Umrüstung auf LED -Leuchtmittel

Hallo. Ich möchte meine Leuchtmittel auf LED umstellen.Der Elektrofachhandel meines Vertrauens sagt, dass es bei den Leuchtmitteln deutliche Qualitätsunterschiede zwischen Fachhandel und Baumarkt und Co. gebe, die den beachtlichen Preisunterschied rechtfertigen.
Stimmt das oder will der Fachhändler nur „Geld verdienen“?

Hallo, teilweise ist es richtig.
Die Qualitätsunterschiede zwischen den einzelnen Marken/Herstellern sind noch vorhanden.

Das ist unabhängig vom Verkäufer, die Baumärkte führen meistens LED-Lampen von Osram oder Philips.
Der allgemeine Fachhandel hat oft alte Modelle oder höhere Preise. Es gibt auch reine LED-Fachhändler, welche Preise auf dem Niveau der Preise im Internet anbieten.
http://www.led-centrum.de/info/LED-Lampen-Shop-in-Et…

Somit kommt es auf den Einzefall an, verallgemeinern lässt es sich nicht.
Die Versandkosten sollten bei einem Vergleich der Preise berücksichtigt werden, ebenso die Beratung im Handel - was für dich wohl relevant ist.

Hallo. Ich möchte meine Leuchtmittel auf LED umstellen.

Gleich vorweg: Mit weniger als 12 bis 15 Watt kannst Du keinen Raum vernünftig ausleuchten.

Der :Elektrofachhandel meines Vertrauens sagt, dass es bei den
Leuchtmitteln deutliche Qualitätsunterschiede zwischen
Fachhandel und Baumarkt und Co. gebe, die den beachtlichen
Preisunterschied rechtfertigen.

Der Baumarkt hat durchweg hochwertige Ware, wie bereits gesagt Osram oder Philips.
Ramsch findest Du dort, wo Schnäppchen angeboten werden. Ramsch insofern, weil die Helligkeit und ggf. die Lebensdauer nicht stimmt, oder die Lampen flimmern.

Ich habe von LED wieder zurück auf Glühbirne gewechselt, weil mir das Ergebnis von der Helligkeit einfach zu unbefriedigend war. Wenn es gelingt 1200 Lumen extra warmweiss zu einem erschwinglichen Preis auf den Markt zu bringen, bin ich vielleicht wieder dabei.
Das Problem ist immer noch die Wärmeabfuhr, dass viele besonders kompakte und helle Lampen extrem heiß werden, was der Lebensdauer der LEDs sehr abträglich ist.

Habe einiges ausprobiert, das finde ich ist zur Zeit eines der wenigen vernünftigen Produkte:
http://www.billiger.de/show/produkt/346147624-Muelle…

LED-Bänder sind zur Zeit noch die bessere Alternative.

LEDs können kein natürliches Lichtspektrum. Sie können sich diesem nur annähern… aber warmes Licht wie von z.B. Halogenglühlampen ist (derzeit) nicht möglich.

Empfehlung:

  1. Bei Amazon gibt es Leuchtmittel von Sebson, diese habe ich im Flur/Gaste-WC und teilweise als Ergänzung bei Multistrahlern weil diese schneller hell sind als die kleinen GU10 Leuchtmittel. Sind recht günstig und brauchbar.
  2. IKEA, hab mit letztens eine große Kugel E27 LED mitgenommen, ich glaube 11Watt. Heidewitzka: Das Teil ist hell und hat auch gutes Licht.

Aber: Es gibt bereiche da lege ich wert auf gutes Licht! Ist genetisch veranlagt (Steinzeit/Feuer/Höhle/GUT! Da war nix mit kaltblau… das bedeutes mieses Wetter)…
D.h. im Wohnzimmer und am Bett habe ich immer noch Halogenglühlampen.

Was man noch empfehlen kann: Es gibt hin und wieder 5m lange LED Leuchtbänder mit Fernbedienung (ca. 35€). Dieses habe ich einmal im Wohnzimmer auf dem Schrank, als indirekte Deckenbeleuchtung… kann man sich eine angenehme Farbe einstellen… und im Heimkino (Beamer) das selbe… das gerichtete Licht der LED erzeugt kein/sehr wenig Störlicht auf der Leinwand.
Aber nur als farbliche Effektbeleuchtung! Ein schönes weiß gibt es bei den billigen nicht!

Ansonsten ist noch anzumerken das der Energieverbauch für Licht im Hauthalt eher zu vernachlässige ist. Außer man hat überall 300W Halo-Stäbe…

Es gibt auch richtig tolle LED Sachen, aber die kosten dann auch!

Hallo,

hier:

https://eu.startpage.com/do/search?q=led+lampen+test…

findest du diverse Antworten.

Tipp: achte auf den *Ra*-Wert, der sollte mindestens > 80, besser > 90 betragen:

http://www.wila.com/182-Lichtfarbe-de.html

siehe unter *Farbwiedergabe*.

Viel Erleuchtung wünscht
Pinkus

Gleich vorweg: Mit weniger als 12 bis 15 Watt kannst Du keinen
Raum vernünftig ausleuchten.

Die Leistungsaufnahme einer Lampe/Leuchte ist ungenau, da die Effizienz von LEDs stetig steigt.
Schon 2010 gab es mit der Philips Master LEDbulb 12W/806lm einen Ersatz für 60W Glühlampen.
Viele gängigen Leuchten sind für eine 60W Glühlampe konzipiert.

Ich habe von LED wieder zurück auf Glühbirne gewechselt, weil
mir das Ergebnis von der Helligkeit einfach zu unbefriedigend
war. Wenn es gelingt 1200 Lumen extra warmweiss zu einem
erschwinglichen Preis auf den Markt zu bringen, bin ich
vielleicht wieder dabei.

Das gibt es schon, 1521 Lumen bei 2700 Kelvin von Philips ab 21€:
http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/…

Habe einiges ausprobiert, das finde ich ist zur Zeit eines der
wenigen vernünftigen Produkte:
http://www.billiger.de/show/produkt/346147624-Muelle…

30€ für nur 900 Lumen ist teuer. Von Philips erhältst du 1521 Lumen ab 21€:
http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/…

LED-Bänder sind zur Zeit noch die bessere Alternative.

Das kommt auf den Zweck an - als Ersatz für eine Deckenleuchte sind LED-Streifen wenig geeignet. Als zusätzliches Licht oder zur Dekoration schon eher.
Zudem gibt es da große Unterschiede bei der Leistung. 960lm auf 50cm als Ersatz für eine 75W Glühlampe sind teurer als die entsprechende LED-Retrofitllampe.
http://www.leds.de/LED-Leisten-Module/Flexible-LED-L…

LEDs können kein natürliches Lichtspektrum. Sie können sich
diesem nur annähern… aber warmes Licht wie von z.B.
Halogenglühlampen ist (derzeit) nicht möglich.

Das ist so nicht richtig. LED-Lampen haben üblicherweise eine Farbtemepratur von 2.700K, Während Halogenlampen 2.800K und Glühlampen ebenfalls 2.700K haben.

Aber: Es gibt bereiche da lege ich wert auf gutes Licht! Ist
genetisch veranlagt (Steinzeit/Feuer/Höhle/GUT! Da war nix mit
kaltblau… das bedeutes mieses Wetter)…
D.h. im Wohnzimmer und am Bett habe ich immer noch
Halogenglühlampen.

Hast du jemals eine LED-Lampe der Serie Philips Master LEDbulb ausprobiert?
http://fastvoice.net/2014/01/17/im-test-philips-mast…

Hallo Fragewurm,

LEDs können kein natürliches Lichtspektrum. Sie können sich
diesem nur annähern… aber warmes Licht wie von z.B.
Halogenglühlampen ist (derzeit) nicht möglich.

Das ist so nicht richtig. LED-Lampen haben üblicherweise eine
Farbtemepratur von 2.700K, Während Halogenlampen 2.800K und
Glühlampen ebenfalls 2.700K haben.

Du bist beim falschen Parameter!

Ra=100 wäre ein natürliches Spektrum.

http://de.wikipedia.org/wiki/Farbwiedergabe

Die Spektrale Verteilung und die Farbtemperatur kommen von dieser Definition:
http://de.wikipedia.org/wiki/Schwarzer_Strahler
2’77K bei einer Glühlampe, bedeuten, dass der Glühwendel diese Temperatur hat.

Eine Weisse LED liefert aber so etwas:
http://www.lumi-con.de/pix/LEDS_all.jpg
rote Kurve: warmweiße LED - 3000K - kleiner Blauanteil
grüne Kurve: neutralweiße LED - 4500K - mittlerer Blauanteil
blaue Kurve: kaltweiße LED - 6000K - großer Blauanteil

MfG Peter(TOO)

Das ist sehr wohl richtig, das Tageslicht hat ein einen Anteil von allen Wellenlängen die dann die Lichtfarbe ergeben. LED sowie Gasentladungslampen setzen ihr weißes Licht aus ein paar fixen Wellenlängen zusammen.

Ein Gemisch aus Peaks ergibt kein gleichmäßiges Spektrum! Wie man das nun empfindet… das ist subjektiv… ich finde es nicht so gut wie die Sonne oder einen Glühfaden.

Farbspektrum
Warmweiße LED-Chips weisen wie Sonnenlicht und Glühlampen ein kontinuierliches Spektrum auf.
Bei Leuchtstofflampen sowie Kompaktleuchtstofflampen ist das spektrum diskontinuierlich, besteht also aus Peaks.
http://www.baubiologie.de/downloads/wug/farbspektren…

Diese Grundlagen werden auch hier anschaulich erklärt:
https://web.archive.org/web/*/http://www2.philips.de…

Schon vor drei Jahren gab es zudem die ersten seriengefertigten Retrofit LED-Lampen mit Ra92.
http://www.all-electronics.de/texte/anzeigen/43085/B…

Farbwiedergabe
Hallo Peter,

Ra=100 wäre ein natürliches Spektrum.
http://de.wikipedia.org/wiki/Farbwiedergabe

Farbwiedergabe und Fabrspektrum ist nicht das gleiche.
Mit einem Lampenschirm vor der Leuchte wird bei vielen Glühlampen die Farbwiedergabe wieder auf unter Ra100 gebracht.

Eine Weisse LED liefert aber so etwas:
http://www.lumi-con.de/pix/LEDS_all.jpg

Eine bestimmte, welche qualitativ offensichtlich nicht besonders weit entwickelt ist.
Bei einer hochwertigen LED-Lampe z.B. von Osram sieht das Farbspektrum folgendermaßen aus:
http://www.led-centrum.de/images/product_images/info…
http://www.led-centrum.de/LED-Leuchtmittel/Gluehlamp…

MfG Peter(TOO)

Hallo Fragewurm,

Eine Weisse LED liefert aber so etwas:
http://www.lumi-con.de/pix/LEDS_all.jpg

Eine bestimmte, welche qualitativ offensichtlich nicht
besonders weit entwickelt ist.
Bei einer hochwertigen LED-Lampe z.B. von Osram sieht das
Farbspektrum folgendermaßen aus:
http://www.led-centrum.de/images/product_images/info…

Vergleiche mal die Rote-Kurve mit deinem Diagramm, ich sehe da keinen Unterschied!

MfG Peter(TOO)

Habe vor Jahren das Haus auf LED-Leuchtmittel umgestellt. Regel: LED-Leistung etwas mehr als 1/10 der Glühlampe. War der Raum zuvor gut beleuchtet, war er danach ein klein wenig heller ausgeleuchtet. Habe damals das reinbesteckt, was viele Leute Heute als billigen Chinaschrott bezeichnen würden. Bin immer noch zufrieen. Ausfallrate? Null! Und das nach ca 8 Jahren. Stromersparnis lässt sich so leicht ausrechnen.