Hi…
Folgender fiktiver Fall:
Klaus ist gelernter Kfz-Mechaniker.
Er ist 25 Jahre alt.
Mit 16 begann er seine Lehre und schloss sie 2006 erfolgreich ab.
Hiernach arbeitete er zeitweise als Kfz-Mechaniker und in anderen handwerklichen berufen.
Nun ist er durch verschiedene Ärzte sowie auch durch den Amtsarzt der Bundenagentur für Arbeit berufsunfähig geschrieben worden.
Er beantragte eine Umschulung bei der Agentur für Arbeit. Die sagten dass die deutsche Rentenversicherung für mich zuständig sei.
Klaus hat sich also erstmal telefonisch bei der Rentenversicherung erkundigt.
Dort erhielt er die Info, dass eine berufliche Reha erst ab 15 jahre Arbeit genehmigt wird.
Klaus steht aber erst seit 9 Jahren im Berufsleben.
Die Sachbearbeiter von der Rentenversicherung teilten mir mit dass ich gern den Antragg auf berufliche Reha stellen könnte, er aber höchstwahrscheinlich abgelehnt wird, bezüglich der 15 Jahre.
Auch waren sie sehr verwundert dass mich das Arbeitsamt ohne Begründung an die Rentenversicherung „abschiebt“
KLaus ist jetzt sehr verunsichert dass er einfach fallen gelassen wird…
Was kann er tun wenn die Rentenversicherung ablehnt?
Muss er sich wieder beim Arbeitsamt melden und es erneut veruchen?