Der Abzweig nach „Ort B“ liegt hinter dem himmelblauen Haus rechts. Darf ich da überhaupt reinfahren? Der rote Kringel macht ja nur Ausnahmen für Baustellenfahrzeuge und Anwohner der Hauptstraße…
Davon ist auszugehen.
Die Absperrung darunter deutet das an. Denn wenn definitiv schluss mit Straße ist, hat die Absperrung 5 rote Lampen aufgesteckt. 3 Gelbe Lampen sind die Vorankündigung, daß die Staße in kürze endet. An den 3 gelben Lichtern darf man gewöhnlich noch vorbeifahren. Erst bei den 5 Roten ist dann Ende. Das Rote „Kringelschild“ sagt zwar etwas anderes, aber insgesamt lässt das vermuten, daß hier der Hinweis „100m“ vergessen wurde. Vorallem wenn am Umleitungsschild keine Straße abgeht, und man so in die Wiese fahren müsste.
Vielleicht mal der zuständigen Behörde melden, daß die das Schild prüfen und ggf ändern.
Was zu klären wäre, ob es sich um das Zeichen 454 oder 457-1 handelt. Für mich sieht es nämlich nach 454 aus, ein 457-1 macht für mich dort keinen Sinn.
Ach, jetzt verstehe ich das erst. Ist auf dem Foto abgeschnitten, entschuldigung, darauf habe ich nicht geachtet. Ist definitiv eins ohne Pfeil, also 457-1.
Sinn macht das alles ja sowieso nicht… die ganze Beschilderung ist Murks, auch an anderen Stellen. Wir erfreuen uns hier eines regen Suchverkehrs. Die meisten Autos sehen wir 3-4mal hin- und herfahren quer durchs Wohngebiet. Und weil sie ja soviel Zeit verlieren durch die Baustelle, rasen sie umso schneller.
Die Zuständigen sagen uns immer, wir sollen uns nicht so anstellen. Einem Nachbarn haben sie schon sein Auto zu Schrott gefahren, einem anderen den Gartenzaun.
Die Anwohner der Häuser wissen dank dieser Beschilderung, dass sie auch zu Ort B fahren können. Gleiches gilt für die Baustellenfahrzeugführer und Fußgänger. Der Rest hat hoffentlich GPS und findet eine andere Route zu Ort B.
Das sind dann wohl die, die hier hektisch durch die Wohngebiete heizen. Problem: Umfahrung geht nur über Ort b. Oder mehrere km zurück und dann drumrum. Und das macht keiner.
Danke für die Aufklärung.
Das mit den 3 gelben und den 5 roten ist mir in Jahrzehnten des Autofahrens noch nicht aufgefallen.
Ist das schon immer so? Hätte ich das in der Fahrschule gelehrt bekommen müssen?
Gestern habe ich in einiger Entfernung eine Absperrung mit 5 roten Lampen gesehen. Werde heute extra nochmal dichter ran, um zu gucken, ob da die Straße endet.
Ich war bei den 5 roten gucken! Von wegen „Ende“!
Insgesamt gibt es 5 Schilder, davon 3 aufgestellte:
roter Kringel, Sackgasse und Baustelle
und 2 direkt am Absperrgatter befestigte:
ein weiterer roter Kringel und Schild „bis Baustelle frei“.
Die Baustelle beginnt zweifelsohne an der Absperrung (die Straße hat ab da derzeit keinen Asphaltbelag), aber man kann noch ca. 150 - 200 meter weit fahren bis zur Einmündung einer anderen Straße, die in ein Wohngebiet führt.
Macht anscheinend jedes Tiefbauamt, wie es will!
.
Vielleicht denken die ja auch: is eh Wurst. Egal, was die für Schilder aufstellen, die Lenkbarkeit von Autofahrern ist eh gleich null.
Immer wieder hübsch zu sehen: man muss mehrere riesengroße Vorankündigungen übersehen. Dann eine halbseitige Sperrung mit nochmal Ankündigung umkurven, sich dann nicht über eine ziemlich leere Straße wundern.
Um dann völlig überrascht vor der Totalsperrung verwundert eine Vollbremsung hinzulegen.
Und dann ins nächstgelegene Wohngebiet abbiegen um mit Höchstgeschwindigkeit einen Schleichweg zu suchen, dabei weitere „Anlieger frei“ und Sackgassen Schilder ignorieren…