Hallo,
leider gehöre auch ich zu den vielen Langzeitarbeitslosen in diesem Land. Der eigentliche Grund dafür ist, dass ich einen Beruf erlernt habe, der recht selten ist. Nun habe ich vom Arbeitsamt gesagt bekommen, dass wenn ich jemand finde der mich auf einen anderen Beruf umschult, diese Umschulung auch bekommen würde. Das heißt also ich muß den Umschulungsplatz selber finden. Aber die große frage ist wie finde ich einen solche Platz. Denn in Tageszeitungen werden, wenn überhaupt, dann Lehrstellen angeboten! Wie komme ich also an einen Umschulungsplatz???
Danke für eure Anregungen.
Hallo,
leider gehöre auch ich zu den vielen Langzeitarbeitslosen in
diesem Land. Der eigentliche Grund dafür ist, dass ich einen
Beruf erlernt habe, der recht selten ist. Nun habe ich vom
Arbeitsamt gesagt bekommen, dass wenn ich jemand finde der
mich auf einen anderen Beruf umschult, diese Umschulung auch
bekommen würde.
Nanu…und da konnte dir das Arbeitsamt keine Adressen von Bildungseinrichtungen geben ? Im Übrigen ist es meist so,daß man jemanden finden muss,der einen NACH der Umschulung einstellt,bevor man eine bekommt. Aber wegen deines seltenen Berufs scheint diese Regelung wohl hier nicht eingesetzt zu werden.
Das heißt also ich muß den Umschulungsplatz
selber finden. Aber die große frage ist wie finde ich einen
solche Platz. Denn in Tageszeitungen werden, wenn überhaupt,
dann Lehrstellen angeboten! Wie komme ich also an einen
Umschulungsplatz???
Am Besten nutzt du die KURS-Datenbank des Arbeitsamtes. Dort kannst du nach Bildungseinrichtungen suchen und kriegst angezeigt,welche Umschulungen sie durchführen.
Marco
Danke für eure Anregungen.
hallo,
hier geht´s doch nicht um bildungseinrichtung, die umschulen sollen… es geht um betriebe, die betriebliche umschulungsplätze anbieten. davon gibt es weder listen, noch datenbanken. die betriebe muss man einfach initiativ ansprechen, ob sie sich vorstellen können so etwas zu machen.
regards bianca
Hallo,
Aber die große frage ist wie finde ich einen
solche Platz. Denn in Tageszeitungen werden, wenn überhaupt,
dann Lehrstellen angeboten! Wie komme ich also an einen
Umschulungsplatz???
Du kannst Dich ruhig auch auf Lehrstellen bewerben. Musst es halt klug anstellen, dass man an Dir Interesse findet (Bewerben heißt: für sich WERBEN). Ausbildungsstellen findest Du u. A. unter arbeitsagentur.de/Stellenangebote suchen. Ansonsten initiativ bei Betrieben bewerben. z.B. wenn Du Bäcker werden willst, gehe einfach von Bäcker zu Bäcker. Du kannst auch schreiben. Das ist bei den meisten Berufen der übliche Weg.
In den Gelben Seiten findest Du Betriebe nach Branchen geordnet.
Bei der Berufsberatung Deiner Agentur für Arbeit fragen (ist ne andere Abteilung als Deine mit der Du Kontakt hast).
Gruß
Otto
Nanu…und da konnte dir das Arbeitsamt keine Adressen von
Bildungseinrichtungen geben ? Im Übrigen ist es meist so,daß
man jemanden finden muss,der einen NACH der Umschulung
einstellt,bevor man eine bekommt. Aber wegen deines seltenen
Berufs scheint diese Regelung wohl hier nicht eingesetzt zu
werden.
Jo, da bin ich auch erstaunt oder auch wieder nicht, dass das AA, sorry BA!! dir nichts nennen konnte. Da wollte ich jemand Arbeit sparen oder auch einfach nur neutral sein. Was willst du denn werden? Oder Hauptsache Umschulung?
Die Aussage, dass man meist jemanden finden muss, der einem nach der Umschulung einstellt, um eine Umschulung zu bekommen ist nicht korrekt lieber Marco. Ich kenne hunderte von Umschülern und habe mehrere Maßnahmen des AA mitkoordiniert, aber ich kenne keinen einzigen Fall, der so eine Voraussetzung hat. Außerdem ist das praktisch kaum möglich. Kein Arbeitgeber wird eine Arbeitsplatzgarantie geben, und dann 21 oder 36 Monate warten, bis jemand umgeschult ist. Das ist völlig praxisfern. Umschulungen werden vielmher nach Kassenlage der BA verteilt, nach Laune des Berufsberaters und danach, wie sich der Kunde (Arbeitslose) anstellt. In der Regel werden nur Maßnahmen finaziert, die aus der Vergangenheit eine gewisse Verbleibsquote garantieren.
Am Besten nutzt du die KURS-Datenbank des Arbeitsamtes. Dort
kannst du nach Bildungseinrichtungen suchen und kriegst
angezeigt,welche Umschulungen sie durchführen.
Genau, würde ich auch machen. Allerdings wird diese Datenbank nur teilweise durch die Ba gepflegt, teilweise auch durch die Trääger selbst.