Hallo zusammen, kann ein Fachmann bei einem Herd mit normaler Ceranplatte
dort eine Induktionsplatte tauschen, ohne daß der ganze Herd ersetzt werden muß ?
Der Herd ( Constructa ) ist erst 10 Jahre alt.
Gruß, Walter
mit großer Wahrscheinlichkeit wird es kein Induktionskochfeld geben, was man einfach gegen das alte Feld tauschen kann unter Beibehaltung der Steuerung über die vorhandenen Knöpfe.
Man kann aber höchstwahrscheinlich ein autarkes Kochfeld an Stelle des vom Elektroherd angesteuerten Kochfeldes betreiben. Erfordert natürlich Elektrikerarbeit, weil dann zwei Geräte an einer Anschlussdose angeklemmt werden müssen.
Selbst wenn, möglicherweise gibt es die Ersatzteile nach 10 Jahren nicht mehr.
Zum Thema autark: Ich bin kein Freund von diesen Touch-Knöpfen, wo man erstmal ne Sekunde irgendwo drücken muß, um das einzustellende Feld auszuwählen, um dann mit mehrfachem Abtippen die Stufe hoch oder runter zu regeln…
Ich habe Drehknöpfe wie zu Omas Zeiten, und will nichts anderes. Wenn ich sehe, daß es gleich überkocht, drehe ich die Platte runter, und im Kessel wird es sofort ruhig. Bei den Touch-Dingern klappt das nicht so schnell, möglicherweise verbrüht man sich noch die Finger.
Die per Touch aktivierbare Power-Stufe geht bei mir noch klar, aber die deaktiviert sich auch, wenn man an den Knöpfen dreht.
Leider gibt es bei den autarken Feldern kaum welche mit Knöpfen.
Gott sei Dank auch! Knöpfe auf einem Kochfeld sind sowas von unpraktisch und die reinsten Dreckfänger!
glaub ich nicht!..das funzt nur bei Gas und Induktion. Bei normalen Platten und Glaskeramik bleibt immer noch die Restwärme…und da hilft nur anlupfen des Topfes.
Ich halte wenig von Touch-Bedienelementen, es müssen Knöpfe sein. Und die müssen an der Front sein, nicht oben drauf. Damit fallen autarke Felder für mich weitgehend raus. Zwar gibt es welche mit Knöpfen für die Front, aber die muß man suchen…