Bin nun seit ca 5 Jahren mit meiner abgeschlossenen Berufsausbildung zur Bürokauffrau unglücklich. Habe damals auch nur mit 4 bestanden.Nun es war mehr oder weniger eine Notlösung, wusste auch nicht genau was ich beruflich machen sollte. Meine vereinzelten Bewerbungen in diesem Bereich wurden immer abgelehnt. Mittlerweile zieht mich gar nichts mehr in die Richtung Büro etc. Gern habe ich pers. Kundenkontakt und möchte etwas erreichen. Den Menschen eine Freude bereiten. Etwas im sozialen Bereich wäre mein Ding (Ausnahme:Altenpflegerin)! Können Sie mir evtl beantworten wie und ob mich das AA finanziell unterstützen würde?! Bin ja nicht aus gesundheitlichen Gründen abgeneigt.Finde einfach nichts u möchte mich gern umorientieren. Allerdings würde mich eine 2. Ausbildung oder Umschulung auf eigenen Fuß, wegen der Kosten, finanziell zu sehr runterreißen.Vielen Dank für Ihre Mühen! MfG Anna Gutke
Ich würde raten Dir mal zum Sozialamt zu gehen und nach zufragen. Ob Sie Dich unterstützen. Wenn Du krank bist mußt Du zu der Rentenstelle gehen. Da kannst Du dich Beruflich umhorschen.
Hallo,
Bin nun seit ca 5 Jahren mit meiner abgeschlossenen
Berufsausbildung zur Bürokauffrau unglücklich.
Gern habe ich pers.
Kundenkontakt und möchte etwas erreichen. Den Menschen eine
Freude bereiten. Etwas im sozialen Bereich wäre mein Ding
(Ausnahme:Altenpflegerin)! Können Sie mir evtl beantworten wie
und ob mich das AA finanziell unterstützen würde?
Ich sehe bei abgeschlossener Berufsausbildung und den Möglichkeiten, Beschäftigung zu finden, keine Chance auf eine Förderung durch die AA. Eine verbindliche Auskunft erhält aber nur dort.
Mit dem Beruf Bürokauffrau stehen dir doch die vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten offen - auch solche mit starkem Menschenkontakt. Schon mal versucht? Guck dazu http://berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/start?dest…, insbesondere Alternativen, Spezialisierung. Beispiele: Einkauf, Verkauf, Personalwesen. Manches errreicht man eher über eine Aufstiegsweiterbildung, die meist bebenberuflich absolviert werden kann.
Mit dem Wunsch, im Sozialbereich tätig zu sein, könnten Beschäftigungen bei Caritas, Diakonie, Krankenhäuser, Heime die Erfüllung bringen. Beschäftigungen bei Handwerksbetrieben, Dienstleistern - also Kleinbetriebe sind häufig mit Kundenkontakt verbunden.
Suche hier mal http://jobboerse.arbeitsagentur.de/vamJB/startseite…. Lass dabei einfach den Ort weg. Dadurch bekommst du einen Blick auf die Vielfalt der Möglichkeiten.
Gruß
Otto
Hallo,
an welche Ausbildung haben sie denn gedacht? das ist sehr wichtig, einfach was anderes machen ist ein sehr schlechtes Argument. Bei Kontaktfreudigkeit ist es eigentlich kein probelem eine umschulung zu bekommen. Zum beispiel als Einrichtun gsfachberaterin oder Küchenplanerin wenn man den Bereich des Verkaufs sieht. im sozialen bereich ist es nur mit einem Studium also Abitur möglich, oder im dementen Bereich oder auch Heilerziehungspflegerin oder Ergotherapeutin. Das wird auch eventuell bezahlt.auch die schnelle Möglichkeit der Betreuunungsassistentin nach (87 B ist möglich.