Umrüsten von ISDN auf DSL mit vielen Fragen/ Probl

Hallo.
zu Eingang: Ich bin neu hier und habe sehr wenig Erfahrung und Wissen rund ums Telefon.
Daher wende ich mich nun an das Forum.
Ich habe einen ISDN- Anschluss mir einer Eumex 604. Es kommen von dem Telekom- Übergangssteckdose zwei Adern an, die an dem NTBA angeschlossen sind. Vom NTBS weiter in die Eumex, von dort zu 4 analogen Anschlüssen mit Fax. Mit daran hängt mein Computer mit ISDN Karte.

So, nun die Fragen:
1 Brauche ich den NTBA noch ?
2 wenn nein, was für ein Gerät wird dort montiert, reichen die
beiden Adern aus und wie schließe ich das neue Gerät dann ohne
Westernstecker an ?
3 gern würde ich den Computer ohne Kabel anschließen, was benötige
ich ? Wird dieses Gerät Strom brauchen ? Was für einen Anschluß
benötigt mein Computer ?
4 Kann ich die Eumex weiter betreiben oder was ändert sich hier ?

Danke für Hilfe und Ratschläge
Beste Grüße und schöne Weihnachtstage !!!
Frank

Moin, Moin.

So, nun die Fragen:
1 Brauche ich den NTBA noch ?

Ja.

2 wenn nein, was für ein Gerät wird dort montiert, reichen die
beiden Adern aus und wie schließe ich das neue Gerät dann
ohne
Westernstecker an ?

Es wird ein Splitter vor den NTBA geschaltet. Von dem wird dann einmal das NTBA versorgt und ein WLAN Router.

3 gern würde ich den Computer ohne Kabel anschließen, was
benötige
ich ?

Hat sich dann mit dem WLAN erklärt.

Wird dieses Gerät Strom brauchen ?

Ja.

Was für einen Anschluß benötigt mein Computer ?

Eine Netzwerkkarte.

Kann ich die Eumex weiter betreiben oder was ändert sich
hier ?

Ja, an der Telefonie ändert sich nichts.

alf

Hier ist eine Anleitung wie die Sachen verkabelt werden.
http://www.kmfunk.de/downloads/dsl_anleitung.pdf
Etwas weiter unten findest du auch deinen Fall.

Viele Grüße und schöne Weihnachten!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Moin Moin,

Was für einen Anschluß benötigt mein Computer ?

Eine Netzwerkkarte.

genauer gesagt, eine WLAN-Netzwerkkarte (es wurde ja nach kabellos gefragt). Technisch einfacher weil ohne Rumschrauben sind WLAN-USB-Adapter. Die werden nur einfach in den USB-Aschluss gestöpselt und nach der Treiber-Installation und der WLAN-Verschlüsselung (nicht vergessen!) sind sie einsatzbereit, ohne Werkzeug.
Achte beim Kauf der WLAN-Adapter auf eine Treiberausstattumg, die zu Deinem Betriebssystem passt.

Mit Kabel wäre das nicht passiert. Warum wollen nur alle kabellos surfen?

Micha

Hallo,

2 Fälle zu unterscheiden:

a) Anbieter mit echtem ISDN + DSL:
Vor den NTBA wird ein Splitter geschaltet, an den du die zwei Telekom-Drähte anschließt und von dem du mit einem typischerweise beiliegendem Kabel weiter zum NTBA gehst. „Das ISDN“ wird davon nicht beeinflußt, du kannst sogar die ISDN-Karte im Rechner weiter nutzen. An einem zweiten Anschluß des Splitter kommt das „abgeschöpfte DSL“ heraus, das du auf ein DSL-Modem legen mußt (mit „Netzwerkkabel“).
DSL-Modems gibts einzelnd, dann geben die am anderen Ende Ethernet-Netzwerk raus, das du entweder per Netzwerkkabel zur Netzwerkschnittstelle (bei einigermaßen aktuellen Rechnern serienmäßig, sonst ca. 5 Euro) oder mit einem WLAN-Accesspoint zu einer WLAN-Karte (oder WLAN-USB-Stick, wenn nicht zu weit entfernt) am Rechner bringst.
Besser ist da ein Router mit integriertem DSL-Modem, Ethernetswitch für mehrere Netzwerkanschlüsse und evtl auch integriertem WLAN. Weit verbreiteter Anbieter dafür ist AVM mit seinen „Fritz-Boxen“, solche sind oft auch beim DSL-Vertrag mit im Angebot (achte auf „mit WLAN“, wenn du das nutzen möchtest).

b) Anbieter mit DSL und ISDN via VoIP
Hier fällt der ISDN-Anschluß weg (damit z.B. auch die Telekom-Grundgebühr dafür), telefoniert wird über VoIP, also die Sprache wird wie Internet-Daten übertragen.
Anbieter o2 z.B. stellt dir dann einen Router, der einen Netzwerkausgang für deinen Computer hat, ein WLAN für drahtlose Anbindung des Rechners, und eine ISDN-Buchse, an die du deine TK-Anlage anschließt (statt an den NTBA, den du dann nicht mehr brauchst). Wenn du vor deinem NTBA wirklich nur 2 Drähte und keine Dose mehr hast, müßtest du dir dann eine TAE-Dose kaufen (1-2Euro), die beiden Drähte auf Anschlüße 1 und 2 anschließen, von dort dann mit einem TAE-Stecker zum DSL-Anschluß des o2-Routers (liegt bei).
(Soll keine Werbung für o2 sein, aber ich habe das, deswegen kann ich das am besten beschreiben).

Erschlagen? Oder noch Fragen offen? Schreib ggf. noch mal, was unklar ist.

Sven

Moin, Moin.

b) Anbieter mit DSL und ISDN via VoIP
Hier fällt der ISDN-Anschluß weg (damit z.B. auch die
Telekom-Grundgebühr dafür), telefoniert wird über VoIP, also
die Sprache wird wie Internet-Daten übertragen.

Qualitätseinbußen bei der Sprache möglich und Wenn kein Internet, dann automatisch auch keine Telefonie.

Wenn du vor deinem NTBA wirklich nur 2
Drähte und keine Dose mehr hast, müßtest du dir dann eine
TAE-Dose kaufen (1-2Euro).

Falsch, da die 2 Drähte ja auf einer Monopol-TAE abgeschlossen sein sollten, hat dieses der Anbieter kostenlos zur Verfügung zu stellen.

alf

NTBA direkt am UK0
Hallo,

Wenn du vor deinem NTBA wirklich nur 2
Drähte und keine Dose mehr hast, müßtest du dir dann eine
TAE-Dose kaufen (1-2Euro).

Falsch, da die 2 Drähte ja auf einer Monopol-TAE abgeschlossen
sein sollten, hat dieses der Anbieter kostenlos zur Verfügung
zu stellen.

ja, „sollten“. Wenn aber (wie er schreibt und ich es auch schon gesehen habe) wirklich die Doppelader direkt am NTBA hängt, wird es schwierig, von einem alternativen Anbieter eine TAE einzufordern. Der Aufwand dürfte den Kaufpreis übersteigen.

Die Konstellation kommt übrigens teils daher, daß mal von einem Uralt-Anschluß mit festverdrahtetem Telefon oder diesem komischen TAE-Vorgänger-Stiftdosen direkt auf ISDN gewechselt wurde. Dann haben sich manche T-Techniker das Setzen der TAE erspart und den NTBA direkt angeklemmt.

Sven

Moin, Moin.

Die Konstellation kommt übrigens teils daher, daß mal von
einem Uralt-Anschluß mit festverdrahtetem Telefon oder diesem
komischen TAE-Vorgänger-Stiftdosen direkt auf ISDN gewechselt
wurde. Dann haben sich manche T-Techniker das Setzen der TAE
erspart und den NTBA direkt angeklemmt.

Und genau deshalb ist das nicht das Prob des Kunden, sondern des Anbieters.

alf