Vielen Dank für Ihre überaus schnelle Antwort.
Mir ist bekannt, dass Rentner sich versichern können. Die Frage muss ich wohl präzisieren:
Ich bin seit 1978 zu unveränderten Tarif (insgesamt 222.-€ p.a., Ausschluss der ordentlichen Kündigung usw.) versichert.Bei Neuversicherung und wohl auch bei Umstellung verliere ich die früher erworbenen Vorteile.
Da ich diesen „alten“ Versicherungsschutz behalten will, frage ich mich, ob überhaupt nach Aufgabe meiner selbständigen Tätigkeit ich überhaupt noch (vollen) Versicherungsschutz geniesse. Ohne entsprechende Gegenleistung will ich ja auch nicht (voll)zahlen!
MUSS ich den Vertrag umstellen, um die bisherigen Versicherungsleistunen zu erhalten? Muss die Versicherung einer Umstellung zustimmen? Falls ich nicht mehr richtig versichert bin und die Versicherung sich einer Zustimmung versagt, kann ich dann unter Aufrechterhaltung der übrigen Risiken die FamRS-Vers. kündigen, vorausgesetzt - und das dürfte bei Selbständigen gegeben sein - es handelt sich bei dieser um eine selbständige? Dann würde der mir nicht geläufige Fall eintreten, dass ich als Nichtselbständiger mit VerkRS, HuW und FinanzgerichtsRS, aber ohne FamRS versichert wäre.
Für Ihre Beantwortung der sicher nicht üblichen, gleichwohl praxisrelvanten Fragen danke ich im Voraus.