Umstellung E-Mail von POP3 auf IMAP funktioniert nicht. Teil 2

Hallo Freunde,
**leider habe ich es immer noch nicht geschafft das neue Sicherheitssystem für das E-Mail-Programm einzurichten. Das ist zum Haare raufen!
Ich kann machen und tun oder lassen was ich will, es will einfach nicht funktionieren. Ich habe hier das „Windows Live Mail“ Vers. 2012, die Fehlermeldungen bleiben stets die gleichen und habe mindesten 20 x ausgetestet hin und her rauf und runter, 3 mal deinstalliert und neu installiert.

Fehlermeldung 1: „Der Server hat die Anmeldung zurück gewiesen. Überprüfen Sie den Benutzernamen und das Kennwort“. Da kann man prüfen wie oft man will, alles umsonst!
Fehlermeldung 2: Invalid Login: / Konto: T-online (Jxxxxxxxx) / Server: imapmail.t-online.de,              
Benutzername: [email protected], / Protokol: IMAP / Port: 993 / Secure (SSL): 1 / Code: 800xxxxx

Die Einstellungen für „IMAP“ sehen wie lt. Anweisungen so aus:

Der Posteingangsserver ist ein [IMAP] Server.
Posteingang (IMAP) imapmail.t-online.de
Postausgang (SMTP) smtpmail.t-online.de
E-Mail-Benutzername: [email protected] / Kennwort: xxxxxx speichern.                                                                                         
Mit Klartextauthentifizierung anmelden. ok
Postausgangsserver: Server erfordert Authentifizierung ok. / Einstellungen ok.

Die Einstellungen für „Erweitert“ sehen wie lt. Anweisungen so .aus:

Serverportnummern:   Posteingang (IMAP) : imapmail.t-online.de [465]
Dieser Server erfordert eine sichere Verbindung (SSL) ok. 
                                      Postausgang (SMTP): smtpmail.t-online.de [993]
Dieser Server erfordert eine sichere Verbindung (SSL) ok.

Hinweis: „ok“ heißt Haken gesetzt.

Eine Frage noch: Wird beim deinstallieren der Speicherordner nicht gelöscht? Warum kann ich den Speicherordner und oder die angelegten Ordner zwecks Ablage nicht kopieren? In der Vergangenheit konnte ich in diesem jetzigen Dilemma die Ordner kopieren und sicherstellen, aber jetzt funktioniert auch das nicht mehr.

Vielen herzlichen Dank an alle die mir helfen wollen.     LG Josi**

Hallo,

vielleicht hängt es damit zusammen, dass das Passwort für E-Mails nicht identisch mit deinem T-Mobile-Benutzernamen-Passwort sein muss.
https://service.t-online.com/stc/env/static/static08…

LG Culles

Hallo Culles,

erstmals Danke!

Ich komme leider nicht voran, es könnte schon sein, dass ich mit den Passwörtern das Problem habe, aber ich kann das nicht greifen wo der Fehlerteufel sitzt.
Das „Passwort_vergessen“ hat auch nichts gebracht.

Habe alles Mögliche getestet und überprüft, aber es ist immer die gleiche Fehlermeldung – es heißt:
„Der Server hat die Anmeldung zurückgewiesen. Überprüfen Sie den Benutzernamen und das Kennwort.“
Ein zweites Fenster: „Herunterladen der Liste der auf dem Server vorhandenen Ordner. Bei einer langsamen Serververbindung kann dieser Vorgang einige Minuten dauern.“
Ein drittes Fenster: „ Anmeldung - T-online (Jxxxxxxxxx) Geben Sie den Benutzernamen und das Kennwort für den folgenden Server an. Anmeldung : Server: imapmail.t-online.de, Benutzername: [email protected], Kennwort
speichern.“

Ich kann da prüfen und testen so viel kann, alle alten Kennwörter vernichtet und dann mit neuen Kennwörter aufgebaut, bis 12 Zeichen lang. Alles umsonst! Bei der Telekom gibt es viele Supportanweisungen, die mir aber nicht weiter helfen können.
Dann würde ich noch gerne wissen, ob es sein kann, dass sich das System die alten gelöschten Kennwörter merkt und dann die neuen Kennwörter stört?
Es gibt bei mir einige Geräte die Kennwörter oder PIN benötigen, (Fernseher, 2 PC, Fritz!Box mit 2 Handys, Online-Banking, diverse Software).

Hast Du noch eine Idee?

LG Josi

**:

Hallo,

vielleicht hängt es damit zusammen, dass das Passwort für
E-Mails nicht identisch mit deinem
T-Mobile-Benutzernamen-Passwort sein muss.
https://service.t-online.com/stc/env/static/static08…

LG Culles**

Hallo,

du solltest noch einmal deiner Einstellungen überprüfen:
für IMAP (verschlüsselte Verbindung) ist der Posteingangsserver secureimap.t-online.de und die Portadresse 993 einzustellen.

Für den Postausgangserver musst du securesmtp.t-online.de und Port 465 angeben. Es ist beim Postausgangsserver wichtig, auch die zugehörige Verschlüsselungsmethode SSL oder STARTTLS anzugeben.

LG Culles

Hallo,

habe die Einstellungen exakt nach Deinen Angaben genau übertragen, nochmal gecheckt und getestet. Die Situation hat sich aber leider nicht geändert, immer noch die gleichen Fehlermeldungen. :frowning: kein Empfang und kein Ausgang möglich. :frowning:( seit 10 Tagen !
Trotzdem versuchte ich im Ausgang eine E-Mail an meine Frau zu schicken, Diese Mail blieb dann leider im Postausgang stecken, (ein kleiner Erfolg) die Mail kam aber nicht an. Der Posteingang bei meiner Frau war negativ.
Ich glaube, dass ich das WLM komplett runter werfe und dann komplett neu installiere. Dazu bleibt noch die Frage, wie ich den Speicherordner sichere. Bei den früheren Sicherungen hat das funktioniert und jetzt will sich der Speicherordner nicht mehr sichern lassen. Es sind 35 Unterordner ! Wenn ich diese Ordner verliere, dann habe ich ein zusätzliches größeres Problem! :frowning:(

LG Josi

**Hallo Gulles,

es ist zum verzweifeln, es will nicht funktionieren! Ich möchte noch die Fehlerlisten vorlegen die mich ärgern. Vielleicht hast Du dazu noch eine Idee, was ich noch machen oder testen könnte. Habe versucht das WLM neu zu installieren, auch das hat nicht geholfen.

Anzeige der Fehlermeldungen:**

Fehlermeldung 1.

Der angegebene Pfad „T-online (JDxxxxxxxxx)“ für den Stammordner konnte nicht gefunden oder erstellt werden. Überprüfen Sie, ob der der Pfad des Stammordners richtig ist und das IMAP-Konto ordnungsgemäß konfiguriert ist.

Fehlermeldung 2.

Herunterladen der Liste der auf dem Server vorhandenen Ordner. Bei einer langsamen Serververbindung kann dieser Vorgang einige Minuten dauern. (Herunterladen der Ordnerliste: 1 erhalten…) -Abbrechen-

Fehlermeldung 3.

Fehler bei Authentifizierung von „Allgemein“. Keine der Authentifizierungsmethoden, die vom IMAP-Server unterstützt werden, wird von diesem Computer unterstützt.

Details: _Der IMAP-Befehl konnte aufgrund eines Fehlers, der nicht mit dem Netzwerk zusammenhängt, nicht an den Server gesendet werden. Möglicherweise ist zu wenig Arbeitsspeicher verfügbar.

Invalid Login: Konfiguration: Konto: T-online (JDxxxxxxxxx), Server: secureimap.t-online.de, Benutzername: JDxxxxxxxxx, Protokoll: IMAP, Port: Secure (SSL): 1, Code: 800cccd1_
(Meine Meinung: 4 GB Arbeitsspeicher dürften ausreichen, früher gab es darüber keine Probleme)

Fehlermeldung 4. (ich weiß nicht ob das ein Fehlerhinweis ist oder nicht)

Geben Sie den Benutzernamen und das Kennwort für den folgenden Server an. Anmeldung Server: secureimap.t-online.de, Benutzername: JDxxxxxxxxx, Kennwort….… speichern.

LG Josi

Ok ,
dann Fehler Analyse auf anderem Wege .

Was ist gemacht worden und was klappt nicht.

Bitte Lesen
http://hilfe.telekom.de/hsp/cms/content/HSP/de/3378/…

Hallo,

wenn du die T-Online-Software verwendest, solltest du den Telekom-Kundendienst kontaktieren und nachfragen, ob IMAP mittlerweile mit der Telekom-E-Mail-Software (Version 6) funktioniert. Der Link von TechPech enthält leider kein Datum und man weiß nicht, ober er noch aktuell ist. Trotzdem Danke dafür.

Zitat:
Hinweis: IMAP funktioniert derzeit nicht in Verbindung mit der E-Mail Software der Telekom. Bitte verwenden Sie in diesem Fall den E-Mail-Abruf über POP3.

Ggf. anwarten und Webmail verwenden oder auf einen anderen Mail-Client umsteigen:

https://accounts.login.idm.telekom.com/idmip

LG Culles

Hallo TechPech,

vielen Dank!
Leider ergab es zu diesem Thema keine neuen Erkenntnisse.
Der Inhalt von Seitens der Telekom ist mir seit längerer Zeit schon bekannt und habe alles mögliche durch gestöbert. Daran kämpfe ich schon seit einiger Zeit, ohne Ergebnis. Habe alle Möglichkeiten durch gezogen, zudem ich erhoffte endlich an den Punkt des Problems zu kommen. Es gibt nirgends eine Punkt für Punkt dargestellte Vorgabe, die auch die möglichen Fehler darstellt.
Die Darstellungen sind nicht immer exakt, was ein Neuling benötigt, Nur ich bin kein Neuling, einen Großteil meines Wissen musste ich mir selbst aneignen seit 20 Jahren (Computer!). Man kommt überwiegend nur mit Erfahrungen vorwärts, auch wenn es mal länger dauert, und mit Hilfe der hier arbeiteten Mitglieder, über die ich sehr froh und dankbar bin.
Aber jetzt bin ich an einen Punkt angelangt, bei dem ich am liebsten den Kasten in die Ecke werfen möchte. Nichts funktioniert! Warum?

Deine Frage was ist gemacht worden? Habe alles mögliche versucht um das POP3 auf IMAP umzustellen. Dazu habe ich mir alle möglichen Anweisungen und Informationen von der Telekom aus dem Internet geholt, zudem ich versuchte die Beschreibungen auf die Praxis zu verarbeiten. Kann aber nicht mehr erklären wie und was ich gemacht habe. Meine Eingaben habe ich nach Vorlage gewissenhaft durchgeführt und immer wieder getestet.
Was klappt nicht? Tja das würde ich auch gerne wissen, weshalb ich hier in wer-weiss-was um Hilfe rufe. Wenn man mir eine Auflistung Punkt für Punkt vorlegen könnte, wie ich vorgehen muss, wäre ich sehr glücklich. Vielen Dank!

LG Josi

Hallo Culles,

vielen Dank für Deinen Tip. Leider funktionierte Dein Link seitens der T-Kom nicht, es wurde gemeldet „Es ist ein Fehler in der Verarbeitung aufgetreten. Die Anwendung verwendet eine nicht unterstützte OpenID-Verson. Bitte schliesen Sie das Fenster.“ Was bedeutet das?

Da ich vor einigen Tagen versucht habe das WLM nochmals neu zu installieren, wurden die Ordners „Posteingang, Gesendet, Gelöscht, Export, Junk-Mail“ nicht mehr automatisch installiert. Mein Versuch diese Ordners manuell nachträglich zu installieren, wurde gesperrt. Kann ich den Speicherordner löschen oder deinstallieren? Die Mails habe ich inzwischen in einem Ordner mit 38 Unterordner auf dem Desktop kopiert. Das war die einzige Möglichkeit die Mails zu retten.

Ich habe nicht die T-Online-E-Mail-Software auf meinen Rechner, sondern die Windows Live Mail Vers. 2012 / 13 (letztes Update Juni 2013, installiert März. 2014) Die T-Online-E-Mail-Software (Vers.6) hatte ich mal vor etwa 8-10 Jahren, war aber darüber nicht begeistert. Danach hatte ich die Outlook-Express bis vor 2 Jahren und wegen dem Umstieg von XP auf Win7 bekam ich die WLM-2011 und seit Dez.2013 die Versin 2012.

Nur was kann ich noch wegen dem „IMAP“ -Sicherheitsproblem- dagegen tun??

LG Josi