Hallo,
ich möchte den ersten Schritt von XP zu Linux tun, habe aber vorher noch ein paar Fragen, die ich so in den FAQs nicht gefunden habe:
Aktuell läuft hier XP Home SP3 auf einem AMD Athlon 64 3500+ mit 1GB RAM. Festplatte 200GB NTFS, Partitioniert 50GB System, 150GB Daten. Grafikkarte Radeon X550, Motherboard weiß ich nicht.
Versuche mit LiveCDs und Linux als Gast in VirtualBox konnten mich nicht so recht überzeugen, beim ersten konnte ich keine Einstellungen speichern, beim zweiten war die Performance nicht so toll und die Verlockung zu groß, die Alltagsarbeit dann doch gleich unter XP zu machen.
Ich möchte jetzt OpenSuse 11 als Multibootsystem dazuinstallieren, habe mir dazu das c´t-Spezial gekauft. Folgende offene Fragen:
-
Klar mache ich vor der Installation ein Ghost-Backup der XP-Installation und eine Kopie der Datenpartition, aber wie groß ist als Bauchgefühl-Erfahrungswert der geübteren User das Risiko einer nötigen XP-Neuinstallation? Wieviel Platz sollte ich für Linux insgesamt zuweisen, wenn ich es zumindest mittelfristig als Haupt-System nutzen möchte? Kann ich die Plattenaufteilung XP/Linux nachträglich ändern? Könnte ich eine zusätzliche Platte einbauen, die als Datenpartition für beide OS verfügbar ist (Rechteverwaltung spielt keine Rolle, bin einziger User am System).
-
Wenn ich meinen Rechner unter Linux starte, kann ich dann auf die LAN-Freigaben unserer zwei anderen XP-Rechner zugreifen? So, daß ich es auch als Einsteiger hinbekomme? Müßten auch NTFS-Dateisysteme haben, das gab doch früher noch Probleme?
-
Wie sieht es aus mit USB-Sticks, USB-Festplatten, USB-Kartenlesern?
-
Wie sieht es aus mit einem Sony-Camcorder mit Firewire-Anschluß?
-
Mein Prozessor scheint ja eine 64Bit-CPU zu sein (obige Bezeichnung aus XP-Systemeigenschaften abgetippt. Kann/soll/muß ich da die 64Bit-Suse-Variante nehmen oder lieber die 32Bit? Angeblich soll es bei 64Bit noch manchmal Software-Probleme geben? Neben Office/Browser/Mail schneide ich meine Familienvideos auf dem Rechner (allerdings nur laienhaft, aktuell reicht mir MS Moviemaker und DVD Powerproducer).
Danke für die Geduld, wahrscheinlich mal wieder die gleichen Einsteigerfragen zu beantworten…
Sven