Das ist ein örtlicher Faktor,der einem von seinem Versorgungsunternehmen mitgeteilt wird.
Er besteht zum einem aus der Art des Erdgases ( H oder L) und der örtlichen barometrischen Beeinflussung des Verbrennungsprozesses.
Formel:
Kubikmeter Verbrauch mal örtlicher Faktor mal Brennwert des Gases = kw/h
Brennwert des Gases:
H-Gas zwischen 10 und 12
L-Gas zwischen 8 und 10
Örtlicher Faktor als Beispiel 0,95
(genauen muss man beim Versorger für die Örtlichkeit erfragen)
Beispielrechnung:
1450 Kubikmeter mal Brennwert 8 (L-Gas) mal öf 0,95 = 11.020,00 Kw/h
P.S.
1 Kubikmeter ist immer 1.000 Liter