Umlaute im Dateinamen

Ich habe ein Problem mit meiner Website. Lokal lässt sich auf meinem Rechner zu Hause problemlos jede Seite über die Navigation aufrufen. Jetzt habe ich die Seite bei einem Hoster online gestellt und zwei Verlinkungen scheinen nicht zu klappen.
Das Auffällige ist, dass beide Unterseiten einen Umlaut im Dateinamen haben. Muss ich im Link der Navigation die Umlaute besonders behandeln? Lokal ist es wurscht, ob ich z.B. „Örtlich“ oder „“Örtlich“ im Link schreibe. Da funzt beides. Beim Hoster geht beides nicht.
Kennt jemand dieses Problem?
Vielen Dank für Antworten!

Hallo,

Ich habe ein Problem mit meiner Website. Lokal lässt sich auf
meinem Rechner zu Hause problemlos jede Seite über die
Navigation aufrufen. Jetzt habe ich die Seite bei einem Hoster
online gestellt und zwei Verlinkungen scheinen nicht zu
klappen.
Das Auffällige ist, dass beide Unterseiten einen Umlaut im
Dateinamen haben. Muss ich im Link der Navigation die Umlaute
besonders behandeln? Lokal ist es wurscht, ob ich z.B.
„Örtlich“ oder „“Örtlich“ im Link schreibe. Da funzt beides.
Beim Hoster geht beides nicht.
Kennt jemand dieses Problem?

Ja. Also, eigentlich nein, weil ich weiss, dass ich nur Buchstaben und den Bindetsrich im dateinamen benutze. Grossschreibung vermeide ich komplett - und schon klappts immer.
Siehe auch: http://de.selfhtml.org/html/allgemein/dateinamen.htm

Greetinx
Christian

Hallo

Das Auffällige ist, dass beide Unterseiten einen Umlaut im
Dateinamen haben. Muss ich im Link der Navigation die Umlaute
besonders behandeln? Lokal ist es wurscht, ob ich z.B.
„Örtlich“ oder „“Örtlich“ im Link schreibe. Da funzt beides.
Beim Hoster geht beides nicht.
Kennt jemand dieses Problem?

Das ist immer nur ein selbstauferlegtes Problem,
da die Darstellung von Sonderzeichen (ASCII > 127)
*immer* ein Problem darstellt, wenn es von einem
System zu anderen geht.

Für Einsteiger - „Namens-Todsünden vermeiden“:

Wobei #4 für Fortgeschrittene „gelockert“ werden kann,
wenn diese wissen was sie tun und die Schreibung auf
allen Systemen im Griff haben.

Grüße

CMБ

Das Alte Testament …
… drückt sich nicht so einfach zu verstehen aus.

http://de.selfhtml.org/html/allgemein/dateinamen.htm

Gruß

Stefan

Umlaute sind auch nicht erlaubt. Das macht auch Sinn. Stell dir vor was geschehen würde, wenn jeder Laute benutzt, die in seinem Land üblich sind. Mag sein, dass unsere Umlaute noch recht unkompliziert sind. Aber wenn jetzt noch die Araber, Chinesen, Israelis, Russen etc. auf ihre ganzen Sonderezeichen bestehen, gäbe es überhaupt keine Norm mehr, in welcher Sprache Internetseiten zu schreiben sind.

So hat man sich auf das normale Alphabet ohne Umlaute geeinigt, damit da einfach eine einheitliche Sache draus wird.

Auf deinem Rechner ist das etwas anderes.

Dein Link muss demnach etwa wie folgt aussehen:

Örtlich

Umlaute in Texten gehen aber nach wie vor. Die würde ich wegen der Internationalisierung aber maskieren, denn ein Amerikanischer Browser weiß mit unseren Äs, Üs, und Ös so ohne weiteres nichts anzufangen.

Stattdessen würden bei denen die Wörter etwa so aussehen:

?berbringen
&!hnlichkeiten
H#?rgeräte

Oder so ähnlich.

Hier ein interessanter Link dazu:

http://www.w3schools.com/tags/ref_entities.asp

Gruß Marcus :smile:

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]