Hi,
Könnt ihr mir folgende Formel umstellen, sodass U links steht?
P=1/((R/U)/(1/(1/U)))
Schonmal Danke!
Gruß
GURKE
Hi,
Könnt ihr mir folgende Formel umstellen, sodass U links steht?
P=1/((R/U)/(1/(1/U)))
Schonmal Danke!
Gruß
GURKE
hi,
P=1/((R/U)/(1/(1/U))) =
= 1/((R/U)/U) = U/(R/U) = U²/R
weil:
1/(1/U) = U
1/(X/Y) = Y/X
PR = U²
U = Wurzel(PR)
m.
Hi,
hi,
P=1/((R/U)/(1/(1/U))) =
= 1/((R/U)/U) = U/(R/U) = U²/R
weil:
1/(1/U) = U
1/(X/Y) = Y/XPR = U²
U = Wurzel(PR)
Danke für die Umstellung!
Woher kennst du solche Regeln? Waren mir noch nicht bekannt…
m.
Gruß
GURKE
moin;
das ist die Definition von Reziproken
1/(1/U) = U
1/(X/Y) = Y/X
(a/b)-1=1/(a/b)=b/a
mfG
hi,
1/(1/U) = U
1/(X/Y) = Y/XWoher kennst du solche Regeln?
Waren mir noch nicht
bekannt…
hab ich mir doch gedacht, dass ich das lieber explizit hinschreibe.
„durch einen bruch dividieren ist das gleiche wie mit dem kehrwert multiplizieren.“
„3/5 ist der kehrwert von 5/3.“
„der kehrwert von 1/2 ist 2, der von 2 ist 1/2.“
sind dir diese dinge nicht so geläufig? vielleicht kriegen sie allmählich bedeutung & sinn. let’s hope. there is hope.
m.
Hi,
hi,
1/(1/U) = U
1/(X/Y) = Y/XWoher kennst du solche Regeln?
Waren mir noch nicht
bekannt…hab ich mir doch gedacht, dass ich das lieber explizit
hinschreibe.
„durch einen bruch dividieren ist das gleiche wie mit dem
kehrwert multiplizieren.“
„3/5 ist der kehrwert von 5/3.“
„der kehrwert von 1/2 ist 2, der von 2 ist 1/2.“sind dir diese dinge nicht so geläufig? vielleicht kriegen sie
allmählich bedeutung & sinn. let’s hope. there is hope.
Ja so langsam kommt da wieder was hoch… Kehrwerte und sowas… hatten wir schon in der Schule aber Brüche direkt haben wir schon lange nicht mehr richtig bearbeitet
m.
Gruß
GURKE