß wird zur Domain mit ss

Hallo!

Ich habe ja schon einige Jahre Erfahrung im Webhosting, aber nun treffe ich auf ein Problem, welches ich vorher so noch nicht hatte. Und zwar wünscht ein Kunde von mir eine Umlaut-Domain - soweit nichts besonderes. Die Seite beinhaltet ein „ß“, entsprechend wird die Umlaut-Domain auch umgewandelt und registriert, das Gegenstück mit „ss“ statt „ß“ ist jedoch schon vergeben.

Nun ist meine Erwartung gewesen, dass nach erfolgreicher Connectierung bei Eingabe der Domain mit „ß“ auch entsprechend auf meinen Server verwiesen wird. Stattdessen leiten aber alle gängigen Browser (IE, Firefox, Chrome) scheinbar automatisch auf die Domain mit „ss“ um. Namensauflösung klappt mit der Umlaut-Domain und verweist auch auf die richtige IP. Wenn ich die umgewandelte Adresse eintrage, gelange ich auch auf meinen Server, aber warum zum Henker nicht mit der „ß“-Domain??

Hat hier jemand eine Erklärung und eventuell auch einen Lösungshinweis? Ich befürchte nämlich, dass das Abkaufen der „ss“-Domain zu teuer würde.

Danke schon mal im Voraus,
Lutz

dieser quatsch mit ß öüä
ist ein verkaufs argument das keines ist
das ganze web interressiert sich nciht dafür , genauso wie es keine chinesischen zeichen gibt .

selber schuld wenn sich ohne fachwissen jemand einen solchen unfug aufschwatzen lässt.

Zunächst einmal: Ich habe niemandem etwas aufgequatscht, der werte Herr wollte eben unbedingt diese Domain haben.

Aber was ich mittlerweile herausgefunden habe: Das Problem betrifft ausschließlich das „ß“! „Normale“ Umlaut-Domains haben keine Probleme, da diese einheitlich umgewandelt werden, aber bei „ß“ ist die Denic seit nunmehr Ende 2010 immernoch alleine mit dem Verkauf von Umlautdomains, die „ß“ beinhalten. Die Browserhersteller kümmert es aber offensichtlich nicht und wandeln intern einfach „ß“ in „ss“ um. Pech, wenn man dann nicht auch der Besitzer der entsprechenden „ss“-Domain ist. Sehr schade, so habe ich jetzt halt unnütze Kosten gehabt für eine Domain die mir nichts nutzt, aber hinterher ist man eben doch immer schlauer… Schade nur, dass die Browser-Hersteller es seit nunmehr 2,5 Jahren einen Dreck kümmert, nur weil die Denic mit dem „ß“ alleine steht - und der Denic ist es herzlich egal, solange solche Domains verkauft werden.

Grundsätzlich halte ich das für Betrug am Kunden, aber machen werde ich wohl auch nichts können und muss nun mit den Kosten für eine .de-Domain für ein Jahr leben - arm macht mich da nicht, aber ärgerlich dennoch. Wäre einfach noch ein „normaler“ Umlaut drin gewesen, hätte es keine Probleme gegeben… Sinn und Zweck von Umlauten in den Domains mal frei dahingestellt.

verlass Dich auf einen Client und du bist verlassen
http://de.wikipedia.org/wiki/Internationalisierter_D…

Moin

Zunächst einmal: Ich habe niemandem etwas aufgequatscht, der
werte Herr wollte eben unbedingt diese Domain haben.

dann war es wer anders der ihm diesen unsinn verquatscht hat.

genauso wie gross und kleinschreibung in email adressen .

Nunja, wer auch immer das war: Fakt ist, dass es bei den üblichen Umlauten ja problemlos klappt - nur eben bei dem „ß“ nicht, da kann weder ich noch der Kunde etwas für. Ich hatte es jetzt das erste Mal, dass ich eine Domain NUR mit „ß“ hatte. Nunja, gelernt, behalten und für die Zukunft gemerkt.

Hallo ,

doch der Kunde kann was dafür , nicht alle wünsche müssen erfüllt werden.
Es gibt einen Standard und weltweit gesehen ist eine domain mit ß die es nur bei uns auf der tastatur gibt echt unangesagt. Also hätte der Kunde eigentlich selber darauf kommen können, das es ausser für Opas und Omas die bald sterben eh nicht mehr interessant ist eine solche Domain zu haben. Es ist pure Eitelkeit , oder sind wir nicht mehr im Welt Weiten Netz ??? …

Da sich das beworbene Produkt nunmal an ein regional begrenztes Publikum richtet ist eine korrekte Schreibweise vollkommen angebracht in meinen Augen. Das „ß“ ist - entgegen der allgemein weit verbreiteten Meinung - nicht vollständig durch „ss“ ersetzt worden, sondern in vielen Worten immernoch fester Bestandteil. Entsprechend halte ich es für vollkommen legitim, wenn eine Webseite dessen Zielpublikum eben rein aus dem deutschen Raum stammt, einen Umlaut verwendet, den es auch nur dort gibt.

Moin,

Fakt ist, dass es bei den
üblichen Umlauten ja problemlos klappt

Nein, das ist nicht Fakt.
Ich habe Probleme mit Thunderbird Mail an Umlautdomains zu versenden.

Liebe Grüße,
-Efchen

Moin,

Das „ß“ ist - entgegen
der allgemein weit verbreiteten Meinung - nicht vollständig
durch „ss“ ersetzt worden

Wessen komische Meinung ist das denn?

Entsprechend halte ich es für vollkommen
legitim, wenn eine Webseite dessen Zielpublikum eben rein aus
dem deutschen Raum stammt, einen Umlaut verwendet, den es auch
nur dort gibt.

Naja, den Salat haste ja jetzt, dazu die Bestätigung, dass das keine gute Idee ist.

Insbesondere würde ich jedem davon abraten, wenn er nur die eine Schreibweise bekommt, nicht aber die andere. büro.de zu bekommen, buero.de aber nicht oder auch weiß.de aber nicht weiss.de, davon kann man nur abraten!

Liebe Grüße,
-Efchen

Moin

Das „ß“ ist - entgegen
der allgemein weit verbreiteten Meinung - nicht vollständig
durch „ss“ ersetzt worden

Wessen komische Meinung ist das denn?

seit 2010 ist ß nur für die denic zu haben .
Aus dem Wiki artikel :
Bei .de ist es seit dem 16. November 2010 (für Inhaber einer Domain mit „ss“ schon vorher) möglich, separate Domains mit „ß“ zu registrieren

aber was bringt mir eine registrierung wenns kein weltstandard ist .

Hallo

Aber wir redenimmer noch übers Internet ? Und wir reden über mündige Bürger die sich ihre Programme aussuchen dürfen auf dem Weltmarkt.

somit passt das eine nicht zum anderen … übrigens bei so einigen pads und phones ist es eine zumutung ein ß einzufügen :smile:

Und ach ja , das heimische oma und opa publikum das sich nicht mit der internationalen englischen schreibweise vertraut findet stirbt aus . Der rest ist nun eher an ss gewöhnt als an ß .

Moin,

Das „ß“ ist - entgegen
der allgemein weit verbreiteten Meinung - nicht vollständig
durch „ss“ ersetzt worden

Wessen komische Meinung ist das denn?

seit 2010 ist ß nur für die denic zu haben .

Ich dachte, die Aussage bezöge sich auf das Sprachliche.

Vielleicht habe ich das falsch verstanden.

Libe Grüße,
-Efchen

Moin

Ich dachte, die Aussage bezöge sich auf das Sprachliche.

denk ich auch

Vielleicht habe ich das falsch verstanden.

deswegen hat ich das auch noch gepostet, weil das war irgendwie mehrdeutig .

Libe Grüße,
-Efchen

lg TechPech