Umsteigen von Pegasus in Outlook 2010

Hallo Leute!!

Ich muss von Pegasus Mail 32 für Windows auf Outlook umsteigen und möchte irgendwie möglichst einfach! - die alten Mails, und Bilder, die in den Pegasus-Ordnern liegen, nach Outlook importieren. Gibts da eine praktische Lösung für? wer weiss mehr darüber??

Hallo Pablo,

ich stell die Frage mal zurueck - Pegasuskunden hatte ich noch keine, weiss aber, dass hier einige auf dem Campus rumrennen. Wenn ich mal eine Umstellung vornehme, melde ich mich.
Bis dahin leider: Keine Ahnung. Aber eine Export-Funktion sollte wohl auch Pegasus anbieten - notfalls halt ‚stueckweise‘.

sry & gruss

In der umgekehrten Richtung hätte ich Dir gerne helfen können - so aber leider nicht!
Ich nutze „Ausspuck“ nur widerwillig als Terminverwaltung - würde es NIE als E-Post-Klient nutzen!
Tip: Bleib bei Peggy!
:wink:)

Hallo pablo_fernando,

Ich muss von Pegasus Mail 32 für Windows auf Outlook
umsteigen

Schade! :wink:

und möchte irgendwie möglichst einfach! - die alten
Mails, und Bilder, die in den Pegasus-Ordnern liegen, nach
Outlook importieren. Gibts da eine praktische Lösung für? wer
weiss mehr darüber??

Wollen mal sehen.

Zunächst die Adreßbücher.

Öffne in Pegasus das Adress-Center. Dabei müssen die Fenster auf „überlappend“ eingestellt sein, dürfen also nicht maximiert sein.

Öffne das erste Adreßbuch und markiere *alle* Adressen (Strg + A). Klicke im Menü auf Adreßbuch / Addressbook und wähle „Exportiere als Tabstop-getrennte Datei“ aus. Beim Speichern solltest Du eine Datei-Erweiterung mit eingeben (.TXT oder .CSV), von alleine kommt die nämlich nicht.

Die so gewonnene Datei öffnest Du mit Excel oder kopierst sie auf ein leeres Excel-Tabellenblatt. In Excel bringst Du die Spalten in die Reihenfolge, die Outlook erwartet. Datei speichern (immer noch als Textdatei) und von Outlook aus importieren.

Die von Outlook erwartete Reihenfolge bekommst Du, indem Du ein Outlook-Adreßbuch als Tabstop-getrennte Textdatei exportierst.

So verfährst Du mit einem Pegasus-Adreßbuch nach dem anderen (wenn Du mehrere hast). Das ganze bedeutet zugegebenermaßen ein bißchen Handarbeit.

Jetzt die Ordner.

(Es folgen zwei Methoden. Die zweite - mit IMAP - geht einfacher.)

  1. Methode
    Lege in Pegasus zu jedem bestehenden Ordner einen Zwillings-Ordner (mit ähnlichem Namen, meine ich) im *Unix-Mailbox-Format* an. Dann kopierst oder verschiebst Du jeweils alle Nachrichten aus einem Pegasus-Ordner in den entsprechenden Unix-Zwilling. Das Ergebnis sind eine oder mehrere Dateien mit der Erweiterung .MBX .

Schön, aber wo sind die gespeichert? Klicke in Pegasus auf Help, About Pegasus Mail, Info (oder das gleiche auf Deutsch). In der Zeile mit
„Home mailbox location:“ steht der Speicherort der MBX-Dateien.

Etwa so:
Home mailbox location: D:\PMAIL\MAIL oder
Home mailbox location: D:\PMAIL\MAIL\johannes

Mit diesen Dateien verfährst Du dann nach der Anleitung für Thunderbird auf „Planet Outlook“:
http://www.planet-outlook.de//welcome.htm
Kapitel Thunderbird, Nachrichten.

Einen Sonderfall stellt der Posteingang von Pegasus dar (New Mail Folder bzw. Inbox). Dort sind die Mails als einzelne Textdateien mit der Erweiterung .CNM gespeichert.

Die kannst Du in .EML umbenennen, da es später eh mit einzelnend .EML-Dateien weitergeht. Z. B. in einer DOS-Box mit
ren *.cnm *.eml
oder
copy *.cnm *.eml

Alternativ dazu kannst Du die Nachrichten im Posteingang auch in einen weiteren Ordner im Unix-Mailbox-Format verschieben.

Das machst Du natürlich auch, bevor Du nach der Anleitung auf „Planet Outlook“ arbeitest.

Dort steht übrigens auch was über Pegasus, aber das ist teilweise Unsinn.

  1. Methode
    Was aber bestimmt funktioniert, ist die dort vorgeschlagene Methode, alle Ordner von Pegasus auf einen IMAP-Server zu verschieben und dann mit Outlook - ebenfalls via IMAP - wieder herunterzuladen (oder in Outlook mit IMAP zu arbeiten).

Der Upload auf den IMAP-Server könnte ziemlich lange dauern.

Wenn Du IMAP nicht kennst, guck mal in die Hilfe von Pegasus bzw. Outlook. Das ist nicht schwer einzurichten.

Wenn Du noch Fragen hast, frag ruhig.

Viel Erfolg!

Johannes

Tut mir leid, mit Pegasus habe ich noch keine Erfahrung!

MfG
Blacky

Hallo pablo_fernando,

mir ist noch was eingefallen. Das Konvertieren der Ordner geht nämlich etwas einfacher, als ich gesagt habe.

Guck noch mal auf
http://www.planet-outlook.de/welcome
und dort am Ende des Artikels über Thunderbird, wo es heißt „Ziehen Sie die *.eml-Dateien per DragnDrop in den gleichnamigen Ordner des geöffneten Outlook Express.“

Von da aus gehen wir jetzt einen Schritt zurück im Verfahren. Wir brauchen Deine Nachrichten aus Pegasus als *einzelne Dateien* mit der Erweiterung .EML .

Du öffnest eine DOS-Box und wechelst ins Mailbox-Verzeichnis von Pegasus. Dort gibst Du „ren *.cnm *.eml“ ein. Die so gewonnenen .EML-Dateien ziehst Du auf Outlook Express. Anschließend die .EML-Dateien in der DOS-Box löschen (del *.eml).

Dann wechselst Du in Pegasus in den nächsten Ordner, kopierst alle Nachrichten von dort in den Posteingang, wechselst wieder zur DOS-Box und wiederholst den Vorgang. Am besten erstellst Du die Ziel-Ordner vorher in Outlook Express, damit Du dort nicht alles im Posteingang hast.

Und dann - wie auf „Planet Outlook“ beschrieben - die Outlook-Express-Ordner von Outlook aus importieren.

Wenn Du mit DOS nicht so firm bist, lädst Du Dir das Tool Rnameit herunter - das kann auch Dateien gruppenweise umbenennen.

Ich hoffe, ich konnte Dir helfen. Ich würde mich über eine Rückmeldung freuen - ob es geklappt hat und ob ich mich überhaupt verständlich ausgedrückt habe.

Grüße

Johannes

Hallo Johannes,

ich danke dir vielmals. Ich brauche Outlook für meine Arbeitstelle, wenn nach mir ginge, hätte ich Pegasus behalten. Aber die Kollegen wollen einheitlich haben. Ich warte bis office 2010 bei uns eintrifft, dann werde ich es probieren, ob es geht, dann gebe ich dir mein feedback.

lg
pablo