Umrechnung von energie in niederschlag

hallo!

ich sah mir gerade die globale energiebilanz an. der erdboden bekommt unter anderem 78 W/m^2 zu viel strahlung, welche in form von verdunstung LH in die atmosphäre gebracht wird, die diese energie für das gleichgewicht benötigt. genau diese 78 W/m^2 muss also die atmosphäre auch wieder runterregnen. in welchem zeitabstand wechselt diese energie (verdunstunen-regnen-verdunsten-regnen…)? wie kann man das umrechnen auf 1 meter niederschlag pro jahr?
vielleicht kann mir da jemand helfen, danke für die bemühungen im voraus!

lg klaus

Verdunstungsmenge abhängig vom Energieeintrag
Moin,

als ich Deinen Titel las, sträubten sich mir alle Nackenhaare, weil sich Energie nicht in Masse umwandeln läß (ja,ja, außer durch Paarbildung und -vernichtung). Sei’s drum.

ich sah mir gerade die globale energiebilanz an. der erdboden
bekommt unter anderem 78 W/m^2 zu viel strahlung, welche in
form von verdunstung LH in die atmosphäre gebracht wird, die
diese energie für das gleichgewicht benötigt. genau diese 78
W/m^2 muss also die atmosphäre auch wieder runterregnen. in
welchem zeitabstand wechselt diese energie
(verdunstunen-regnen-verdunsten-regnen…)? wie kann man das
umrechnen auf 1 meter niederschlag pro jahr?

Dreisatz hilft:
Die Verdunstungswärme für Wasser beträgt ca. 2,2kJ / mol. bzw. 2,2kJ für 18g. Pro Sekunde und Quadratmeter kannst Du also 18g*78W/2200J = 0,64g/s verdunsten.
1cm3 Wasser wiegt 1g, ein Liter auf 1m2 ergibt 1mm Niederschlagshöhe, 1cm3 also 1µm. Also entspricht das einer (durchschnittlichen) Verdunstung von 0.64µm/(m2s) Niederschlagshöhe.

Um jetzt den Wechsel zu betrachten, meine ich, daß man sich nur die Anzahl Regentage angucken muß, gemittelt über die Erdoberfläche.

Gruß,
Ingo

Moin,

Hallo,

Die Verdunstungswärme für Wasser beträgt ca. 2,2kJ / mol. bzw.
2,2kJ für 18g.

biste dir da sicher? Ich hätte vermutet, dass es 2,2 kJ/g heißen müsste, jedenfalls bei 100°C. Bei 25°C wären das bei mir ungefähr 2,4 kJ/g.

Gruß,
Ingo

Gruß
Pat

Salut,

Die Verdunstungswärme für Wasser beträgt ca. 2,2kJ / mol. bzw.
2,2kJ für 18g.

biste dir da sicher? Ich hätte vermutet, dass es 2,2 kJ/g
heißen müsste, jedenfalls bei 100°C. Bei 25°C wären das bei
mir ungefähr 2,4 kJ/g.

Sie beträgt 2,2kJ/g - Du hast Recht. Meine Ergebnisse müssen durch die Molmasse von Wasser geteilt werden, also durch 18.

Danke & Gruß,
Ingo