Umschulung beantragen?

Hallo

Wenn man eine Lehre abgeschlossen hat, diesen Beruf einige Jahre ausgeübt hat, aber keine Freude dran hatte und dann den Job hingeschmissen hat.
Danach macht man sich selbstständig und weil das Geld dann doch nicht reicht, nimmt man noch einen Halbtagsjob an. Nach 8 Jahren lässt man das Gewerbe sein und macht nur noch den Halbtagsjob, der Körperlich sehr anstrengend ist.
Nach 12 Jahren (nach Verlassen des gelernten Berufes) hat man nun die Schnauze voll von dem Job (Rücken und Knieprobleme, Psychologische Probleme, Druck usw) und möchte gerne etwas „friedlicheres“ machen.

Kann man dann einfach zum Arbeitsamt gehen und sagen „Ich möchte mich gerne umschulen lassen in Beruf XYZ“?
Oder muß man seinen Gesundheitlichen Zustand nachweisen, bzw. muß man erst „richtig“ Kaputt sein (Bandscheibenschaden).
Welche Unterlagen muß man mitnehmen?
Kann man sich überhaupt einen „Wunschberuf“ aussuchen, oder kann man nur Umschulungen dahingehend machen, was „gerade auf dem Plan steht“ (höre das nur immer von Arbeitslosen, die dann in irgendeine Umschulung geschickt werden oder Staplerscheine usw. machen, die sie nie brauchen)

Vielen Dank

Gruß
Andreas

Hallo,

die Voraussetzungen für eine evtl. vom Arbeitsamt zu zahlende Umschulung wäre wie folgt:

  1. Man müsste beim Arbeitsamt arbeitslos und arbeitssuchend gemeldet sein; für bisherige ausgeübte Tätigkeiten gibt es keine Arbeitsangebote, Alter, Ausbildung sind ebenso zu berücksichtigen.

Das Arbeitsamt gibt gerne Auskunft.

LG

Hallo,

das kommt wohl auch mit auf den Beruf an, in den man umgeschult werden möchte. Umschulungen für Berufe, bei denen es schon viele Bewerber auf verhältnismäßig wenige Stellen gibt, werden vermutlich nicht so einfach oder gar nicht gefördert.

Gruß
Ani