Umrechnung zwischen Konzentrationen

Hallo,

wie kann ich z.B. mg/m^3 in ppm umrechnen und umgekehrt. Mich würde der genau Rechenweg interessieren !

Danke Pere !

Hallo!

ppm (parts per million) sind ja Massenanteile der entsprechenden Substanz pro Millionen Massenanteile des Lösungsmittels, also in Einheiten ausgedrückt „mg/kg“; Bei Wasser „vereinfacht“ sich das entsprechend auf mg/L, da ja 1 kg Wasser 1 Liter entspricht (siehe Dichte).

Um also eine Konzentrationsangabe in ppm umzurechnen, mußt du sie in die Form mg/kg bringen. Wenn es sich um Voluminaangaben handelt brauchst du natürlich jeweils die Dichte (von der gelösten Substanz bzw. dem Lösungsmittel)

Willst du (deine Frage beantwortend) mg/m3 in ppm umrechnen, so muß du zuerst über die Dichte des Lösungsmittel berechnen, wieviel kg ein m3 entspricht --> mg/(x*kg), was ja 1/x * mg/kg und somit 1/x * ppm entspricht.

Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen!

mfg!

BStefan

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,

also, ppm sind mg/l oder µg/ml oder g/m^3. Wenn Du jetzt also mg/m^3 hast rechnest Du die Kubikmeter in Liter um. Äh, wenn mich nicht alles täuscht wäre das dann mg/(1000 liter). Oder waren’s 10.000? Naja, so was in dem Dreh. Oder Du hast g/l, dann wären das 10^3 mg /l.
Wenn Du’s noch weiter umrechnen willst: ppb = µg/l und ppt = ng/l.

Ich hoffe, das hilft Dir.
Anja

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

wie kann ich z.B. mg/m^3 in ppm umrechnen und umgekehrt. Mich
würde der genau Rechenweg interessieren !

Danke Pere !

Hi,

also, ppm sind mg/l oder µg/ml oder g/m^3.

Gilt allerdings nur bei Wasser, bei allen anderen Lösungsmitteln, deren Dichte nicht 1 ist (und das sind recht viele) gilt das nicht mehr.
Wie in meinem Artikel erklärt gilt: 1 ppm = 1 mg/kg
(–> meist Angabe der Dichte nötig)

Wenn Du jetzt also
mg/m^3 hast rechnest Du die Kubikmeter in Liter um. Äh, wenn
mich nicht alles täuscht wäre das dann mg/(1000 liter). Oder
waren’s 10.000?

Nein nein, die 1000 stimmen schon. Schließlich entspricht ein Liter einem dm3 und ein m3 hat nun mal 1000 dm3.

Naja, so was in dem Dreh. Oder Du hast g/l,
dann wären das 10^3 mg /l.
Wenn Du’s noch weiter umrechnen willst: ppb = µg/l und ppt =
ng/l.

Wiederhin gilt das nur bei Wasser als Lösungsmittel.
Allgemein gilt entsprechend:

1 ppb (parts per billion) = 1 µg/kg
1 ppt (parts per trillion)= 1 ng/kg

mfg!

BStefan

Hallo,

Dankefür eure Antworten , aber könntet ihr mir den Rechenweg ausführlih zuchicken…ich meine als Ausgangswert --> Endwert (unter berücksichtigung aller Parmeter ).
Meine MAil ist perequni.de

Danke

Hallo Stefan,

ppm (parts per million) sind ja Massenanteile der
entsprechenden Substanz pro Millionen Massenanteile des
Lösungsmittels, also in Einheiten ausgedrückt "mg/kg

Sei vorsichtig! Leider mußte ich schon öfter feststellen, daß die Definitionen ziemlich durcheinander gehen.

Eigentlich bezieht sich ppm auf „parts“, also Teilchen. Bei Gasen heißt das also eindeutig, es handelt sich um VOLUMENanteile, also 1 ppm = 1cm³/m³. Das sollte also auch für flüssige und feste Stoffe gelten und wird auch oft so gehandhabt.

Manche Leute haben dann aber ppm auf Massen umgedichtet und für Volumenanteile dann das neue Kürzel „vppm“ erfunden.

De facto läuft es heute darauf hinaus, daß man zuerst wissen muß, welcher Konvention eine Angabe folgt, und dann kann man die Umrechnung machen.

Gruß, Kubi

Hallo Kubi!

Danke für deine Info; Tatsächlich wurde ich, nachdem ich den Artikel abgeschickt habe, ein bisschen unsicher, weil ich mich zu sehr auf Lösungen fixiert habe und garnicht an die Gase gedacht habe…

Ich hoffe, ich habe nun damit Pere nicht ganz verunsichert!

mfg!

BStefan

Hallo Pere!

Wie du sicher mitbekommen hast ist die Einheit ppm etwas vorsichtiger zu betrachten (siehe Artikel von Kubi). Es hängt also wirklich von Fall zu Fall ab, wie man diese Angabe handhabt.
Ich schlage daher vor, daß du uns im Klartext beschreibst, was dein Problem ist, sodaß wir dir bei der konkreten Aufgabestellung weiterhelfen können.

mfg!

BStefan

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]