Umschulungsförderung durch Arbeitsamt?

Hallo zusammen!

Ich bin derzeit in Therapie (halbstationär, in einer Tagesklinik) wegen schwerer Depressionen und Burn Out (ist ja auch eine Art der Depression). Meine Krankheit ist letztendlich mitentstanden durch Arbeitsbedingungen, Kollegen etc., jedoch auch im privaten Bereich.

Kurze Beschreibung meiner Arbeitssituation: ich habe ursprünglich Augenoptiker gelernt, als solcher auch einige Jahre gearbeitet, jedoch gab es hier schon stressbedingt die ersten Krankheitssymptome. Es folgte ein Gesangsstudium - auch hier habe ich einige Jahre als professioneller Sänger gearbeitet, jedoch machte eine Stimmbandentzündung die Sache letztlich unmöglich und ich habe in der Folge einen Halbtagsjob als Pflegehelfer in einer forensischen Psychatrie angenommen, um die finanzielle Grundsicherung zumindest abzudecken (meine Frau verdient sehr gut und ist quasi in der Familie der Hauptverdiener). Mein befristeter Arbeitsvertrag hier läuft nun auch zum 01.05. aus, ab da wäre ich quasi arbeitslos. Die Arbeitsbedingungen in der Psychatrie (Patienten sind hauptsächlich Mörder, Kinderschänder, Vergewaltiger etc…) haben mich letztlich endgültig in die Depressionen „geschoben“, und in der Summe aller bisherigen Erlebnisse (will nicht zu weit ausholen) habe ich ehrlichgesagt einen Horror davor, wieder in einem Team oder einer Firma zu arbeiten - es ist schwer zu beschreiben, aber ich weiß einfach, dass ich in diesem Fall wieder über kurz oder lang in Therapie landen werde.

Meine Frage ist nun: besteht die Möglichkeit, hier vom Arbeitsamt für eine Umschulung bzw einen Neuanfang unterstützung zu bekommen? Mich würde eine Ausbildung zum Tierheilpraktiker und Tierphysiotherapeuten sehr reizen, allerdings kostet diese knapp 9000,- EUR und natürlich muss irgendwoher auch noch Geld für Krankenkasse, Versicherungen etc … kommen

Gibt es hier eine Chance? Kennt sich da jemand aus ?

Vielen Dank im Voraus

Hallo,

es tut mir leid, aber das ist nicht mein Thema in Sachen Förderung.
Ich denke, da sind Sie bei eine Beratungsstelle Ihrer Statd besser aufgehoben als bei mir.
Alles Güte und viel Erfolg bei Ihrem Vorhaben.
MfG

hallo renodam,

es ist etwas verwirrdend, bist du patient in der tagesklinik oder arbeitest du dort oder beides ???

auf jeden fall kannst du bei dem arbeitsamt sowie auch bei dem deinem rentenversicherungsträger eine umschulung aus gesundheitsgründen beantragen. diese umschulung ist nicht mit einer normalen umschulung zu vergeleichen. du bekommst einen rehaberater zur seite gestellt und hast auch medizinische hilfe, wenn es notwendig ist. ob die träger ( arbeitsamt oder rentenversicherung ) allerdings tierheilpraktiker oder tierphysioterapeuten im angebot haben, musst du nachfragen.ich selbst habe aus gesundheitsgründen umgeschult- ware eine tolle erfahrung, da dieses nicht mit normaler ausbildung bzw. lehrern zu tun hat, sondern man von menschen geführt wird, die nicht nur therorie kennen, sondern auch die praxis.
bitte erkundige dich ganz schnell bei dem arbeitaamt oder der rentenversicherung vor ablauf der arbeitslosikeit.
alles gute
hampfrie

Hallo

übers Arbeitsamt eine Umschulung zu bekommen ist möglich, aber im Moment bist ja noch in einem Arbeitsverhältnis und da wirds wohl kaum gehn, erkundige dich mal bei den Psychologen die wissen meist auch was, vielleicht können diese auch was in die Wege leiten.

wünsche dir alles Gute
und halte durch
es lohnt sich für eine Umschulung zu kämpfen
liebe Grüsse
floh6199

Guten Abend.

Wenn Sie aus gesundheitlichen Gründen Ihren erlernten und Ihre bisher ausgeübten Berufe nicht mehr ausüben können, dann können Sie einen Antrag auf berufliche Rehabilitation stellen und probieren darüber eine Umschulung zu bekommen. Diesen Antrag können Sie bei der BErufsgenossenschaft, deutsche Rentenversicherung oder Agentur für Arbeit stellen - die prüfen dann welcher Träger zuständig ist und Ihren Antrag bearbeiten wird.

Ansonsten könnten Sie probieren eine normale Umschulung durch die Agentur zu bekommen (§ 81 SGB III), dafür muss aber die Notwendigkeit einer Umschulung bestehen und der Umschulungsberuf muss sehr gute Aussichten auf den Arbeitsmarkt haben.

Hallo,

Arbeitsamt für eine Umschulung bzw einen Neuanfang
unterstützung zu bekommen? Mich würde eine Ausbildung zum
Tierheilpraktiker und Tierphysiotherapeuten sehr reizen,

eine zielführende Antwort kann es nur von der Agentur für Arbeit geben. Beratung ist ohnehin Grundvoraussetzung.

Gibt es hier eine Chance?

Eher unwahrscheinlich. Es sei denn, man kann belegen, dass der erreichbare Arbeitsmarkt in diesen Berufen genügend Beschäftigungsmöglichkeiten bietet. Bei Altenpfleger, nur als Beispiel, wäre dies problemlos möglich.

Kennt sich da jemand aus ?

ja

Gruß
Otto

Hallo,

verstehe deine Situation ausserordentlich gut, da ich mich selbst in einer ganz ähnlichen Lage befunden habe. Im Moment erhalte ich wegen 100% Erwerbsunfähigkeit EU-Rente, zeitlich begrenzt.

Muss sagen, dabei hat mir das Arbeitsamt damals sogar ein Stück weit mitgeholfen, zumindest nachdem ich bei deren Amtsarzt zur Begutachtung war, was ja immer der erste Schritt bei sowas ist.

Gut, nun tendierst du ja eher in Richtung Umschulung, was grundsätzlich auf alle Fälle eine Option sein kann, allerdings hat man da nicht die absolut freie Wahl, sondern wenn man das Glück hat, an einen netten Fallmanager zu kommen, dann gibt es bestimmte Kurse und Umschulungen, die direkt von den Leistungsträgern (Rentenversicherer oder Arbeitsagentur) betrieben werden, wo man sich maximal zwischen den dort vorhandenen Kursoptionen entscheiden kann, aber dass sie dir jetzt das Geld frei zur Verfügung stellen würden, damit du dir eine private Ausbildung zum Tierheilkundler etc ermöglichen kannst, das kann ich mir ehrlich gesagt kaum vorstellen, zumal derartige Berufe ja auch leider nirgends als offizieller Beruf aberkannt werden (will sagen, diese Arten von Ausbildungen sind immer von privat, das erkennt keine IHK und keine Hochschule an, das müsste man ja immer selbst finanzieren, dafür gibt es meuner Meinung nach nie öffentliche Fördermittel, sowas kann man ja aucg nicht als junger Mensch direkt im Abschluss an die Schule irgendwo als Studium oder Ausbildung bekommen, sondern wenn, finanzieren sowas komplett die Eltern oder in deinem Falle vielleicht höchstens ein privater Finanziere oder Sponsor… ).

Denke mal, die einzige reelle Option bestünde dann wohl darin, selbst irgendwo einen entsprechenden Kredit aufzunehmen, quasi unternehmerisches Risiko!

Dennoch würde ich das unbedingt beim Arbeitsamt anfragen, um wirklich absolut sicher zu gehen! Einfach mal dort deine ganze Situation so offen schildern, wie du’s hier getan hast, am Ende sitzen dort auch „nur“ Menschen, und wenn man höflich und ehrlich seine Probleme dort vorträgt, bekommt man (meistens jedenfalls) auch ebensolche Auskünfte zurück. Naja, und falls man doch an ne’Krähe gerät, wendet man sich ebenso höflich an deren Teamleiter (nur Mut, diese Rechte hat man dort!!!), und diese kümmern sich dann spätestens um dein Anliegen (und machen der Kuh danach meist noch schön den Arsch warm lol)!

Übrigens würde mich das Ganze auch persönlich sehr interessieren, ob es dafür eine Lösung gibt und wie die aussehen kann. Also vllt könntest du mich ja mal bisschen auf dem Laufenden halten darüber, das fände ich echt super nett!

LG und ganz viel Glück