Umstellung Transaktionswährung auf Euro unter R/3

Hallo,

wer hat bereits Erfahrungen bei der Umstellung der Transaktions-
währung innerhalb von SD gesammelt!?

Besonders würde mich interessieren, ob die Umstellung von offenen Aufträgen mit Besonderheiten verbunden oder Problemen verbunden ist (in Abhängigkeit von Belegart, Fakturastatus usw.)

Danke im voraus

Daniel

Hallo,

grundsätzlich ist die Umstellung der Transaktionswährung kein Problem, sofern die Stammdaten ordentlich gepflegt werden (Währungskennzeichen im Kundenstamm, Preislisten, sonstige Konditionen etc.). Solange die Hauswährung nicht umgestellt ist, wird der Euro ähnlich wie jede andere Fremdwährung behandelt. Der Unterschied besteht lediglich darin, dass 2 verschiedene Kurstypen angelegt werden, EURO für alle Währungen im EURO-Gebiet und EURX für alle Drittland-Währungen. R/3 übernimmt dann die Umrechnungen automatisch.

Hallo,

erstmal Danke für Deine Antwort.

Was mir bei der Sache noch etwas Kopfzerbrechen bereitet ist,
das ändern der Transaktionswährung bei teilbeliefertern bzw. -fakturierten Aufträgen.

Klappt das wirklich so problemlos? (Belegfluß, FiBu-Belege …)

Gruß

Daniel.

Das klappt überhaupt nicht. Offene Vorgänge müssen zunächst abgeschlossen werden bzw. mit Erledigungskennzeichen versehen und ggf. neu erfasst werden.

Sicher? Ich habe es mal ausprobiert und die Änderung war möglich. Lt. div. OSS-Hinweisen ist diese Funktionalität im Zusammenhang mit der EWU eingeführt worden. Die Tücken liegen aber wohl im Detail!
Rein theoretisch könnte man ja aber bei Einführung eines doppelten WÄhrungsdruck auch auf die Anpassung teilbelieferter
Aufträge verzichten, oder?
Mal abgesehen von der Rundungsproblematik.