Umlaute manchmal fehlerhaft

Hallo liebe Experten,

auf meiner Homepage stelle ich ein Gästebuch zur Verfügung.
http://www.haller-mtl.de/zugabe/zugabe.html

Ab und zu, eher selten, bemerke ich in einigen Gästebüchern, dass Umlaute fehlerhaft dargestellt werden.

Auf meinem Rechner läuft alles supi.

Jeder kann sich in seinem Gästebuch bei der Darstellung der Schrift zwischen zehn Schriftarten entscheiden.
Kann es daran liegen, dass die Darstellung fehlerhaft ist, wenn er eine Schriftart wählt, die sein Browser nicht darstellen kann?

Wer hat dazu eine Idee?

und tschüs
Uwe

Nachtrag: ‚post‘ statt ‚get‘
Hallo liebe Experten,

mir ist noch eingefallen, dass das Phänomen verstärkt auftritt, seit ich die Formulare von der Methode „get“ auf die Methode „post“ umgestellt habe.

Kann es damit zusammen hängen?

Danke für die Mühe
und tschüs
Uwe

Moien

Bei dir ist was mit der Zeichenkoodierung faul: http://de.selfhtml.org/html/formulare/definieren.htm…

Und die java-Seite muss auch auf das gleiche eingestellt werden.

cu

Hallo Laurent,
danke für den Tipp.

Die Metadaten, die versendet werden, habe ich durch die Angabe:
"
ergänzt.

Wäre es richtig, den Code in den Servlets von zuvor
response.setContentType(„text/html“);
in
response.setContentType(„text/html charset=ISO-8859-1“);
zu ändern?

Danke für die Mühe
und tschüs
Uwe

Moien

Die Metadaten, die versendet werden, habe ich durch die
Angabe:
"
ergänzt.

OK, damit ist schonmal klar welche Daten vom Client/Browser zu dir gesendet werden. Jetzt muss nur noch der Server wissen was da ankommt.

Wäre es richtig, den Code in den Servlets von zuvor
response.setContentType(„text/html“);
in
response.setContentType(„text/html
charset=ISO-8859-1“);

zu ändern?

Ja, das auch. (Generell überall angeben welches Format die Daten haben, also beim erstellen der Seite und beim Empfang von Daten von Formularen. und zwar auf beiden Seiten)

Du solltest aber vorallem beim Empfang der Daten auf ISO-8859-1 achten. Grob (=geklaut von http://mail-archives.apache.org/mod_mbox/jakarta-tag…):

 HttpServletResponse res = (HttpServletResponse) pageContext.getResponse ();
 String charset = req.getCharacterEncoding ();
 if (charset != null) {
 res.setContentType ("text/html; charset=" + charset);
 }
 else {
 Locale locale = req.getLocale ();
 try {
 // set character encoding
 // MainProps is a class we define to retrieve application level properties
 // Here we define character encoding mappings in our properties file
 String enc = MainProps.getValue ("CharEncoding." + locale.toString (),
null);
 if (enc != null)
 res.setContentType ("text/html; charset=" + enc);
 else // default to utf-8
 res.setContentType ("text/html; charset=utf-8");
 }
 catch (Throwable t) {
 t.printStackTrace ();
 }
 }

cu

Dafür gibt es ein Sternchen
Hallo Laurent,
soeben wurde die neue Version von den Leuten getestet, bei denen es vorab nicht funktionierte und …
tärä es funktioniert.

Deshalb hat dein Beitrag vom 1.10. von mir ein Sternchen erhalten.
Sehr hilfreich, danke sehr.

Zu deinem Vorschlag von heute:
Die Servlets erhalten ausschließlich Anfragen von Seiten, die ich auch selbst generiere. Der Vorschlag scheint die Frage jedoch ganz generell zu beantworten.

Das ist wohl im Moment nicht nötig, da nun alles gut funktioniert.
Die Erscheinung trat recht selten auf und wird sich wohl jetzt vollständig erledigt haben.

Ansonsten weiß ich, wo ich suchen muss.

und tschüs
Uwe