Umrechnung deutsche in italienische Noten

Hallo!

Da ich aus Südtirol komme, jedoch vielleicht in Deutschland studiere, muss ich wissen, wie deutsche Abiturnoten in italienische umgerechnet werden können:
z.B.: 1,9 = ?

Kann mir da jemand weiterhelfen?

Hi

wie ists hiermit, da Unmengen Info’s,UND:

weitergehender Click mit Umrechnungen dabei.

http://www.weltzeituhr.com/laender/078.php3

Gruss
jan

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Steve,

es gibt eine Formel, die laut Beschluss der Kultusministerkonferenz [1] zur Umrechnung ausländischer Noten in das deutsche System verwendet werden soll. Die sog. modifizierte bayerische Formel lautet:

Note_D = 1 + 3 * (MaxNote_A - Note_A) / (MaxNote_A - MinNote_A)

Bedeutungen:
Note_D: die gesuchte Note im deutschen System
MaxNote_A: die bestmögliche Note im ausländischen System
Note_A: die erzielte Note im ausländischen System
MinNote_A: die Bestehensgrenze im ausländischen System

Allerdings ist die zum Teil erheblich abweichende Notenvergabepraxis im Ausland zu berücksichtigen.

Beispiel Frankreich (das kenne ich):
Noten von 0-20, wobei zum Bestehen eine 10 benötigt wird und die 20 so gut wie nie vergeben wird (vielleicht mal in Mathe)
Note_F: 14
MaxNote_F: 19 (wg. der Vergabepraxis)
MinNote_F: 10
ergibt:
Note_D = 1 + 3 * (19-14) / (19-10)
= 2,666666
= 3+

Der Beschluss ist allerdings schon etwas älter, momentan entstehen Tabellen für das ECTS (European Credits Transfer System)

a+
Hartmut

[1] Vereinbarung über die Festsetzung der Gesamtnote bei
ausländischen Hochschulzugangszeugnissen. Beschluss der
Kultusministerkonferenz vom 15.03.1991 i.d.F. vom 17.06.1994.

Bei 10 bestanden?
Hallo Hartmut,

Beispiel Frankreich (das kenne ich):
Noten von 0-20, wobei zum Bestehen eine 10 benötigt wird und
die 20 so gut wie nie vergeben wird (vielleicht mal in Mathe)

Wo haben die es denn so gut? An allen Hochschulen, von denen ich es weiß, braucht man 12 zum Bestehen…

Gruß Kubi

Hallo Kubi,

Wo haben die es denn so gut? An allen Hochschulen, von denen
ich es weiß, braucht man 12 zum Bestehen…

Vielleicht läßt mich mein Gedächtnis auch im Stich aber ich glaube mich zu erinnern, dass es an ENSSAT (Lannion, Bretagne) so lief, dass eine 10 gereicht hat.

Hier in meiner Abteilung arbeitet ein Franzose, der hat mir gegenüber eigentlich auch die 10 bestätigt. Aber vielleicht ist das von Hochschule zu Hochschule verschieden.

a+
Hartmut