Hallo zusammen,
ich habe da ein Problem und hoffe ,daß mir jemand auf diese weise helfen kann.
Eine rechteckige Unterlegscheibe aus PA6/GF30 wird im Außenbereich verbaut und die Schraube mit 50Nm angezogen.Wie kann ich errechnen ob die Unterlegscheibe hält oder sich verformt und wenn ja wieviel !!!
Da Sie im Außenbereich verbaut wird unterliegt sie natürlich noch gewissen Temperaturschwankungen(-20 bis 120°C.
Bin für jede Hilfe dankbar.
Hallo ARein
durch das Anziehdrehmoment wird die Schraube gelängt und bewirkt eine Zugkraft in der Schraube. Diese Zugkraft wirkt auf deine Unterlegscheibe.
Um die Zugkraft zu ermitteln werden noch folgende Daten benötigt:
- Gewindedurchmesser mit Steigung bzw. Gewindebenennung
- Schraubenwerkstoff oder Festigkeitsklasse
- Reibwert im Gewinde und an der Kopfauflage
- Außen- und Innendurchmesser der Kopfauflage
Mit diesen Daten kann ich dir die Zugkraft berechnen.
Um die zulässige Pressung zu ermitteln wird noch der zul. Wert von Polyamid PA6/GF30 benötigt. Für diesen Werkstoff kenne ich keine zul. Werte.
Gruß notna
Hi,
Welche Abmessungen hat die Schraube? (M5, M6, M8, …)
Welche Festigkeitsklasse hat die Schraube? (8.8, …)
Welche Art von Schraube verwendest du? (Zur Berechnung der Auflagefläche der Schraube)
Mit diesen Werten ist eine Aussage über die Flächenpressung an den Auflagefläche möglich. (Roloff/Matek 18. Auflage)
Grüße,
Olli87