Umlaute auf englischem Webserver

Hallo,

ich habe eine Webseite, die von einem amerikanischen Provider gehostet wird. Die Seite ist jedoch deutsch. Nun ist es so, dass Umlaute auf den Seiten bei Besuchern (die einen deutschen Browser verwenden) nicht korrekt dargestellt werden. Dies umgehe ich momentan, indem ich im Code der HTML-Seiten Umlaute durch entsprechende Ersetzungszeichen (z.B. ä) ersetze. Dies ist sehr aufwändig und fehleranfällig.

Ich habe im Header der Seiten das Metatag für die Zeichencodierung eingefügt:

Eigentlich dachte ich, dies behebt das Problem. Tut es aber nicht!

Kann mir jemand weiterhelfen und sagen, warum das nicht funktioniert? Bitte keine Verweise auf SELFHTML, das habe ich schon gelesen.

Vielen Dank!
Tony

keine Antwort?

Kann mir jemand weiterhelfen und sagen, warum das nicht
funktioniert? Bitte keine Verweise auf SELFHTML, das habe ich
schon gelesen.

Na dann weißt Du ja alles.

Hmm.

Also der Quelltexteditor, den ich benutze (Phase 5 - http://qhaut.de) erledigt die nötige Konvertierung von Umlauten in korrekte HTML-Entities beim speichern selbsttätig. Daher kenne ich das Problem nicht.

Gruß

Stefan

Danke, das hilft mir aber nicht weiter. Im SELFHTML steht nur, dass man den genannten Meta-Tag verwenden soll. Was ich ja bereits tue.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Umlaute
http://de.selfhtml.org/html/allgemein/zeichen.htm#um…

Ich meinte aber das Umlaute als HTML-Entities codiert werden sollten/müssen.

Also:

ä = ä

ß = ß

Wie gesagt ordentliche HTML-Editoren und WYSWYMG-Software tut das automatisch - zumindest für die meisten Zeichen. Meine beliebten »Französischen Anführungszeichen« leider nicht.

Gruß

Stefan

Ich verstehe. Man muss also Umlaute so kodieren, wenn es funktionieren soll. Das genannte Meta-Tag ist also wirkungslos.

Weiß jemand, ob Frontpage 2003 die automatische Konvertierung beherrscht? Ich konnte keine entsprechende Einstellung finden.

Viele Grüße, Tony

http://de.selfhtml.org/html/allgemein/zeichen.htm#um…

Ich meinte aber das Umlaute als HTML-Entities codiert werden
sollten/müssen.

Also:

ä = ä

ß = ß

Wie gesagt ordentliche HTML-Editoren und WYSWYMG-Software tut
das automatisch - zumindest für die meisten Zeichen. Meine
beliebten »Französischen Anführungszeichen« leider
nicht.

Gruß

Stefan

Moin Tony!

Ich verstehe. Man muss also Umlaute so kodieren, wenn
es funktionieren soll. Das genannte Meta-Tag ist also
wirkungslos.

Nein, das Meta-Tag ist nicht wirkungslos. Es weist (über die beim User installierten Browser) den Browser an, ggf. entsprechende Zeichensätze interaktiv (nach-) zu installieren, falls nicht schon vorhanden.
Das Prob. dürfte eigentl. Server-seitig liegen… „Dein Meta-Tag“ wird vom Server entweder entfernt oder überschrieben…

Weiß jemand, ob Frontpage 2003 die automatische Konvertierung
beherrscht? Ich konnte keine entsprechende Einstellung finden.

Tja, sollte es eigentlich. Ist doch Microsoftware. :=/

Evtl. nimmst Du lieber die Meta-Tag-Einstellung für Windows…, ich glaube:

ABER: bitte informiere Dich noch einmal über die genaue Angabe „charset=“ … ich weiss sie im Augenblick nicht auswendig. Es gibt einen zu großen Haufen davon. Ich meine, es müsste „Windows-ANSI-1252“ o.ä. heißen.

HTH, CU DannyFox64

Hallo,

der META-Tag gibt an, in welchem Zeichensatz die Seite verfasst ist, was aber wirklich interpretiert wird, ist der HTTP Header, in dem der content type steht. Webserver sind darauf konfiguriert, einen bestimmtes charset auszuliefern, z.B. utf-8. Wenn du ein anderes möchtest, musst du den Server anweisen, die Seiten mit einem anderen charset auszuliefern.

Dazu kannst du entweder mittels PHP oder einen anderen serverseitigen Scriptsprache einen entsprechenen Header zu Beginn der Übertragung senden lassen, oder zu schreibst das charset mittels .htaccess um, falls du das in deiner Serverkonfiguration darfst.

Erstelle doch einfach eine Datei namens .htaccess im Rootverzeichnis deiner Site; der Punkt vor dem Namen ist wichtig! In diese Datei fügst du Folgendes ein:

AddCharset iso-8859-1 .html

Diese Regel besagt nun, dass alle Dateien, die auf .html enden mit dem charset iso-8859-1 ausgeliefert werden sollen. Da ich nicht weiß, welches charset du verwendest (iso-8859-1 sollte aber klappen, würde ich raten), kann es sein, dass du evtl. nch andre ausprobieren musst, z.B. utf-8.

Falls das alles nicht geht, kannes sein, dass die Serverkonfiguration keine .htaccess-Dateien auswertet. Dann musst du auf die Version mit der Scriptsprache ausweichen, deine Seiten alle mit HTML-Entities ausstatten oder die Seiten im Charset des Servers abspeichern.

Daniel

Hallo

Das Prob. dürfte eigentl. Server-seitig liegen… „Dein
Meta-Tag“ wird vom Server entweder entfernt oder
überschrieben…

Richtig, es muss nämlich ein Content-Header
dem HTML-Dokument vorangestellt werden, in
dem ein abweichender Zeichensatz spezifiziert ist:

<sub>Server-Ausgabe</sub> ==\>
 Content-Type: text/html; **charset=iso-8859-1**


 ...

Siehe auch:http://www.w3.org/International/O-HTTP-charset

Grüße

CMБ

1 Like