Guten Tag,
folgender Sachverhalt. Meine Mutter hat 2009 eine Gaststätte gepachtet. In dem Pachtvertrag steht „Die Pacht beträgt xxx€ ,zusätzlich fallen xxx€ Nebenkosten an. Die Mehrwertsteuer entfällt“
In den letzten 3 Monaten versuchte der Verpächter immer wieder auf die Pacht Mehrwertsteuer zu bekommen obwohl ja ausdrücklich im Vertrag steht das diese entfällt.
Jetzt plötzlich kam Post von seinem Anwalt das zwar keine MwSt. anfällt wohl aber Umsatzsteuer, und diese rückwirkend seit Pachtbeginn zu zahlen wäre.
Ein befreundeter Gastwirt meint das wenn Umsatzsteuer an den Verpächter gezahlt werden soll dieses auch im Pachtvertrag stehen müsse. Ansonsten muss der Verpächter von der erhaltenen Pacht selbst UmSt. abführen.
Weiss jemand genauer wie es richtig ist. Lohnt sich der Gang zum Anwalt oder zieht Mutter eh den kürzeren?
Danke schon mal für eventuelle Antworten.