Hallo,
erst entschuldige ich mich für das zu späte antworten.
An deiner Stelle würde ich bei der Krankenkasse oder Rententräger nachfragen welche Möglichkeiten für bereit stehen. Natürlich werden die schauen ob du vielleicht in einen kaufmännischen Bereich weiterzubilden bist. Das würde nicht soviel kosten als eine evtl. Umschulung auf einen neuen Beruf. Was möchtest du denn in der Zukunft machen? Von wem und seit wann bekommst zu z.Zt. Geld? Hast du schon Schritte unternommen? Welchen Beruf hast du ausgeübt?
Gruß
Andrea
Ich habe Bürokauffrau gelernt, Jahre danach wegen Kindererziehung in diesem Beruf nicht mehr gearbeitet. Irgendwann wieder im Außendienst gearbeitet, krank geworden bis feststand dass ich in diesem Beruf nicht mehr arbeiten kann. Habe dann sehr viele Telefonate mit Krankenkasse und Rentenversicherer geführt, Begründungen und Argumente für eine Umschulung gesammelt, schon meinen beruflichen Werdegang in der Zukunft festgelegt und in einen Brief meinem Träger geschickt. Von dem Zeitpunkt an wo ich wusste was ich machen wollte, dauerte es ca. 7 Monate, danach bekam ich die Bewilligung. Wichtig ist es seine eigene Vorstellung zu haben, sich selbst über eine Weiterbildung zu informieren wo diese stattfinden soll und dann erst an den Träger gehen.
Gruß
Andrea