Umschulung privat finanzieren ?

Hallo zusammen,

stehe im Moment vor folgendem Problem: Bin derzeit noch Student und nebenbei Selbständig (DJ). Aus privaten Gründen (Psychische Probleme, falsche Studium) möchte ich mein Studium abbrechen und eine Ausbildung machen.

Ein Unternehmen für meinen Ausbildungswunsch (VA Kaufmann) habe ich gefunden, leider kann sich die Firma aufgrund ihrer Größe keinen klassischen Azubi leisten (der vorherige Azubi hat eine von der Rentenversicherung unterstützte Umschulung dort gemacht).

Auf Nachfrage bei meiner IHK (Standort meiner Selbstständigkeit) wurde mir der Tip gegeben, dass Ganze nicht als klassische Ausbildung zu starten, sondern als Umschulung (die Reglementarien sind dort wohl nicht so ganz eng wie bei einer Ausbildung). Studium und Selbstständigkeit könnte man quasi als vorherigen Job gelten lassen und dadurch die Umschulung rechtfertigen. Für die Finanzierung kam der Tip, dass hinter einer Umschulung kein öffentlicher Träger stehen muss, sondern auch eine Privatfinanzierung über z.B. Famile (wie beim Studium auch) möglich ist. Meine Eltern würden mich auch in dieser Form unterstützen, es stand quasi der Plan im Raum, die Finanzierung Hälfte / Hälfte Unternehmen und Familie zu ermöglichen.

Große Freude bei mir, leider gefolgt von schneller Ernüchterung, da die für das Unternehmen zuständige IHK sofort abwiegelt und den Umschulungsvertrag mit o.g. Finanzierung nicht genehmigen würde. Es gäbe laut denen nur die Möglichkeit, Arbeitsagentur, Renetenversicherung etc.

Termin bzw Telefonat mit der Arbeitsagentur brachte leider auch (logischerweise) nichts, dort muss man erst arbeitslos sein, bevor man irgendwelche Hilfe, Ideen bekommt.

Was kann ich tun damit mir mein Herzenswunsch der Umschulung oder Ausbildung doch noch ermöglicht wird?!?

Finde die ganze Situation völlig skuril, es entstehen dem System keinerlei Kosten, man kümmert sich (im Vergleich zu vielen anderen, wie ich beim Warten in der Arbeitsagentur gemerkt habe) selbständig um die Zukunft seines Lebens und will das Ruder für sich selber zum Positiven noch herumreißen, aber es werden nur Hürden aufgestellt…

Viele Grüße Till

Hallo Till,

die IHK kann einen solchen Ausbildungs / Umschulungsvertrag nicht genehmigen. Denn dann bekämen nur noch solche Bewerber einen Ausbildungsplatz, wenn sie diesen aus eigener Tasche finanzieren können.
Es ist mittlerweile auch so, dass selbst bei Umschülern der Betrieb die klassische Ausbildungsvergütung zahlen muss, damit „normale“ Auszubildende auch eine Chance haben.
Eine Umschulung wirst Du nicht bekommen, da es da sehr wohl sehr große Hürden gibt. Eine Umschulung bekommst Du nur dann finanziert, wenn Du aus gesundheitlichen Gründen Deinen Beruf nicht mehr ausüben kannst oder wenn Du einen Beruf gelernt hast, für den es in ganz Europa keine Jobs mehr gibt. Jeder Mitarbeiter der ARGE wird Dir raten erst einmal eine Ausbildung zu machen. Das rate ich Dir auch.
Aber es kann nicht angehen, dass Du in einer Firma arbeitest und noch Geld mitbringst. Sehr clever von diesem Arbeitgeber.
Lass die Finger davon!!! Suche Dir einen Betrieb der Dich mit einer angemessenen Ausbildungsvergütung entlohnt. Das wird eh nicht sehr viel sein, so dass Deine Familie Dich eh unterstützen muss.
Viel Erfolg und alles Gute für Deine Zukunft.

Habe ich noch keine Antwort gegeben?

G
Otto