Umrechnung

PS. Hankoc hat übrigens mit allen Einheiten gerechnet, während
Du uns hier nur Zahlen an den Kopf wirfst. Damit läßt sich ja
nun mal gar nichts anfangen.

Es gibt auch noch Kopfrechnen:wink:

auch da rechnet man MIT maßeinheiten. sonst wird das nämlich nichts.

btw., hier ging es nicht um eine fertige zahl, sondern um erkenntnis.

Hallo!

ich armer Kerl hätte es sonst nicht geschafft.

Ich glaube, dass Du es geschafft hättest und ich vermute, dass sowohl der Erkenntnisgewinn als auch das Erfolgserlebnis größer gewesen wäre, wenn Du es selbst gerechnet hättest (mit der Unterstützung, die ich zu geben versucht habe).

Wir in der Erwachsenenbildung verstehen alle nicht warum ein
Logistikmeister so etwas können muss, aber nun gut.

Ich weiß zwar nicht, was ein Logistikmeister so macht, aber es geht überhaupt nicht darum, ausrechnen zu können, wieviel Arbeit ein Förderband leistet.

Es geht darum, zu lernen, was es mit Größen, Einheiten und Gleichungen auf sich hat. Das wird Dir ganz sicher viel nützen! Aber Du lernst es nicht dadurch, dass Du Dir von jemandem die fertige Lösung präsentieren lässt, sondern indem Du Dir klar wirst um was es da geht und wie man einen einfachen Satz in eine Formel übersetzt.

P.S. Erbeschleunigung müssen wir leider mit 9,81 rechnen :smile:

Bitte nicht!!!

Die Erdbeschleunigung beträgt 9,81 m/s² oder - was dasselbe ist - 9,81 N/kg.

Als Dich Deine Mutter früher zum Einkaufen geschickt hat, hat sie da zu Dir gesagt: „Wir brauchen 12.“ oder: „Wir brauchen 12 Eier.“? Eben! Aus gutem Grund.

Gruß, Michael

PS: Es ist mir klar, dass ich mit zwei, drei Postings nicht Deine komplette Einstellung zur Physik korrigieren kann, aber denk bitte wenigstens über das nach, was ich geschrieben habe. Denn darin steckt das, was Du lernen sollst - nicht in der fertigen Lösung.

1 Like

Hallo!

ich armer Kerl hätte es sonst nicht geschafft.

Ich glaube, dass Du es geschafft hättest und ich vermute, dass
sowohl der Erkenntnisgewinn als auch das Erfolgserlebnis
größer gewesen wäre, wenn Du es selbst gerechnet hättest (mit
der Unterstützung, die ich zu geben versucht habe).

Wir in der Erwachsenenbildung verstehen alle nicht warum ein
Logistikmeister so etwas können muss, aber nun gut.

Ich weiß zwar nicht, was ein Logistikmeister so macht, aber es
geht überhaupt nicht darum, ausrechnen zu können, wieviel
Arbeit ein Förderband leistet.

Es geht darum, zu lernen, was es mit Größen, Einheiten und
Gleichungen auf sich hat. Das wird Dir ganz sicher viel
nützen! Aber Du lernst es nicht dadurch, dass Du Dir von
jemandem die fertige Lösung präsentieren lässt, sondern indem
Du Dir klar wirst um was es da geht und wie man einen
einfachen Satz in eine Formel übersetzt.

Hallo Michael, ich danke dir sehr, das du versucht hast mir zu helfen und ich finde es auch nett, das du glaubst das ich es ohne vorsagen geschafft hätte.
Ich warte jetzt auf UPS, das die Formelsammlung Metall ankommt und dann versuche ich mich mal an die nächste Aufgabe, da geht es dann auch noch um Geschwindigkeit 0,3m/s oder so, oh oh :smile:

P.S. Erbeschleunigung müssen wir leider mit 9,81 rechnen :smile:

Bitte nicht!!!

Die Erdbeschleunigung beträgt 9,81 m/s² oder - was dasselbe
ist - 9,81 N/kg.

Als Dich Deine Mutter früher zum Einkaufen geschickt hat, hat
sie da zu Dir gesagt: „Wir brauchen 12.“ oder: „Wir brauchen
12 Eier.“? Eben! Aus gutem Grund.

Du hast ja Recht

Gruß, Michael

PS: Es ist mir klar, dass ich mit zwei, drei Postings nicht
Deine komplette Einstellung zur Physik korrigieren kann, aber
denk bitte wenigstens über das nach, was ich geschrieben habe.
Denn darin steckt das, was Du lernen sollst - nicht in der
fertigen Lösung.

Meine Einstellung zur Physik ist eigentlich posiiv, denn es ist ja hoch Interessant. Mein zweit bester Freund ist sogar Physiker und ich unterhalte mich sehr gern mit ihm über sowas, aber zb darüber ob ein Tennisball wenn ich ihn im All auf eine gewisse Geschwindigkeit beschleunige diese immer konstant behält oder abnimmt. Wie die SPrengkraft einer Atomaren Bombe im Luftleeren Raum ist, das ist alles interessant, aber Rechnen möchte ich es nicht und kann ich leider auch nicht.

Last but not least finde ich es übrigens sehr schade, das man von vielen Leuten auf dieser Seite, ich möchte nicht sagen beleidigt, aber als dumm und blöd hingestellt wird, weil man wie ich zugeben muss in manchen bereichen simlpe Dinge nicht weiss. Diejenigen die es stört, sollten doch dann einfach ihren Kommentar sparen ist doch für die Gemeinschaft durchaus angenehmer finde ich. … aber das ist natürlich nicht an dich gerichtet Michael.

Es gibt auch noch Kopfrechnen:wink:

auch da rechnet man MIT maßeinheiten. sonst wird das nämlich
nichts.

Habe ich auch im Kopf gemacht:wink:
Ist auch etwas geworden:wink:
Das Ergebnis stimmt.

btw., hier ging es nicht um eine fertige zahl, sondern um
erkenntnis.

Diese Erkenntnis hatte dem Poster doch hancoc mit seiner Antwort bereits vermittelt.

Es gibt auch noch Kopfrechnen:wink:

auch da rechnet man MIT maßeinheiten. sonst wird das nämlich
nichts.

Habe ich auch im Kopf gemacht:wink:
Ist auch etwas geworden:wink:
Das Ergebnis stimmt.

prima.

aber was genau soll dem fragesteller das nützen? glaubst du, er kann hellsehen? oder er nutzt telepathie?

btw., hier ging es nicht um eine fertige zahl, sondern um
erkenntnis.

Diese Erkenntnis hatte dem Poster doch hancoc mit seiner
Antwort bereits vermittelt.

genau das hat er nicht. vorgerechnetes abschreiben hat genau gar nichts mit gelernt zu tun.

gib dem hungrigen einen fisch und er ist satt. gib ihm eine angel und er wird nie wieder hungern.

Aloha Gandalf,

auf 3m Höhe.

ähm, wo ist diese Angabe in Deiner Ursprungsfrage?!

in der Ursprungsfrage = Ursprungsposting von „huesla“ steht doch lediglich eine Quatschgleichung. Diese Attrappe diente ganz klar dazu, das Hausaufgabenerledigungsverbot am Brett „Physik“ elegant zu umgehen.

Der Erfolg gibt „huesla“ recht :smile:
Gratulation!

Gruß

watergolf

vorgerechnetes abschreiben hat genau
gar nichts mit gelernt zu tun.

Ob er etwas gelernt hat kann doch nur der UP beantworten und nicht du für ihn.

Lösungweg
Hallo,
zum Lösen einer Aufgabe sollte zuerst der Lösungsweg festgelegt werden. Dazu sollte man die Bedeutung der Formeln und der Einheiten kennen. So findet man die benötigten Formeln. Dann erst die Zahlen und Einheiten verrechnen.

mfG hankoc

p.s. die Erdbeschleunigung habe ich wegen der einfacheren Rechnung mit 10m/s² angenommen. Meine Rechnung hat daher einen Fehler von ca. 2%. Was aber in der Praxis vernachlässigt werden kann.
Siehe dazu

hast du seine postings eigentlich gelesen? es ist ganz offensichtlich, dass er nichts gelernt hat.

das schlimme ist: er ist damit auch noch völlig zufrieden. er hat lieber den fisch als die angel genommen. und glaubt damit das bessere geschäft gemacht zu haben.

tja…

Ich hätte überschläglich gerechnet: 40*1800*3*8*10= 1,7*10^7
(Nm).
Das ist genau genug.

1,7e7 was?
Sorry, aber deine un bedarfte auftrittsweise passt überhaupt nicht zu der bestimmtheit wie du hier sachen behauptest.

das physikbrett ist keine selbstdarstellungsplattform für leute die nicht rechnen können.

1 Like

Hallo Motzer

Du kennst den Unterschied zwischen den genannten 1,7*10^7 und deiner Behauptung 1,7^7 ?

Mannomann, Lesen, aber richtig und dann vielleicht kritisieren.

Du brauchst nicht antworten, gehe besser in dich.

Rochus

Hallo,

es ist so, das ich durch das Vorsagen mir die Aufgabe bzw die Lösung genau angschaut habe und endlich verstanden worauf es bei solchen Aufgaben ankommt.
Ich konnte jetzt bei einer anderen Aufgabe nach Anbage von Gewicht, Strecke, Zeit und Abgegebner Leistung den Wirkungsgrad ausrechnen (ich hoffe korrekt).

Also das mit dme Fisch und der Angel ist alles bla bla…
Ich habe den Fisch erst genommen um zu sehen ob ich Fisch überhaupt mag, jetzt Angel ich selber, und vielleicht, bald, wenn mir die Fischart nicht mehr schmeckt und ich einen neuen probieren möchte, Frage ich wieder nach dem Fisch und wenn ich verstanden habe wie er schmeckt Angel ich ihn selber.

Ansonst haudi gaudi

1 Like

erst nachdenken
mannomann, verkommt das jetzt hier zum trollbrett?

Du kennst den Unterschied zwischen den genannten 1,7*10^7 und
deiner Behauptung 1,7^7 ?

niemand hat etwas von 1,7^7 gesagt.
wenn du 1,7e7 nicht verstehst dann gehörst auch du zu denjenigen die sich im physikbrett besser auf’s lesen beschränken sollten.

für die nachwelt: 1,7*10^7 ist das selbe wie 1,7e7.

1 Like

Hallo Rochus

wir sollten uns das von ihm ausführlich erklären lassen, damit wir das Brett hier weiter benutzen dürfen:wink:
Für mich sind z.B. 1 Million noch immer 1*10^6.

Gruß:
Manni

für die nachwelt: 1,7*10^7 ist das selbe wie 1,7e7.

Und weshalb blökst du dann so laut, wenn es das selbe ist?

Bist du übrigens schon abgekratzt, dass du etwas für die Nachwelt hinterläßt?

Moin,

Du bist ein Aufschneider.
e ist in Mathe u. Physik für die Eulerzahl reserviert.
Wenn schon hättest du richtigerweise schreiben müssen 1,7 E 7.
1,7*10^7 ist eine andere Schreibweise, aber nicht falsch und schon gar kein Grund, hier sich so aufplustern zu wollen.

roysy

1 Like

Hallo Michael,

und der Dichte

In der Fördertechnik wird allerdings üblicherweise mit dem Schüttgewicht (t/m³)gerechnet. Das ist wegen des Lückenvolumens bei einem Schüttgut etwas geringer als die Dichte.
Das nur am Rande.

Allgemeim hat du aber Recht.

Gruß:
Manni