Hallo Kai!
…ich dachte die beiden Größen hängen über eine feste Konstante (1 l :Benzin/100km=23,2 g CO2/km) zusammen?
So ist’s und dabei beißt die Maus keinen Faden ab, egal was Autohersteller erzählen (falls du mal etwas zum Lachen oder Fußnägelaufrollen brauchst, mußt du dir anhören, was Autoverkäufer zu dem Thema zum Besten geben, wenn sie das neueste Modell anpreisen). Beim Verbrennen von 1 l Benzin entstehen etwa 2,3 kg CO2. Sowas auszurechnen, hat man irgendwann im Chemieunterricht gelernt, als es um Mol und Molmassen ging oder kann es z. B. hier http://www.spritmonitor.de/de/berechnung_co2_ausstos… nachlesen.
6,3/4,5/5,1 l/100km (inner/außerorts/komb.) zu 117g/km CO2
und 5,9/4,2/4,8 l/100km (inner/außerorts/komb.) zu 120g/km CO2
Die Angaben wurden im Verlauf von Fahrzyklen mit verschiedenen Betriebszuständen mit jeweils unterschiedlichem Treibstoffverbrauch gemessen. Was an CO2 aus dem Auspuff kommt, hat mit der Motorkonstruktion nur mittelbar etwas zu tun. Will man den CO2-Ausstoß senken, geht das nur mit weniger Benzinverbrauch, weil es eben den von dir erwähnten rein chemisch bedingten festen Zusammenhang gibt. .
Gruß
Wolfgang