Hallo, ich möchte auf Linux umsteigen. Benötige aber dringend ein gutes FILM-Barbeitungsprogramm.
Noch bin ich auf Window und arbeite mit Pinnacle.
Das Programm dann für Linux soll ähnlich einfach und problemlos sein.
Gruß, Walter
Hallo Walter,
Hallo, ich möchte auf Linux umsteigen. Benötige aber dringend
ein gutes FILM-Barbeitungsprogramm.
Ein Vorschlag, richte dir Linux paralell zu Windows ein. Dann kannst Du Pinnacle weiter benutzen und trotzdem Linux ausprobieren. Erstens ist jeder Umstieg auf ein anderes Programm gewöhnungsbedürftig und zweitens ist es mit Videobearbeitungsprogrammen unter Linux so eine Sache, schon die Installation wird dir unter Umständen Probleme bereiten. Wenn Du es dennoch probieren willst (kostet ja in der Regel außer Eingewöhnungszeit nichts) hier ein paar Vorschläge:
Cinelerra
http://heroinewarrior.com/cinelerra.php3
Schwer zu sagen, was Cinelerra nicht kann, aber genau deswegen benötigt es auch seine Einarbeitungszeit (s. o.). Würde es trotzdem als ersten Versuch empfehlen. Wenn Du dich dafür entscheidest, würde ich dir zur Ubuntu-Distribution raten, auf anderen Systemen kann die Installation etwas hakliger sein. Vor allem braucht es ein 64-Bit-System, was aber heutzutage kein Problem mehr sein dürfte, nur bei der Auswahl der Linux-Distribution sollte man eben daran denken.
Vivia
http://vivia-video.org/
Kommt deinem Ideal von einfacher Bedienung wahrscheinlich am nächsten, dafür fehlen aber noch Funktionen, da es ein relativ junges Projekt ist. Der Vorteil: Du kannst es auch schon unter Windows ausprobieren.
Open Movie Editor
http://www.openmovieeditor.org/
wie Vivia noch relativ neu, aber es kommen ständig neue Funktionen hinzu. Ebenfalls relativ leichte Handhabung
ZS4
http://www.zs4.net/
verarbeitet nur MJPEG-Dateien, hat dafür aber sehr viele Effekte. Gewöhnungsbedürftig und wegen der Format-Einschränkung eigentlich veraltet. Trotzdem sei es hier erwähnt, vielleicht kommst Du ja mit diesem einen Format aus.
Kdenlive
http://www.kdenlive.org/
vielversprechend und benutzerfreundlich, aber wegen seines frühen Entwicklungsstadiums nicht immer stabil.
Jahshaka
http://jahshaka.org/
Sehr mächtiges und vielseitiges Werkzeug, aber genauso schwer zu bedienen. Nach ca. einem Jahr Studium hat man es aber im Griff
Viele Grüße
Marvin
Hallo Walter,
Hallo, ich möchte auf Linux umsteigen. Benötige aber dringend
ein gutes FILM-Barbeitungsprogramm.Ein Vorschlag, richte dir Linux paralell zu Windows ein. Dann
kannst Du Pinnacle weiter benutzen und trotzdem Linux
ausprobieren. Erstens ist jeder Umstieg auf ein anderes
Programm gewöhnungsbedürftig und zweitens ist es mit
Videobearbeitungsprogrammen unter Linux so eine Sache, schon
die Installation wird dir unter Umständen Probleme bereiten.
Wenn Du es dennoch probieren willst (kostet ja in der Regel
außer Eingewöhnungszeit nichts) hier ein paar Vorschläge:
Cinelerra
O Marvin, das ist ja ein schönes Sonntagsvormittagsgeschenk.
Ich werde das mal alles der reihe nach probieren.
Nächste Woche muß ich aber erstmal in die Berge, für zwei Wochen Dolomiten. Das gibt dann wieder einen schönen langen Film.
Vielen Dank und Grüße aus Bremen.
Bei uns scheint heute morgen unerklärlicherweise die Sonne.
Moin,
Wenn Du dich dafür entscheidest, würde ich dir zur Ubuntu-Distribution raten, auf
anderen Systemen kann die Installation etwas hakliger sein.
Ich habe Fedora und nutze auch Cinelerra, die Installation lief über den Paketmanager problemlos. Aber auch mit anderen Systemen, wie Debian, Mandriva oder Slackware hab ich noch nicht gehört, dass es Probleme gegeben hat.
Grüße Marco
Hallo Marco,
Wenn Du dich dafür entscheidest, würde ich dir zur Ubuntu-Distribution raten, auf
anderen Systemen kann die Installation etwas hakliger sein.Ich habe Fedora und nutze auch Cinelerra, die Installation
lief über den Paketmanager problemlos. Aber auch mit anderen
Systemen, wie Debian, Mandriva oder Slackware hab ich noch
nicht gehört, dass es Probleme gegeben hat.
Nun, ich habe mich leider etwas ungenau ausgedrückt. Meine Empfehlung für Ubuntu bezog sich auf die ursprüngliche Cinelerra-Version von der Firma Heroine Virtual LTD. Da gibt es nur vorgefertigte Binaries für Ubuntu, oder eben den Quelltext zum selbst übersetzen.
Nimmt man die Community-Abspaltung „Cinelerra CV“
http://cinelerra.org/
die auf der Version 2.0 von Cinerella aufsetzt, dann gibt es tatsächlich Pakete für so ziemlich jede Distribution.
Vielen Dank für den ergänzenden Hinweis
Viele Grüße
Marvin
Moin,
Nun, ich habe mich leider etwas ungenau ausgedrückt. Meine
Empfehlung für Ubuntu bezog sich auf die ursprüngliche
Cinelerra-Version von der Firma Heroine Virtual LTD. Da gibt
es nur vorgefertigte Binaries für Ubuntu, oder eben den
Quelltext zum selbst übersetzen.Nimmt man die Community-Abspaltung „Cinelerra CV“
http://cinelerra.org/
die auf der Version 2.0 von Cinerella aufsetzt, dann gibt es
tatsächlich Pakete für so ziemlich jede Distribution.
Oh, das war mir neu
Gibt es denn funktionelle Unterschiede zwischen der Originalversion und Cinelerra-CV? Oder haben sie mehr oder weniger der selbe Funktionsumfang?
Grüße Marco
Hallo Marco,
Gibt es denn funktionelle Unterschiede zwischen der
Originalversion und Cinelerra-CV? Oder haben sie mehr oder
weniger der selbe Funktionsumfang?
Im Prinzip sind beide doch sehr ähnlich, weil die Firma und die Community eng zusammen arbeiten. Die Originalversion ist immer etwas neuer (inzwischen Version 4.0), diese Änderungen werden dann in die Community-Version übernommen. Diese reagiert natürlich schneller auf Fehler und Änderungswünsche, während das Original nur ca. aller halben Jahre erneuert wird, wobei dann Verbesserungen aus der Community auch wieder übernommen werden.
Das Ganze wird noch komplizierter, weil von Cinelerra-CV inzwischen auch schon wieder ein Fork existiert, Lumiera
http://www.lumiera.org/
Das Projekt ist aber noch im Entwicklungstadium und noch nicht für den Gebrauch geeignet.
Viele Grüße
Marvin
Moin,
vielen Dank für die Info
Grüße Marco