Umschulung wegen burnout

Hallo zusammen,

bin alleinerziehende Mutter, als district managerin tätig und wegen burn out daheim. möchte mich nach reiflicher überlegung und reichlichen bewerbungen im bereich büro, die leider zu absagen wurden umschulen lassen. Welche tipps könnt Ihr mir da geben?

Hallo,

wegen burn out daheim. möchte mich nach reiflicher :überlegung
und reichlichen bewerbungen im bereich büro, die leider zu
absagen wurden umschulen lassen. Welche tipps könnt

Eine Beratung in solch einer Situation via E-Mail halte ich für ungeeignet. Dies bedarf eines persönlichen Beratungsgespräches wie es die Agentur für Arbeit anbietet. Hat man genügend Geld, kann man sich auch einen privaten Berater suchen. Tipps kann ich aber nicht geben.

Gruß
Otto

Hallo.
Es gibt für mich noch zwei entscheidende Fragen:

  1. Ist dein Burn-Out ärztlich attestiert und bist du deswegen in Behandlung?

  2. Weißt du schon zu welchem Beruf du umschulen möchtest (ungefähr)?

lg, clap

Hallo.
Es gibt für mich noch zwei entscheidende Fragen:

  1. Ist dein Burn-Out ärztlich attestiert und bist du deswegen
    in Behandlung?

beides ja

  1. Weißt du schon zu welchem Beruf du umschulen möchtest
    (ungefähr)?

leider nicht so genau - steuerfachangestellte könnte ich mir vorstellen, möchte etwas tun bzw. erlernen was es für mich als auch für einen arbeitgeber interessant macht quer einzusteigen.

lg, clap

lg und danke sui

Hallo,

vielen dank für deine antwort.

gruß
sui

OK, es gibt zwei Wege an eine Umschulung zu gelangen.

  1. Über das Arbeitsamt, ich glaube man muss dort in ein Rehabilitationsprogramm aufgenommen werden. Ich kenne mich da aber gar nicht aus.

  2. Über die Rentenversicherung.
    Hier eine Infoseite: [http://www.deutsche-rentenversicherung.de/nn_15800/S…](http://www.deutsche-rentenversicherung.de/nn_15800/SharedDocs/de/Navigation/Rehabilitation/leistungen/teilhabe arbeitsleben node.html__nnn=true)
    Wenn du nach dem Lesen noch Fragen hast melde dich ruhig. Wichtig ist das die Voraussetzungen auch erfüllt sind, wenn es in einer medizinischen Rehabilitation bestätigt wird, dass es ein sinnvoller Weg wäre…also nicht nur, wegen verminderter Erwerbsfähigkeit oder 15 Jahren Wartezeit.

In beiden Fällen steht dir einiges an Formularen, Amtsgängen und Kämpfen bevor. Aber es lohnt sich sehr!

Viel Erfolg, clap

vielen dank für die vielen infos.

das hilft mir schon wieder ein stück weiter.

danke
lg sui