Umschulung, Abendschule oder Weiterbildung?

Hallo,
ein Bekannter von mir (Alter ca. 40 Jahre) möchte seinen aktuellen Job an den Nagel hängen und sich ganz neu orientieren. Wie kann/soll er vorgehen? Er hat eine ungefähre Vorstellung, in welchem Bereich (Mediengestaltung) er gerne arebiten würde. Leider hat er dafür keine berufliche Qualifikation. Umschulung, Weiterbildung, Abendschule etc… wird er wohl auf eigene Kosten machen müssen, oder bekommt man vom Vater Staat irgendwelche Zuschüße für sowas? Gibt es irgendwelche Einrichtungen, wo er sich helfen lassen kann, oder Internetforen wo er seine genauen Fragen, Wünsche usw… stellen kann?

Hallo,

Mediengestaltung ist eine GANZ SCHLECHTE IDEE in dem Alter. Mit 40 zählt er in der Berufssparte schon zum ganz ganz alten Eisen und wird nach der Umschulung/Weiterbildung wahrscheinlich keinen Job bekommen.

Meine Schwester sucht gerade in der Sparte einen Job. Sie ist 32, hat 10 Jahre Berufserfahrung und muss sich immer wieder anhören. „Sorry wir sind ein junges Team.“

Hinzu kommt, dass der Verdienst in der Branche durch die jungen Nachwuchskräfte so dermaßen runtergeschraubt wird, dass man damit kaum über die Runden kommt. Oder hat dein Bekannter Lust mit 1000 Euro brutto nach Hause zu gehen?

Gruß

Samira

wenn er unbedingt einen solchen job machen will, gibt es fernkurse bei der ils hamburg, die er während seines jobs machen kann.

was macht er denn jetzt gerade?

Er ist gelernter Schilder- und Lichtreklamhersteller gewesen, irgendwas mit Werbeschildern und Autos "bewchriften mittels Folientexten. Er hatte somit auch u. a. am PC mit Text und Grafik zu tun, arbeitete aber in den letzten Jahren aus Mangel an Jobangeboten als Maschinenbediener in der Industrie. Den ursprünglichen Beruf möchte er aber auch nicht merh ausüben, weil man da wohl auch Werbeanlagen montieren muss und er das nicht mehr aus gesundheitlichen Gründen schafft.

danke für die info, aber 1000 € brutto bei vollzeit-angestellen verhältnis kann doch nicht stimmen? das ist doch zeitareiter-lohn…

ich denke mal, dass er als maschinenbediener in der industrie ein (mehr oder weniger gutes)geregeltes einkommen, geregelte arbeitszeiten und ein hoeheres mass an sozialer absicherung hat?
wenn es ein gewerkschaftsbetrieb ist, sollte er die moeglichkeiten der teilzeitarbeit oder des sabbaticals nutzen, um seinen traumberuf zu erlernen durch eine selbstbezahlte weiterbildung ueber ein fernlernkurs oder einen abendschulkurs.

letztlich ist seine entscheidung. unterstuetzung wird er jedoch vom staat nicht bekommen und wie schon gesagt wurde, arbeitgeber suchen ein anderen alter. er muesste sich dann wahrscheinlich eher privatisieren, was psychisch eine herausforderung ist - verglichen mit einem job in der industrie.

Hallo,

ein Bekannter von mir (Alter ca. 40 Jahre) möchte seinen
aktuellen Job an den Nagel hängen und sich ganz neu
orientieren. Wie kann/soll er vorgehen?

Systematisch vorgehen: guck http://www.arbeitsagentur.de/nn_25270/Navigation/zen…

Er hat eine ungefähre
Vorstellung, in welchem Bereich (Mediengestaltung) er gerne
arebiten würde.

Welchen?
guck http://berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/start?dest…
und http://berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/start?dest…

Leider hat er dafür keine berufliche
Qualifikation. Umschulung, Weiterbildung, Abendschule etc…
wird er wohl auf eigene Kosten machen müssen,

ja

oder bekommt man
vom Vater Staat irgendwelche Zuschüße für sowas?

Nur in bestimmten Fällen

Gibt es
irgendwelche Einrichtungen, wo er sich helfen lassen kann,

ja, Agentur für Arbeit

oder Internetforen wo er seine genauen Fragen, Wünsche usw…
stellen kann?

ja, wer weiss was

Gruß
Otto

Hallo,

nein ist es oft leider nicht.

Gruß

Samira