Umstellung VB5 zu VB6

Hi!

Eine letzte Frage (hoffentlich) vorerst ;o)))

Wer hat Erfahrungswerte in der Umstellung von VB5 zu VB6?? Ich habe hier alles rel. kleine Anwendungen die aber bei Weiterentwicklungen in Konflikte mit VB6 treten, da die Mutterfirma halt VB6 benutzt…

Gruß

Bernd

Wer hat Erfahrungswerte in der Umstellung von VB5 zu VB6?? Ich
habe hier alles rel. kleine Anwendungen die aber bei
Weiterentwicklungen in Konflikte mit VB6 treten, da die
Mutterfirma halt VB6 benutzt…

VB6 ist keine große Umstellung, du kannst einige controls mehr benutzen, einige neue Befehle, …, aber nichts gravierendes zum umlernen.
Richtig eklig wirds erst auf VB.NET. Da haben die die Syntax so gravierend verändert, dass es mehr C als Basic gleicht. Da musst du komplett von vorne anfangen, mit umlernen ist da nichts.

Der Doc!

Richtig eklig wirds erst auf VB.NET. Da haben die die Syntax
so gravierend verändert, dass es mehr C als Basic gleicht. Da
musst du komplett von vorne anfangen, mit umlernen ist da
nichts.

Ja zum glück. Wurde auch endlich Zeit! Trotzdem ist der vb.net syntax nicht C lastig sondern sehr ähnlich wie der von vb 6.

gruss

VB5 Prj. in VB6 weiterbearbeiten?
Hi Bernd

Hättest Du Lust, Deine Frage etwas ausführlicher zu stellen?
Geht es um
-VB5 Prj. in VB6 weiterbearbeiten?
-in beiden VB Versionen weiterentwicklen?
-installation auf Clients beim Kunden?

Wie Vorredner bereits geschrieben haben, wirst Du von der IDE
her keine nennenswerte Unterschiede sehen. D.h. Du kannst wie gewohnt weiterarbeiten, aber viele Controls in der Toolbox heissen jetzt anders, haben andere Properties, auch wenn sie auf den ersten Blick dasselbe machen.

Grüsse Peter

Hi!

Hi Bernd

Hättest Du Lust, Deine Frage etwas ausführlicher zu stellen?

mach ich doch glatt ;o))))

Geht es um
-VB5 Prj. in VB6 weiterbearbeiten?
-in beiden VB Versionen weiterentwicklen?
-installation auf Clients beim Kunden?

ich hab nu den Startschuss bekommen die Programme komplett auf VB6 umzustellen. die Programme laufen als eigenständige Programme bei den Nutzern und werden per remoteware übertragen.
Bisher wurden halt nur die exe übertragen + druckdateien und evtl. ocx-dateien da auf den Rechnern eine run-time-umgebung vorhanden war.

So…nu bräucht ich Erfahrungeswerte ;o)))
Kann es irgendwelche Probs mit Crystal Reports geben da die Berichte weiterhin damit erstellt werden. Kann Crystal Reports Schäden verursachen (z. b. in der Datenbank) wenn die Berichte mit verschiedenen Versionen von Crystal erstellt wurden???

Ich benutze größtenteils nur „normale“ Basic-Objekte. Zusätzlich eigentlich nur Crystal, Kalender und Tabelle, d. h. crystl32.ocx + mscal.ocx + dbgrid32.oca + msflxgrd.ocx

Ansonsten nur Standard wie DAO3.51, Apiloader, Excel, usw…

An sich glaub ich ja net, daß es da schwerwiegende PRoblem bei der Umstellung gibt. Fraglich find ich nur ob es reicht wieder nur die exe zu versenden oder ein setzup erfolgen muss.

Gruß und Dankäää

Bernd

Wie Vorredner bereits geschrieben haben, wirst Du von der IDE
her keine nennenswerte Unterschiede sehen. D.h. Du kannst wie
gewohnt weiterarbeiten, aber viele Controls in der Toolbox
heissen jetzt anders, haben andere Properties, auch wenn sie
auf den ersten Blick dasselbe machen.

Grüsse Peter

Hi Bernd

Reporting Tools wie Crystal können eine Datenbank nicht beschädigen.
Weder logisch, noch physisch.
Wenn die Daten aus einer Access DB in einer Multiuserumgebung an Crystal gesendet werden, können „locks“ in der DB auftreten. D.h. die User können auf gewisse Tabellen nicht mehr zugreifen. Die Ursache des Problemes würde man in Crystal vermuten, liegt aber in DAO [Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi!

Hi Bernd

Reporting Tools wie Crystal können eine Datenbank nicht
beschädigen.
Weder logisch, noch physisch.
Wenn die Daten aus einer Access DB in einer Multiuserumgebung
an Crystal gesendet werden, können „locks“ in der DB
auftreten. D.h. die User können auf gewisse Tabellen nicht
mehr zugreifen. Die Ursache des Problemes würde man in Crystal
vermuten, liegt aber in DAO

OCX
Hi Bernd

  1. OCX
    OCX Dateien sind Komponenten. Komponentne werden als fertige Codebestandteile in enem SW-Projekt eingesetzt. Basierend auf der Analyse des Problemes und der Funktionen der Komponente. Daraus geht hervor, dass ein Releasewechsel der IDE keinen zwingenden oder direkten Wechsel der verwendeten Komponenten zur Folge hat.

  2. wechsel auf VB6
    Du führst zwei Gründe an auf VB6 zu wechseln:
    2.1 Erfahrungen / Kompetenz mit einer zeitgemässen Entwicklungsumgebung erwerben
    2.2 eine zweite Partei entwickelt an einem VB6 Projekt mit, dass Du mit VB5 entwickelt hast.

zu 2.1 - Ziel verfehlt, da VB6 vor Jahren durch .NET abgelöst wurde
zu 2.2 - … *rofl* Scheint die überliche Schnellschussentwicklung zu sein vom Style, kein Budget, somit kein Projektleiter und den letzten (den Entwickler (codierschweinchen…) in aller Regel) beissen die Hunde

  1. Selbsteinschätzung
    Danke für das Sorgfältige Argumentarium. Meine Selbstüberschätzung spring mich nun aus jedem Spiegel an :wink:

Viel Glück

LOL
Hi!

Hi Bernd

  1. OCX
    OCX Dateien sind Komponenten. Komponentne werden als fertige
    Codebestandteile in enem SW-Projekt eingesetzt. Basierend auf
    der Analyse des Problemes und der Funktionen der Komponente.
    Daraus geht hervor, dass ein Releasewechsel der IDE keinen
    zwingenden oder direkten Wechsel der verwendeten Komponenten
    zur Folge hat.

Gut das ich endlich erfahr was ocx’e sind aber ne vernünftige Antwort wäre sinnvoller gewesen ;o)

  1. wechsel auf VB6
    Du führst zwei Gründe an auf VB6 zu wechseln:
    2.1 Erfahrungen / Kompetenz mit einer zeitgemässen
    Entwicklungsumgebung erwerben

völlig falsch, aber wen du meinst…

2.2 eine zweite Partei entwickelt an einem VB6 Projekt mit,
dass Du mit VB5 entwickelt hast.

noch falscher, aber wenns in deine argumentation passt…obwohl schon es interessant wäre mit zwei Versionen beim gleichem Projekt zu entwickeln…wär bestimmt lustig *gg

zu 2.1 - Ziel verfehlt, da VB6 vor Jahren durch .NET abgelöst
wurde

du kennst nicht mal die Unterschiede von VB6 und .net oder woher diese Argumentation *gg

zu 2.2 - … *rofl* Scheint die überliche
Schnellschussentwicklung zu sein vom Style, kein Budget, somit
kein Projektleiter und den letzten (den Entwickler
(codierschweinchen…) in aller Regel) beissen die Hunde

falscher gehts nu wirklich net…

  1. Selbsteinschätzung
    Danke für das Sorgfältige Argumentarium. Meine
    Selbstüberschätzung spring mich nun aus jedem Spiegel an :wink:

Du solltest vielleicht mal erkkennen wo du hier bist…ein Frage-Antwort-Brett - keines für besserwisserische Klugscheisserei von jemand der überheblich Anfängerwissen zur Darstellung seiner Kompetenz verbreitet…

Unterlasse bitte in Folge Antworten auf meine Fragen, denn auf sowas kann ich verzichten, denn hier such ich (und alle anderen auch) lediglich kompetente Antworten die du nicht geben willst oder kannst

Bernd

aber hallo!

Du solltest vielleicht mal erkkennen wo du hier bist…ein
Frage-Antwort-Brett - keines für besserwisserische
Klugscheisserei von jemand der überheblich Anfängerwissen zur
Darstellung seiner Kompetenz verbreitet…

Unterlasse bitte in Folge Antworten auf meine Fragen, denn auf
sowas kann ich verzichten, denn hier such ich (und alle
anderen auch) lediglich kompetente Antworten die du nicht
geben willst oder kannst

hi

vielleicht solltest du deine worte nochmals überdenken. ich finde peter hat sich absolut mühe gegeben und hat im „RE2“ eine kompetente aussage gemacht… vorallem für so eine schwammige frage (die ich persönlich übrigens ignoriere) die du da gestellt hast.

nichts für ungut
giuseppe